
Polizei stoppt Falschfahrer auf der A555 bei Köln
Die Polizei hat am Sonntagmorgen einen betrunkenen Falschfahrer auf der A555 bei Köln gestoppt. Ein 21-Jähriger konnte einen Zusammenstoß verhindern.
73 articles tagged

Die Polizei hat am Sonntagmorgen einen betrunkenen Falschfahrer auf der A555 bei Köln gestoppt. Ein 21-Jähriger konnte einen Zusammenstoß verhindern.

Zwei Unfälle mit KVB-Bahnen haben am Montagnachmittag in Köln für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. In Rodenkirchen wurde eine Person verletzt.

Ein Kölner Ehepaar wurde auf der A61 bei Armsheim Ziel eines Steinwurfs von einer Brücke. Die Polizei ermittelt gegen zwei Kinder und bittet um Zeugenhinweise.

Ein 71-jähriger Mann wurde am Kölner Ebertplatz bei einem grundlosen Angriff schwer verletzt. Die Polizei nahm einen 43-jährigen Tatverdächtigen fest.

Bei einem Wohnungsbrand in Köln-Bickendorf wurde eine Person mit schweren Verletzungen gerettet. Die Feuerwehr war im Großeinsatz. Die Brandursache ist unklar.

Nach einer Unfallflucht in Köln-Chorweiler ermittelte ein Ehepaar auf eigene Faust und fand das Täterfahrzeug, bevor es von Unbekannten abgeholt werden konnte.

In Köln-Deutz sind rund 80 Tauben qualvoll verendet. Tierschützer vermuten eine gezielte Vergiftung mit einer ätzenden Substanz. Die Polizei ermittelt.

Bei einem schweren Auffahrunfall im Kölner Kalker Tunnel wurden am Donnerstagabend drei Personen verletzt, zwei davon schwer. Die Polizei ermittelt die Ursache.

Die Polizei in Köln hat drei Männer festgenommen, die als organisierte Bande Markenkleidung und Parfüm im Wert von rund 3.600 Euro gestohlen haben sollen.

Ein 25-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem schweren Unfall auf der A1 bei Weilerswist lebensgefährlich verletzt, seine 17-jährige Sozia erlitt schwere Verletzungen. Die Autobahn musste für Ermittl

Nach einem schweren Unfall mit einem Toten und mehreren Verletzten auf der A59 bei Köln ist die Autobahn wieder vollständig freigegeben. Ein Feuer brach aus.

Die Polizei Köln warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Unbekannte geben sich als Banken, Stadtwerke oder Paketdienste aus, um sensible Daten oder Geld zu erlangen. Sie nutzen gefälschte Rufnummern. Die