Köln hat eine neue Attraktion im Bereich Fitness und Wellness. Die renommierte britische Kette David Lloyd Leisure hat ihren ersten Club in der Domstadt eröffnet. Mit einer Investition von über 40 Millionen Euro entstand im MediaPark auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen Europas. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in Deutschland und schafft gleichzeitig rund 150 neue Arbeitsplätze in der Region.
Wichtige Fakten
- Standort: Der neue Club befindet sich im Kölner MediaPark.
- Investition: Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt über 40 Millionen Euro.
- Größe: Die Anlage erstreckt sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmetern.
- Arbeitsplätze: Rund 150 neue Stellen wurden in verschiedenen Bereichen geschaffen.
- Angebot: Der Fokus liegt auf einem Premium-Mix aus Fitness, Wellness und Familienangeboten.
Ein neues Wahrzeichen für Fitness und Erholung
Nach einer mehrjährigen Planungs- und Bauphase wurde der David Lloyd Club Köln feierlich eröffnet. Vertreter des Unternehmens sowie der Stadt Köln betonten die Bedeutung des Projekts für die Attraktivität des Standorts MediaPark. Der Club soll nicht nur Sportbegeisterte anziehen, sondern auch als sozialer Treffpunkt für Familien und Berufstätige dienen.
Das Konzept von David Lloyd geht über das eines klassischen Fitnessstudios hinaus. Es verbindet modernste Trainingsmöglichkeiten mit einem umfangreichen Wellnessbereich und speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Dieser ganzheitliche Ansatz soll eine breite Zielgruppe ansprechen.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und ist bekannt für seine hochwertigen Einrichtungen und sein familienfreundliches Konzept.
Das Angebot im Detail
Der neue Club in Köln bietet eine beeindruckende Vielfalt an Einrichtungen. Mitglieder haben Zugang zu hochmodernen Geräten und einer breiten Palette an Kursen, die von Yoga über HIIT bis hin zu speziellem Funktionstraining reichen.
Fitness- und Sportanlagen
Das Herzstück der Anlage ist der großzügige Fitnessbereich. Er ist in verschiedene Zonen unterteilt, darunter Cardio-, Kraft- und Freihantelbereiche. Mehrere Studios bieten Platz für über 100 verschiedene Kurse pro Woche. Ein besonderes Highlight sind die drei Padel-Tennis-Plätze, die den Trendsport nach Köln bringen.
- Modernste Fitnessgeräte von Technogym
- Drei Kursräume für Gruppenfitness
- Ein separates Cycling-Studio
- Drei Padel-Tennis-Plätze
- Zwei Indoor-Tennisplätze
- Ein 25-Meter-Innenschwimmbecken
- Ein 20-Meter-Außenschwimmbecken (ganzjährig beheizt)
Wellness und Entspannung im „Bayside Spa“
Ein weiterer Schwerpunkt ist der luxuriöse Wellnessbereich, das sogenannte „Bayside Spa“. Hier finden Mitglieder eine Oase der Ruhe. Das Spa ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Regeneration.
Dazu gehören verschiedene Saunen, ein Dampfbad, ein Eisbrunnen, Erlebnisduschen und ein Hydrotherapie-Pool. Ein Spa-Garten mit Liegeflächen und einem weiteren Pool im Freien rundet das Angebot ab.
Zahlen und Fakten zum Club
Gesamtfläche: 10.000 m²
Pools: 2 (Indoor & Outdoor)
Tennisplätze: 5 (2 Indoor, 3 Padel)
Kursangebot: Über 120 Kurse pro Woche
Mitarbeiter: ca. 150
Wirtschaftliche Impulse für den Standort Köln
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Köln. Die Investitionssumme von über 40 Millionen Euro floss zu einem großen Teil an lokale und regionale Bau- und Handwerksunternehmen. Langfristig entstehen rund 150 feste Arbeitsplätze in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie, Verwaltung und Kinderbetreuung.
Stadtdirektorin Andrea Blome äußerte sich positiv über die Entwicklung: „Die Eröffnung des David Lloyd Clubs wertet den MediaPark und ganz Köln weiter auf. Solche hochwertigen Freizeitangebote steigern die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger und machen unsere Stadt attraktiver.“
„Wir sehen in Köln enormes Potenzial. Die Stadt ist dynamisch, wächst und hat eine sportbegeisterte Bevölkerung. Unser Ziel ist es, hier mehr als nur einen Fitnessclub zu schaffen – wir wollen eine Gemeinschaft aufbauen, in der sich Menschen jeden Alters wohlfühlen.“
Ein Club für die ganze Familie
Ein Alleinstellungsmerkmal von David Lloyd ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der „DL Kids Club“ bietet ein umfangreiches Betreuungs- und Aktivitätenprogramm für Kinder im Alter von drei Monaten bis 16 Jahren. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, werden die Kinder von qualifiziertem Personal betreut.
Das Angebot reicht von Sportkursen über kreative Workshops bis hin zu Hausaufgabenbetreuung. Eigene Räumlichkeiten wie ein Spielbereich und ein spezielles Kinderbecken sorgen dafür, dass auch die jüngsten Mitglieder auf ihre Kosten kommen. Dieses Konzept ermöglicht es Eltern, ihre Freizeitaktivitäten flexibel zu gestalten, ohne auf eine separate Kinderbetreuung angewiesen zu sein.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Der Club erwartet in den kommenden Monaten einen starken Zuwachs an Mitgliedern. Die Nachfrage sei bereits vor der offiziellen Eröffnung hoch gewesen, so das Management. Angeboten werden verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, die sich in Preis und Leistungsumfang unterscheiden. Es gibt flexible Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien.
Mit der Eröffnung in Köln setzt David Lloyd Leisure seine Expansion in Deutschland fort. Nach Standorten in Hamburg und Bad Homburg ist die Kölner Anlage die dritte in der Bundesrepublik. Weitere Projekte sind bereits in Planung, was das Vertrauen des Unternehmens in den deutschen Markt unterstreicht.




