
KVB plant Ende der Ticketautomaten in Bussen und Bahnen
Die KVB plant, alle Ticketautomaten in Bussen und Bahnen durch kontaktlose Kartenleser zu ersetzen. Das System soll den Ticketkauf vereinfachen.
Anna Bauer ist eine erfahrene Journalistin, die sich auf Kölner Lokalnachrichten spezialisiert hat. Ihre Schwerpunkte sind Stadtentwicklung, kommunale Infrastrukturprojekte und Verkehrspolitik. Sie berichtet seit über einem Jahrzehnt über die baulichen Herausforderungen und Entwicklungen in der Domstadt.
Die KVB plant, alle Ticketautomaten in Bussen und Bahnen durch kontaktlose Kartenleser zu ersetzen. Das System soll den Ticketkauf vereinfachen.
Nachdem sich Betonteile von der Decke lösten, wurde der Herkulestunnel in Köln in eine Richtung gesperrt. Dies führt zu Staus im Berufsverkehr.
Der Kölner Grünen-Politiker und Ratsherr Ralf Klemm ist überraschend im Alter von 64 Jahren verstorben. Er war eine prägende Figur in der Kommunalpolitik.
Kölns größte Vermieterin GAG hat im ersten Halbjahr 330 Wohnungen fertiggestellt, davon 52 Neubauten. Steigende Kosten und Personalmangel belasten die Baubranche.
In Köln-Deutz hat ein neuer David Lloyd Club auf 10.000 Quadratmetern eröffnet. Die Anlage bietet Fitness, Wellness und schafft über 80 neue Arbeitsplätze.
Nachdem herabfallender Beton den Verkehr lahmlegte, kündigt die Stadt Köln eine weitere nächtliche Sperrung des Herkulestunnels für Reparaturen an.
Eine zehntägige Vollsperrung auf der A4 zwischen Köln-West und Eifeltor steht bevor. Ab dem 12. September wird die Fahrbahn Richtung Olpe saniert.
Die Stadt Köln hat die Tiefgarage an Groß St. Martin mit sofortiger Wirkung gesperrt. Grund sind massive Bauschäden und akute Einsturzgefahr.
Die Kölner Wohnbau AG plant ein 120 Meter hohes Wohn- und Geschäftshaus im Deutzer Hafen. Das 350-Millionen-Euro-Projekt soll 450 Wohnungen schaffen.
Erhebliche Baumängel in der Tiefgarage am Kölner Dom führen zu Teilsperrungen. Eine Stütze musste notgesichert werden, die Sanierung dauert bis mindestens 2026.