
Kölns vergessener Kunstkrimi: Der Dieb, der aus Liebe stahl
Ein Zufallsfund in einem französischen Kanal deckte 2001 einen spektakulären Kunstraub im Kölner Stadtmuseum auf. Der Täter war kein gewöhnlicher Dieb.
285 articles tagged

Ein Zufallsfund in einem französischen Kanal deckte 2001 einen spektakulären Kunstraub im Kölner Stadtmuseum auf. Der Täter war kein gewöhnlicher Dieb.

Zwei Unfälle mit KVB-Bahnen haben am Montagnachmittag in Köln für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. In Rodenkirchen wurde eine Person verletzt.

Die Kölnerin Lia Liebing hat ihren Titel als „Miss Universe“ im Bodybuilding verteidigt. Trotz Krankheit und eines Trainerwechsels kurz vor dem Wettkampf in Malaysia setzte sie sich durch.

Ein Kölner Restaurant sorgt mit einem besonderen Konzept für Aufsehen: Hier kochen ausschließlich Omas nach traditionellen Familienrezepten.

Ein ICE kollidierte bei Köln mit einer Betonplatte, die zwei Jugendliche auf die Gleise gelegt hatten. Verletzt wurde niemand, doch der Vorfall verursachte erhebliche Störungen.

Der Leiter des Kölner Domforums, Rainer Tüschenbönner, ist bei einem Wanderunfall im Allgäu ums Leben gekommen. Der 62-Jährige stürzte 100 Meter tief.

Ein prominenter Rücktritt im Kölner Stadtrat löst eine Debatte über die Bezahlung von Politikern aus. Ist die ehrenamtliche Arbeit für 541 Euro noch zeitgemäß?

Christian Wachter aus Köln erinnert mit seinem Citroën CX 2000, Baujahr 1979, an seine verstorbene Frau Isabell. Das Fahrzeug, das ihren Namen trägt, ist trotz äußerlicher Mängel technisch gut erhalte

Otto Waalkes stellte sein neues Buch „Kunst in Sicht“ bei der lit.Cologne Spezial in Köln vor. Er sprach über seine Leidenschaft für die Malerei und verband dies mit seinem bekannten Humor. Das Publik

Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 findet in Köln das Bach-Festival „Dialoge“ statt. An drei Spielorten werden Konzerte und Vorträge angeboten.

Ein Spezialteam der Kölner Feuerwehr hilft Einsatzkräften bei der Verarbeitung traumatischer Erlebnisse. Oft sind es kleine Details, die schwere psychische Reaktionen auslösen.

Die Zahl der Schulverweigerer in Köln steigt. Neue Daten zeigen einen deutlichen Anstieg der Bußgeldverfahren gegen Eltern. Experten sehen die Gründe in Mobbing, Leistungsdruck und den Folgen der Pand