
Bürgermeisterwahl Siegen: Vitt gewinnt offiziell mit 7 Stimmen
Der Wahlausschuss in Siegen hat das Ergebnis der Bürgermeisterwahl bestätigt. Tristan Vitt (SPD) gewinnt mit nur sieben Stimmen Vorsprung, eine Neuauszählung gibt es nicht.
15 articles tagged

Der Wahlausschuss in Siegen hat das Ergebnis der Bürgermeisterwahl bestätigt. Tristan Vitt (SPD) gewinnt mit nur sieben Stimmen Vorsprung, eine Neuauszählung gibt es nicht.

Nach dem Sieg von Torsten Burmester (SPD) bei der Kölner OB-Wahl äußert die Grüne Jugend scharfe Kritik und befürchtet politischen Stillstand für die Stadt.

Köln steht nach der Oberbürgermeister-Stichwahl vor großen Herausforderungen. Die neue Führung muss politische Querelen überwinden, bezahlbaren Wohnraum und den ÖPNV verbessern sowie die Infrastruktur

Torsten Burmester (SPD) hat die Stichwahl zum Kölner Oberbürgermeister mit 53,48 Prozent gewonnen. Er setzte sich gegen Berivan Aymaz (Grüne) durch.

Guido Déus (CDU) hat die Stichwahl zum Oberbürgermeister in Bonn mit 53,99 Prozent der Stimmen gewonnen. Katja Dörner (Grüne) erhielt 46,01 Prozent. Déus siegte in Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg,

Torsten Burmester (SPD) hat die Stichwahl gewonnen und wird neuer Oberbürgermeister von Köln. Er setzte sich mit 53,48 % gegen Berivan Aymaz (Grüne) durch.

Tim Krämer (SPD) hat die Bürgermeister-Stichwahl in Alsdorf mit 51,6 Prozent der Stimmen gewonnen. Er setzte sich knapp gegen Florian-Paul Weyand (CDU) durch.

Torsten Burmester (SPD) hat die Stichwahl gewonnen und wird neuer Oberbürgermeister von Köln. Er setzte sich gegen Berivan Aymaz (Grüne) durch.

Am 28. September 2025 findet in Köln die Stichwahl um das Oberbürgermeisteramt statt. Berîvan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) treten gegeneinander an. Aymaz könnte das erste grüne Stadtoberh

Die Stichwahl 2025 in Köln wird von Kandidaten bestritten, die nicht aus der Stadt stammen. Ein historischer Blick zeigt, dass dies oft der Fall war.

SPD-OB-Kandidat Torsten Burmester stellt Pläne für den Kölner Sport vor. Er lehnt Kürzungen ab und will mit einer „Sport-Milliarde“ Sportstätten sanieren.

Die Wählergruppe Kölner StadtGesellschaft (KSG) wird für die OB-Stichwahl keine Empfehlung aussprechen und kritisiert beide Kandidaten für fehlende Mitte-Politik.