
Tausende demonstrieren in Köln gegen Merz-Äußerungen
Tausende Menschen haben in Köln und Münster gegen umstrittene Äußerungen von Bundeskanzler Merz zu Migration und dem „Stadtbild“ demonstriert.
11 articles tagged

Tausende Menschen haben in Köln und Münster gegen umstrittene Äußerungen von Bundeskanzler Merz zu Migration und dem „Stadtbild“ demonstriert.

Eine Umfrage in Köln zeigt: Bürger sorgen sich um Müll, Baustellen und Verkehr. Die offene Mentalität der Menschen prägt die Stadt positiv, nicht politische Debatten.

CDU-Chef Friedrich Merz hat bei einem Bürgerdialog in Meschede eine Zusammenarbeit mit der AfD strikt ausgeschlossen und dies an sein Amt geknüpft.

Aktuelle Umfragen zeigen einen wachsenden AfD-Zuspruch, auch unter Zuwanderern. Gleichzeitig scheitert die Partei bei NRW-Stichwahlen und überholt die CDU in Sachsen-Anhalt. Angela Merkel reflektiert

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge kritisierte Bundeskanzler Friedrich Merz' Äußerungen zum Bürgergeld scharf. Sie bezeichnete Merz' Aussagen zur Finanzierbarkeit des Sozialstaats als respektlos g

Nach dem klaren Sieg der CDU bei den Kommunalwahlen in NRW sieht Bundeskanzler Friedrich Merz einen Handlungsauftrag für die Bundesregierung in Berlin.

Bundeskanzler Friedrich Merz sprach in Köln über Europas Zukunft, notwendige Wirtschaftsreformen und kritisierte mangelnden Optimismus in Deutschland. Er betonte die Bedeutung der europäischen Idee un

Aktuelle Umfragen zeigen dramatische Verluste für CDU/CSU und die Ampel-Parteien. Während die AfD Rekordwerte erreicht, stehen Kanzler Scholz und Merz unter Druck.

Die von Kanzler Friedrich Merz angekündigten großen Reformen für den Herbst werden einem Bericht zufolge verschoben. Konkrete Ergebnisse werden nun erst für 2026 erwartet.

Die neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz kämpft mit einer schweren Energiekrise, die 4,2 Millionen Haushalte betrifft, und beschließt einen neuen Wehrdienst.

Die politische Lage in Deutschland ist angespannt: Friedrich Merz und die Union verlieren in Umfragen, während die AfD an Stärke gewinnt. Debatten um eine Praxisgebühr, die Energiekrise und das Bürger