
Anmeldung an Kölner Schulen: Wichtige Termine für Eltern 2026
Die Stadt Köln hat den Zeitplan für die Anmeldung an weiterführenden Schulen für 2026 veröffentlicht. Erfahren Sie hier alle wichtigen Fristen und Verfahrensschritte.

Anna Bauer ist eine erfahrene Journalistin, die sich auf Kölner Lokalnachrichten spezialisiert hat. Ihre Schwerpunkte sind Stadtentwicklung, kommunale Infrastrukturprojekte und Verkehrspolitik. Sie berichtet seit über einem Jahrzehnt über die baulichen Herausforderungen und Entwicklungen in der Domstadt.

Die Stadt Köln hat den Zeitplan für die Anmeldung an weiterführenden Schulen für 2026 veröffentlicht. Erfahren Sie hier alle wichtigen Fristen und Verfahrensschritte.

Der NRW-Landtag ebnet den Weg für massive Investitionen in den Kölner Nahverkehr. Geplant sind 90-Meter-Züge für die Linie 1, längere Bahnen für weitere Linien und eine neue Strecke in den Kölner Süde

Im Kölner Stadthaus hat eine Ausstellung zur Neugestaltung des Deutzer Hafens eröffnet. Sie zeigt alle Entwürfe, darunter das prämierte Konzept eines Kölner Büros.

Massive Zugausfälle beim Niersexpress RE10 zwischen Kleve und Düsseldorf sorgen für Wut bei Pendlern. Am Freitag fiel jeder zweite Zug aus, die Rheinruhrbahn spricht von Reparaturen.

Kölner Autofahrer müssen sich auf eine mehrjährige Großbaustelle am Herkulestunnel einstellen. Ab 2027 wird die Brücke Liebigstraße abgerissen und neu gebaut.

In der Nacht zum Sonntag werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr in Köln. So fahren KVB, Bahn und S-Bahn.

Nach langem Stillstand gibt es grünes Licht für den Neubau des Kölner Justizzentrums. Der Siegerentwurf steht fest, der Umzug ist für 2027 geplant.

Die Kölner Ehrenstraße erhält Ende Oktober neue Sitzmöbel vom Neumarkt. Dies ist ein Vorbote für den großen Umbau zu einem grünen Boulevard ab Ende 2026.

Der geplante achtspurige Ausbau der A4 im Kölner Süden bedroht hunderte Kleingärten. Betroffene Pächter und Bürgerinitiativen organisieren Widerstand gegen das Großprojekt.

Die marode Südbrücke zwischen Düsseldorf und Neuss muss neu gebaut werden. Die Wirtschaft schlägt wegen hoher Kosten durch Umwege Alarm und fordert Tempo.

Die Stadt Köln hat einen neuen Zeitplan für die Sanierung der Mülheimer Brücke bekannt gegeben. Die Fertigstellung wird nun für Ende 2026 erwartet, die Kosten steigen auf rund 385 Millionen Euro.

Mit einer Investition von 40 Millionen Euro hat die Kette David Lloyd einen neuen Premium-Fitness- und Wellnessclub im Kölner MediaPark eröffnet.

Die Stadt Köln hat den Bebauungsplan für die zweite Bauphase im Deutzer Hafen genehmigt. Geplant sind 2.500 neue Wohnungen und 150.000 qm Gewerbefläche.

Am Uhrenturm des Düsseldorfer Hauptbahnhofs fehlen an einer Seite die Zeiger. Grund ist ein Defekt am 90 Jahre alten Uhrwerk, dessen Reparatur geplant ist.

Der Spielplatz am Spreeweg in Köln-Chorweiler wird für 115.430 Euro modernisiert. Geplant sind eine Freifallrutsche, ein Kletterparcours und barrierefreie Spielgeräte.

Die Immanuelkirche in Köln-Longerich wird abgerissen. An ihrer Stelle plant die evangelische Gemeinde ein neues Quartier mit 35 Wohnungen und einer „Cafédrale“.

Während der Herbstferien müssen sich Fahrgäste der KVB auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Bauarbeiten an Gleisen führen zur Sperrung der Linie 16.

Ein 280 Meter hoher Schornstein des ehemaligen RWE-Kohlekraftwerks in Werne wurde gesprengt. Die Aktion ist Teil der Vorbereitung für ein neues Gaskraftwerk.

Die Stadt Köln hat die Freigabe für die ersten Baufelder im Deutzer Hafen erteilt. Das Großprojekt umfasst 3.000 Wohnungen und 6.000 Arbeitsplätze in einem urbanen Quartier. Die Bebauungspläne liegen

Am 15. Oktober 2025 kommt es im Kreis Kleve wegen Wartungsarbeiten am Sender zu Ausfällen bei Radio- und Fernsehprogrammen. Betroffen sind UKW, DAB+ und DVB-T2.