Ein Lottogewinn von über einer Million Euro veränderte das Leben eines britischen Bauarbeiters schlagartig. Doch der Traum vom plötzlichen Reichtum führte für den 39-Jährigen nach nur drei Monaten exzessiven Feierns zu einem lebensbedrohlichen medizinischen Notfall und einer Notaufnahme im Krankenhaus.
Die wichtigsten Fakten
- Ein 39-jähriger Bauarbeiter aus Großbritannien gewann rund 1,1 Millionen Euro im Lotto.
- Er kündigte sofort seinen Job und feierte drei Monate lang ununterbrochen.
- Übermäßiger Alkoholkonsum führte zu einer Thrombose und einer beidseitigen Lungenembolie.
- Der Mann überlebte und bezeichnet den Vorfall als einen entscheidenden Weckruf.
Vom Fast-Nichts zum Millionär
Für Adam Lopez, einen 39-jährigen Bauarbeiter aus Großbritannien, war die finanzielle Lage angespannt. Mit nur noch 14 Euro auf seinem Bankkonto traf er eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändern sollte: Er kaufte einen Lottoschein. Das Ergebnis war ein Gewinn von umgerechnet rund 1,1 Millionen Euro.
Der plötzliche Reichtum war für Lopez überwältigend. Seine erste Reaktion war, sein altes Leben hinter sich zu lassen. Er kündigte umgehend seine Anstellung als Bauarbeiter, um sich voll und ganz seinem neuen Leben als Millionär zu widmen.
Zahlen und Fakten zum Fall
- Gewinnsumme: ca. 1,1 Millionen Euro
- Alter des Gewinners: 39 Jahre
- Kontostand vor Gewinn: 14 Euro
- Dauer der Feierlichkeiten: 3 Monate
Ein Party-Marathon mit schweren Folgen
Nach der Kündigung seines Jobs begann für Adam Lopez eine Phase des exzessiven Feierns. Drei Monate lang gab es für ihn kaum eine Pause. Der Alltag bestand aus Partys und einem sehr hohen Alkoholkonsum. Was als Feier des neuen Lebensabschnitts begann, entwickelte sich schnell zu einer gesundheitlichen Belastung.
Der ungesunde Lebensstil forderte bald seinen Tribut. Der Körper des 39-Jährigen sendete erste Warnsignale, die jedoch im Rausch der Feierlichkeiten ignoriert wurden. Dieser Lebenswandel sollte ihn direkt in die Notaufnahme eines Krankenhauses führen.
Der medizinische Notfall: Thrombose und Lungenembolie
Der Wendepunkt kam abrupt. Lopez erlitt eine Thrombose in einem seiner Beine. Dabei bildet sich ein Blutgerinnsel in einer Vene, das den Blutfluss blockieren kann. In seinem Fall löste sich ein Teil dieses Gerinnsels und wurde durch den Blutkreislauf transportiert.
Das Blutgerinnsel wanderte bis in seine Lunge und verursachte dort eine beidseitige Lungenembolie. Dieser Zustand ist akut lebensbedrohlich, da die Blutversorgung der Lunge blockiert wird, was zu schwerer Atemnot und Herzversagen führen kann. Lopez wurde sofort in die Notaufnahme gebracht, wo die Ärzte um sein Leben kämpften.
Was ist eine Lungenembolie?
Eine Lungenembolie ist der Verschluss einer oder mehrerer Lungenarterien durch ein Blutgerinnsel. In den meisten Fällen stammt dieses Gerinnsel aus einer tiefen Beinvene (Thrombose). Risikofaktoren sind unter anderem langes Sitzen, Operationen und, wie in diesem Fall, ein Lebensstil, der die Blutzirkulation beeinträchtigt. Symptome sind plötzliche Atemnot, Schmerzen in der Brust und Kreislaufprobleme. Eine beidseitige Lungenembolie betrifft beide Lungenflügel und gilt als besonders gefährlich.
Ein Weckruf im Krankenhausbett
Die Erfahrung im Krankenhaus veränderte die Perspektive von Adam Lopez grundlegend. Die unmittelbare Lebensgefahr machte ihm die Konsequenzen seines Handelns bewusst. Er überlebte den medizinischen Notfall, doch der Vorfall hinterließ tiefe Spuren.
Gegenüber der britischen Rundfunkanstalt BBC äußerte er sich nachdenklich über die vergangenen Monate. Seine Worte zeigen Reue und ein neues Verständnis für die Situation.
„Ich wusste, dass das, was ich tat, irgendwann zu Ende gehen würde. Beinahe wäre es auf die schlimmste Art und Weise zu Ende gegangen. Es war ein gewaltiger, gewaltiger Weckruf.“
Die Zukunft nach dem Zusammenbruch
Heute bereut Lopez vor allem die Kündigung seines Jobs. Er hat erkannt, dass die Struktur und Routine der Arbeit ein wichtiger Teil seines Lebens waren. Sobald er körperlich wieder vollständig genesen ist, plant er, sich eine neue Arbeitsstelle zu suchen.
Die Ärzte prognostizieren jedoch einen langen Weg zur vollständigen Genesung. Laut ihren Einschätzungen wird es mindestens ein halbes Jahr dauern, bis sein Körper sich von den Strapazen und der schweren Erkrankung erholt hat. Die Geschichte von Adam Lopez dient als eindringliches Beispiel dafür, wie schnell ein unerwarteter Reichtum zu einer persönlichen Krise führen kann, wenn er nicht mit Bedacht verwaltet wird.




