
Dreifachmord Overath: Debatte um politisches Motiv neu entfacht
Mehr als 20 Jahre nach dem Dreifachmord in Overath stuft die NRW-Regierung die Tat eines Neonazis als politisch motiviert ein. Dies entfacht die Debatte neu.
6 articles tagged

Mehr als 20 Jahre nach dem Dreifachmord in Overath stuft die NRW-Regierung die Tat eines Neonazis als politisch motiviert ein. Dies entfacht die Debatte neu.

Das Landgericht Köln hat die Klage eines Mannes abgewiesen, der sich vom Licht eines Nachbar-Strahlers gestört fühlte. Die Leuchtdauer von 90 Sekunden sei keine erhebliche Störung.

Am Landgericht Köln hat der siebte Prozess im sogenannten „Drogenkrieg“ begonnen. Zwei Männern wird der Handel mit über 1000 kg Drogen vorgeworfen.

Das Landgericht Köln hat drei Männer im Prozess um den sogenannten „Drogenkrieg“ zu Haftstrafen von bis zu siebeneinhalb Jahren verurteilt.

Vor dem Kölner Landgericht hat der Prozess gegen eine 24-Jährige begonnen. Sie soll eine Seniorin mit dem Enkeltrick um Goldmünzen im Wert von über 300.000 Euro betrogen haben.

Das Landgericht Köln hat zwei Männer und eine Frau wegen einer Serie von Automatensprengungen verurteilt. Die Strafen reichen von einer Haftstrafe bis zu einer Verwarnung.