
Tiefgarage am Dom: Stützen sichern Decke, Sanierung bis 2026
Erhebliche Baumängel in der Tiefgarage am Kölner Dom führen zu Teilsperrungen. Eine Stütze musste notgesichert werden, die Sanierung dauert bis mindestens 2026.
Most viewed articles this week
Erhebliche Baumängel in der Tiefgarage am Kölner Dom führen zu Teilsperrungen. Eine Stütze musste notgesichert werden, die Sanierung dauert bis mindestens 2026.
Am Samstag findet in Köln der „Marsch für das Leben“ statt. Tausende Teilnehmer werden erwartet. Gleichzeitig sind große Gegenproteste angekündigt.
Kölns größte Vermieterin GAG hat im ersten Halbjahr 330 Wohnungen fertiggestellt, davon 52 Neubauten. Steigende Kosten und Personalmangel belasten die Baubranche.
Nachdem herabfallender Beton den Verkehr lahmlegte, kündigt die Stadt Köln eine weitere nächtliche Sperrung des Herkulestunnels für Reparaturen an.
Ein Gasaustritt in Köln-Bilderstöckchen führte am Dienstag zur Evakuierung von zwei Schulen. Über 400 Personen waren betroffen, verletzt wurde niemand.
Der internationale Konzern LogiTech Solutions investiert 150 Millionen Euro in einen neuen Technologie- und Logistikhub in Köln-Porz und plant die Schaffung von über 500 neuen Arbeitsplätzen bis 2026.
Die Stadt Köln erlässt ab dem 17. September ein generelles Badeverbot für den Rhein. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 1.000 Euro.
Ford verschärft seinen Sparkurs in Köln und streicht weitere 1.000 Stellen. Grund ist die schwache E-Auto-Nachfrage. Ab Januar 2025 wird nur noch in einer Schicht produziert.
Eine zehntägige Vollsperrung auf der A4 zwischen Köln-West und Eifeltor steht bevor. Ab dem 12. September wird die Fahrbahn Richtung Olpe saniert.
Die Stadt Köln hat die Tiefgarage an Groß St. Martin mit sofortiger Wirkung gesperrt. Grund sind massive Bauschäden und akute Einsturzgefahr.
Eine neue Plakatkampagne in Köln mit dem Titel „Ja zu Migration, weil…“ will ein positives und differenziertes Bild von Einwanderung fördern.
In Köln-Deutz hat ein neuer David Lloyd Club auf 10.000 Quadratmetern eröffnet. Die Anlage bietet Fitness, Wellness und schafft über 80 neue Arbeitsplätze.
Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion von Polizei, Stadt und KVB am Kölner Ebertplatz wurden Drogen und Diebesgut sichergestellt und zwei Männer festgenommen.
Ein spezieller Präventions-Truck zur Aufklärung über Cannabis am Steuer kommt vom 17. bis 19. September nach Köln. Am Rudolfplatz können junge Fahrer die Gefahren erleben.
Die deutsche Wirtschaft stagniert weiterhin. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) verschiebt seine Prognose für eine spürbare Erholung auf das Jahr 2026.
Der Kölner Kreidekreis e.V. vermittelt Paten an Kinder in Heimen. Elke Ullrich begleitet seit 2021 eine junge Frau und zeigt, wie wichtig stabile Bezugspersonen sind.
Eine neue Studie zeigt: Die Arbeitskosten in der deutschen Industrie liegen 22 Prozent über dem internationalen Schnitt. Experten warnen vor Deindustrialisierung.
Die Kölner Polizei fahndet öffentlich mit einem Phantombild nach einem Mann, der im August 2024 eine Joggerin in Porz-Eil sexuell genötigt haben soll.
Ein Gasaustritt in Köln-Bilderstöckchen führte am Dienstag zur Evakuierung zweier Schulen. Eine bei Bauarbeiten beschädigte Hochdruckleitung löste einen Großeinsatz aus.
Die Kölner Wohnbau AG plant ein 120 Meter hohes Wohn- und Geschäftshaus im Deutzer Hafen. Das 350-Millionen-Euro-Projekt soll 450 Wohnungen schaffen.