
Abdollahi warnt bei lit.Cologne vor rechter Dominanz
Autor Michel Abdollahi stellte bei der lit.Cologne sein Buch „Es ist unser Land“ vor und warnte vor der wachsenden Dominanz rechter Ideologien in Deutschland.
19 articles tagged

Autor Michel Abdollahi stellte bei der lit.Cologne sein Buch „Es ist unser Land“ vor und warnte vor der wachsenden Dominanz rechter Ideologien in Deutschland.

Henriette Reker äußert sich zur Waffenruhe im Gazastreifen und hofft auf eine Entspannung der sozialen Lage in Köln vor dem Hintergrund zunehmender antisemitischer Vorfälle.

Die KölnBäder erweitern ihre Präventionskampagne „Ich sag’s!“, um Kinder besser vor sexuellen Übergriffen zu schützen. 90.000 Flyer wurden an Schulen verteilt.

Der Kölner Psychologe Stephan Grünewald erklärt, warum das Märchen der Bremer Stadtmusikanten ein starkes Modell für die Bewältigung moderner Krisen ist.

Andrei Kovacs, Vertreter der jüdischen Gemeinschaft in Köln, warnt vor einem neuen, subtilen Antisemitismus und wachsender Unsicherheit seit dem 7. Oktober.

Die Alte Feuerwache Köln lädt von Oktober 2025 bis Januar 2026 zu einer kostenlosen Veranstaltungsreihe ein, die Demokratie im Alltag erlebbar machen soll.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober fühlen sich Deutsch-Palästinenser in NRW ausgegrenzt. Sie berichten von schweren persönlichen Verlusten und kritisieren die deutsche Politik.

Zwei Jahre nach dem 7. Oktober wächst in jüdischen Gemeinden in NRW die Angst vor Antisemitismus. Viele Mitglieder denken über Auswanderung nach.

Ein 39-jähriger Brite gewinnt 1,1 Millionen Euro im Lotto, kündigt seinen Job und feiert drei Monate. Die Folge ist ein lebensbedrohlicher Notfall.

Das NS-Dokumentationszentrum in Köln präsentiert die interaktive Ausstellung „We … Together“ bis zum 1. März. Sie lädt Besucher ein, sich aktiv mit Demokratie und gesellschaftlichem Miteinander ausein

Das Erzbistum Köln lädt am 15. November zum ersten Gemeindeentwicklungstag. Die Veranstaltung soll Engagierte inmitten großer Strukturreformen vernetzen und inspirieren.

Karin aus Köln hat 49 Jahre gearbeitet und erhält nur 940 Euro Rente. Ihr Alltag ist ein Kampf gegen die Altersarmut, ein Problem, das in Deutschland wächst.