
Deutzer Hafen: Grünes Licht für nächste Bauphase
Die Stadt Köln hat den Bebauungsplan für die zweite Bauphase im Deutzer Hafen genehmigt. Geplant sind 2.500 neue Wohnungen und 150.000 qm Gewerbefläche.
11 articles tagged

Die Stadt Köln hat den Bebauungsplan für die zweite Bauphase im Deutzer Hafen genehmigt. Geplant sind 2.500 neue Wohnungen und 150.000 qm Gewerbefläche.

Aldi Süd stoppt sein geplantes Wohnungsbauprojekt in Köln-Ehrenfeld. Als Grund nennt der Discounter gestiegene Baukosten, die das Vorhaben unrentabel machen.

Nach zwei Jahren Stillstand übernimmt die Vonovia-Tochter Buwog das Bauprojekt „Baumwollquartier“ in Köln-Holweide. Die bisherigen Pläne werden überprüft.

Die Entwicklung des Otto-Langen-Quartiers in Köln-Mülheim ist gestoppt. Das Verkaufsverfahren des Landes NRW scheiterte, der einzige Investor ist abgesprungen.

Angesichts des angespannten Wohnungsmarktes in Köln erleben Werkswohnungen eine Renaissance. Unternehmen wie die Stadtwerke setzen auf bezahlbaren Wohnraum.

Die Stadt Köln hat weitere 50 Millionen Euro für den Umbau der ehemaligen Kaufhof-Zentrale genehmigt. Das Projekt, das als neuer Bürostandort dienen soll, ist von Verzögerungen und hohen Kosten gepräg

Ein denkmalgeschütztes Funkhaus in Köln-Raderthal verfällt seit Jahren. Die Stadt sucht per Erbbaurecht einen Investor, doch Kritiker fürchten Abriss.

Die Wohnkosten in Köln steigen unaufhaltsam. Aktuelle Daten zeigen Rekordpreise bei Mieten und Kaufimmobilien, die stärker zulegen als in anderen Metropolen.

Nach sechs Jahren Leerstand wird ein ehemaliges Ladenlokal in Köln-Sülz für 486.000 Euro verkauft. Die 136 m² große Immobilie benötigt eine Sanierung.

Wegen massivem Schimmel und Stromausfall hat die Stadt Köln ein Haus in Flittard für unbewohnbar erklärt. Familien wurden in Notunterkünften untergebracht.

Die Preise für Eigentumswohnungen in Köln sind im zweiten Quartal um 2,4 Prozent gestiegen. Dies ist der dritte Anstieg in Folge.