
Bombenfund in Köln-Porz: 2300 Menschen evakuiert
Ein Bombenfund in Köln-Porz führt zur Evakuierung von rund 2300 Menschen. Eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe muss noch am Donnerstag entschärft werden.
Eine Weltkriegsbombe in Porz wurde erfolgreich entschärft, während die Stadt Köln ein neues Badeverbot im Rhein einführte und sich auf die OB-Stichwahl vorbereitet.
WeiterlesenEin Bombenfund in Köln-Porz führt zur Evakuierung von rund 2300 Menschen. Eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe muss noch am Donnerstag entschärft werden.
In Köln-Porz wurde eine 250-kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Rund 2.300 Anwohner müssen für die Entschärfung ihre Wohnungen verlassen.
Die KVB plant, alle Ticketautomaten in Bussen und Bahnen durch kontaktlose Kartenleser zu ersetzen. Das System soll den Ticketkauf vereinfachen.
Nachdem sich Betonteile von der Decke lösten, wurde der Herkulestunnel in Köln in eine Richtung gesperrt. Dies führt zu Staus im Berufsverkehr.
Am Samstag, 20. September, werden in Köln zwei große Demonstrationen zum Thema Abtreibung erwartet. Die Polizei rechnet mit 6.000 Teilnehmern und warnt vor massiven Verkehrsbehinderungen.
Am Samstag findet in Köln der „Marsch für das Leben“ statt. Tausende Teilnehmer werden erwartet. Gleichzeitig sind große Gegenproteste angekündigt.
Der Kölner Grünen-Politiker und Ratsherr Ralf Klemm ist überraschend im Alter von 64 Jahren verstorben. Er war eine prägende Figur in der Kommunalpolitik.
Die Polizei in Köln hat den 50-jährigen Vater eines mutmaßlichen Drogenbosses festgenommen. Ihm wird Geldwäsche im Zusammenhang mit dem Drogenkrieg vorgeworfen.
Eine neue Studie zeigt: Die Arbeitskosten in der deutschen Industrie sind 22% höher als im internationalen Vergleich, was die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.
Eine Weltkriegsbombe in Porz wurde erfolgreich entschärft, während die Stadt Köln ein neues Badeverbot im Rhein einführte und sich auf die OB-Stichwahl vorbereitet.
Ein Bombenfund in Köln-Porz führt zur Evakuierung von rund 2300 Menschen. Eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe muss noch am Donnerstag entschärft werden.
In Köln-Porz wurde eine 250-kg-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Rund 2.300 Anwohner müssen für die Entschärfung ihre Wohnungen verlassen.
Die Polizei in Köln hat den 50-jährigen Vater eines mutmaßlichen Drogenbosses festgenommen. Ihm wird Geldwäsche im Zusammenhang mit dem Drogenkrieg vorgeworfen.
Ein Gasaustritt in Köln-Bilderstöckchen führte am Dienstag zur Evakuierung von zwei Schulen. Über 400 Personen waren betroffen, verletzt wurde niemand.
Eine neue Studie zeigt: Die Arbeitskosten in der deutschen Industrie sind 22% höher als im internationalen Vergleich, was die Wettbewerbsfähigkeit gefährdet.
Kölns größte Vermieterin GAG hat im ersten Halbjahr 330 Wohnungen fertiggestellt, davon 52 Neubauten. Steigende Kosten und Personalmangel belasten die Baubranche.
In Köln-Deutz hat ein neuer David Lloyd Club auf 10.000 Quadratmetern eröffnet. Die Anlage bietet Fitness, Wellness und schafft über 80 neue Arbeitsplätze.
Der internationale Konzern LogiTech Solutions investiert 150 Millionen Euro in einen neuen Technologie- und Logistikhub in Köln-Porz und plant die Schaffung von über 500 neuen Arbeitsplätzen bis 2026.
Die deutsche Wirtschaft stagniert weiterhin. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) verschiebt seine Prognose für eine spürbare Erholung auf das Jahr 2026.
Nachdem sich Betonteile von der Decke lösten, wurde der Herkulestunnel in Köln in eine Richtung gesperrt. Dies führt zu Staus im Berufsverkehr.
Nachdem herabfallender Beton den Verkehr lahmlegte, kündigt die Stadt Köln eine weitere nächtliche Sperrung des Herkulestunnels für Reparaturen an.
Eine zehntägige Vollsperrung auf der A4 zwischen Köln-West und Eifeltor steht bevor. Ab dem 12. September wird die Fahrbahn Richtung Olpe saniert.
Die Stadt Köln hat die Tiefgarage an Groß St. Martin mit sofortiger Wirkung gesperrt. Grund sind massive Bauschäden und akute Einsturzgefahr.
Erhebliche Baumängel in der Tiefgarage am Kölner Dom führen zu Teilsperrungen. Eine Stütze musste notgesichert werden, die Sanierung dauert bis mindestens 2026.
Am Samstag, 20. September, werden in Köln zwei große Demonstrationen zum Thema Abtreibung erwartet. Die Polizei rechnet mit 6.000 Teilnehmern und warnt vor massiven Verkehrsbehinderungen.
Am Samstag findet in Köln der „Marsch für das Leben“ statt. Tausende Teilnehmer werden erwartet. Gleichzeitig sind große Gegenproteste angekündigt.
Der Kölner Grünen-Politiker und Ratsherr Ralf Klemm ist überraschend im Alter von 64 Jahren verstorben. Er war eine prägende Figur in der Kommunalpolitik.
Die KVB plant, alle Ticketautomaten in Bussen und Bahnen durch kontaktlose Kartenleser zu ersetzen. Das System soll den Ticketkauf vereinfachen.
Ein spezieller Präventions-Truck zur Aufklärung über Cannabis am Steuer kommt vom 17. bis 19. September nach Köln. Am Rudolfplatz können junge Fahrer die Gefahren erleben.