
Vogelgrippe am Niederrhein: Züchter in Oberhausen in Sorge
Nach der Tötung von fast 40.000 Tieren am Niederrhein wächst auch in Oberhausen die Angst vor der Vogelgrippe. Züchter sind alarmiert und suchen nach Wegen, ihre Bestände zu schützen.

David Förster ist Journalist und Experte für Umwelt- und Naturthemen bei Cologne News Today. Er berichtet über die heimische Tier- und Pflanzenwelt, Naturschutzprojekte und die Auswirkungen von Umweltveränderungen in der Kölner Region.

Nach der Tötung von fast 40.000 Tieren am Niederrhein wächst auch in Oberhausen die Angst vor der Vogelgrippe. Züchter sind alarmiert und suchen nach Wegen, ihre Bestände zu schützen.

Die Vogelgrippe breitet sich in NRW aus. Nach Ausbrüchen in den Kreisen Paderborn und Kleve mussten bereits 30.000 Tiere getötet werden. Was das für Verbraucher bedeutet.

Ein Ausbruch der Geflügelpest in Rees (Kreis Kleve) hat zur Tötung von fast 19.000 Tieren geführt. Die Behörden haben eine Schutzzone eingerichtet.

Von der Eifel bis zum Pfälzerwald: Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche wilde Schluchten und Klammen für abenteuerliche Wanderungen abseits bekannter Pfade.

In Köln-Deutz sind rund 80 Tauben qualvoll verendet. Tierschützer vermuten eine gezielte Vergiftung mit einer ätzenden Substanz. Die Polizei ermittelt.

Die Polizei in Köln hat drei Männer festgenommen, die als organisierte Bande Markenkleidung und Parfüm im Wert von rund 3.600 Euro gestohlen haben sollen.

Dank aufmerksamer Nachbarn konnte die Kölner Polizei am Dienstagmorgen einen 54-jährigen Mann festnehmen, der in ein Restaurant in der Altstadt eingebrochen war.

In Köln ereignete sich ein bewaffneter Raubüberfall in einer Innenstadtwohnung. Vier Unbekannte drangen gewaltsam ein, verletzten einen 20-Jährigen schwer und entwendeten Bargeld. Die Polizei sucht Ze

Bei den Dreharbeiten zur neuen RTLZWEI-Show „Der Promihof“ kam es zu einer Verhütungspanne. Die Teilnehmer Tim Kühnel und Emma Fernlund baten die Produktion um die „Pille danach“.

Die Klinik für Psychiatrie in Köln hat eine neue sportpsychiatrische Sprechstunde für Athleten gestartet, um psychische Belastungen im Leistungssport zu behandeln.

Die KölnBäder erweitern ihre Präventionskampagne „Ich sag’s!“, um Kinder besser vor sexuellen Übergriffen zu schützen. 90.000 Flyer wurden an Schulen verteilt.

Die jüdische Gemeinschaft in Köln zeigt sich nach der Freilassung von Geiseln tief erleichtert. Vertreter hoffen auf den Beginn der Traumabewältigung.

Viele Nachrichten-Websites finanzieren sich über ein „Leistung gegen Daten“-Modell. Nutzer wählen zwischen einem Abo oder der Zustimmung zu Werbe-Tracking.

Köln ehrt die Karnevals- und Queer-Ikone Marie-Luise Nikuta mit einem eigenen Platz am Rudolfplatz. Der Ort symbolisiert ihr Lebenswerk für Toleranz und Vielfalt.

Die 43-jährige Nadine Lenz aus Moers ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. Familie und Freunde rufen zu einer Typisierungsaktion auf.

Viele kostenlose Online-Dienste werden durch die Sammlung von Nutzerdaten finanziert. Erfahren Sie, wie das Modell „Bezahlen mit Daten“ funktioniert und was es für Ihre Privatsphäre bedeutet.

Neue Gerichtsurteile und Gesetzgebungen verschärfen die Regeln für Online-Werbung und den Umgang mit Nutzerdaten. Unternehmen müssen die explizite Einwilligung der Nutzer einholen.

Nahe dem Aggerwehr in Siegburg haben Spaziergänger am Samstag eine skelettierte Leiche entdeckt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Das Sion Brauhaus in Köln hat die „Ostermanngasse“ eröffnet, um den Liedermacher Willy Ostermann zu ehren. Besucher können dort Liedzeilen entdecken und per QR-Code mehr über seine Werke erfahren.

In Köln-Vingst beginnt eine einjährige Baustelle an der Ostheimer Straße. Die StEB erneuern das Regenwassersystem, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führt.