Regen in Köln muss kein Grund sein, zu Hause zu bleiben. Die Stadt am Rhein bietet zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die auch bei schlechtem Wetter für Abwechslung sorgen. Von weltberühmten Museen über historische Wahrzeichen bis hin zu kulinarischen Erlebnissen – diese sieben Klassiker zeigen, warum Köln bei jedem Wetter einen Besuch wert ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Kölns Museen wie das Museum Ludwig und das Wallraf-Richartz-Museum bieten Kunst von Weltrang.
- Der Kölner Dom ist ein kostenloses und beeindruckendes Ziel, um dem Regen zu entkommen.
- Kulinarische Highlights wie das Schokoladenmuseum und traditionelle Brauhäuser sorgen für Genuss.
- Alternative Angebote wie das Programmkino Cinenova oder ein Bummel durch das Belgische Viertel runden das Programm ab.
Kunst und Kultur im Trockenen
Wenn der Himmel über Köln seine Schleusen öffnet, bieten die zahlreichen Kulturinstitutionen der Stadt einen perfekten Zufluchtsort. Hier lässt sich der Tag nicht nur trocken, sondern auch inspirierend verbringen.
Museum Ludwig: Moderne Kunst am Dom
Direkt neben dem Kölner Dom befindet sich das Museum Ludwig, eine der bedeutendsten Sammlungen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa. Besucher können hier Stunden verbringen, ohne dass Langeweile aufkommt.
Die Sammlung umfasst zentrale Werke der Pop Art, des Expressionismus und der russischen Avantgarde. Besondere Anziehungspunkte sind die umfangreichste Pop-Art-Sammlung außerhalb der USA mit Werken von Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein sowie die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt.
Wussten Sie schon?
Das Museum Ludwig beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen von Werken des Künstlers Pablo Picasso. Die Sammlung umfasst Gemälde, Skulpturen, Keramiken und Grafiken aus nahezu allen Schaffensperioden des spanischen Meisters.
Wallraf-Richartz-Museum: Eine Reise durch die Epochen
Für Liebhaber der klassischen Kunst ist das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud die richtige Adresse. Es ist Kölns ältestes Museum und bietet eine beeindruckende Reise durch 700 Jahre europäische Kunstgeschichte, vom Mittelalter bis ins frühe 20. Jahrhundert.
Die mittelalterliche Abteilung mit Werken von Kölner Meistern wie Stefan Lochner ist weltberühmt. Weiter geht es mit niederländischen Meistern wie Rembrandt und Rubens, bevor die Sammlung mit Werken des französischen und deutschen Impressionismus, darunter Arbeiten von Monet, Renoir und Liebermann, abschließt. Die ruhige Atmosphäre in den Sälen ist bei Regenwetter besonders intensiv.
Kölner Originale erleben
Einige Orte sind untrennbar mit der Identität Kölns verbunden. Sie bieten bei jedem Wetter authentische Einblicke in die Seele der Stadt.
Kölner Dom: Mehr als nur ein Wahrzeichen
Jeder kennt ihn von außen, aber ein Besuch im Inneren des Kölner Doms ist gerade bei schlechtem Wetter ein besonderes Erlebnis. Die riesige Kathedrale, ein Meisterwerk der Gotik und UNESCO-Weltkulturerbe, bietet Schutz vor dem Regen und eine Atmosphäre der Ruhe und Erhabenheit.
Der Eintritt in den Hauptbereich des Doms ist kostenlos. Im Inneren beeindrucken die gewaltigen Dimensionen des Mittelschiffs, die farbenprächtigen Glasfenster – allen voran das moderne Richter-Fenster – und der berühmte Dreikönigenschrein. Wer mehr entdecken möchte, kann die Schatzkammer besichtigen, die wertvolle Reliquien und kirchliche Kunstwerke beherbergt.
Wichtiger Hinweis zum Römisch-Germanischen Museum
Das direkt neben dem Dom gelegene Römisch-Germanische Museum ist aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten voraussichtlich noch bis 2030 geschlossen. Besucher sollten ihre Pläne entsprechend anpassen und alternative Museen in Betracht ziehen.
Ein Besuch im Brauhaus: Gelebte Tradition
Kaum etwas ist kölscher als der Besuch in einem traditionellen Brauhaus. Wenn es draußen ungemütlich wird, ist die warme und gesellige Atmosphäre hier genau das Richtige. Es ist der ideale Ort, um die lokale Kultur hautnah zu erleben.
Das Ritual ist einfach: Der Köbes, wie der Kellner im Brauhaus genannt wird, bringt unaufgefordert frisches Kölsch, bis man einen Bierdeckel auf sein Glas legt. Dazu passen deftige Speisen wie ein „Halver Hahn“ (ein Roggenbrötchen mit Käse) oder „Himmel un Ääd“. Der oft raue, aber herzliche Ton der Köbesse gehört zum Erlebnis dazu.
Genuss und Entspannung für graue Tage
Regenwetter ist die perfekte Gelegenheit, um sich etwas Gutes zu tun. Ob süße Verführungen oder filmische Entdeckungen – in Köln gibt es dafür passende Orte.
Schokoladenmuseum: Süße Zuflucht am Rhein
Direkt im Rheinauhafen gelegen, ist das Schokoladenmuseum ein beliebtes Ziel für Familien und Naschkatzen. Die Ausstellung führt durch die 5.000-jährige Geschichte der Schokolade, von den Azteken bis zur modernen industriellen Fertigung.
Ein Highlight ist das begehbare Tropenhaus, in dem echte Kakaopflanzen wachsen. Besucher können zudem eine Miniatur-Produktionsanlage besichtigen und den gesamten Herstellungsprozess verfolgen. Der unbestrittene Höhepunkt ist jedoch der drei Meter hohe Schokoladenbrunnen, an dem frische Waffeln zur Verkostung gereicht werden.
Cinenova Ehrenfeld: Kino mit besonderem Flair
Wer dem Mainstream entfliehen möchte, findet im Cinenova in Ehrenfeld ein Programmkino mit Charakter. Anstatt auf die neuesten Blockbuster konzentriert sich das Kino auf eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Arthouse-Filmen, Dokumentationen und europäischen Produktionen.
Die gemütlichen Säle und die entspannte Atmosphäre machen einen Kinobesuch hier zu einem besonderen Erlebnis. Das angeschlossene Restaurant und der Biergarten (für bessere Tage) runden das Angebot ab und machen das Cinenova zu einem kulturellen Treffpunkt im Viertel.
Belgisches Viertel: Bummeln und Verweilen
Auch ein Stadtbummel ist bei Regen möglich, wenn man das richtige Viertel wählt. Das Belgische Viertel rund um den Brüsseler Platz eignet sich hervorragend dafür. Es ist bekannt für seine hohe Dichte an kleinen Boutiquen, individuellen Läden und gemütlichen Cafés.
Hier kann man von Geschäft zu Geschäft schlendern und sich zwischendurch in einem der vielen Cafés bei einem heißen Getränk aufwärmen. Statt großer Ketten findet man hier inhabergeführte Läden mit Mode, Design und Kunsthandwerk. Der Regen entschleunigt das sonst so quirlige Viertel und lädt zum Entdecken und Verweilen ein.




