Die neue Woche in Nordrhein-Westfalen beginnt mit unbeständigem und kühlem Herbstwetter. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) müssen sich die Menschen in der Region zunächst auf dichte Wolken und zeitweisen Regen einstellen. Ab der Wochenmitte zeichnet sich jedoch eine leichte Besserung ab, die trockenere Phasen und etwas höhere Temperaturen mit sich bringt.
Die Wetterlage der Woche im Überblick
- Montag: Stark bewölkt mit Regen und Sprühregen bei maximal 13 bis 15 Grad.
- Dienstag: Leichte Besserung im Rheinland möglich, in anderen Teilen weiterhin Regenrisiko.
- Mittwoch: Wechselhaft bewölkt, aber überwiegend trocken bei Temperaturen bis 19 Grad.
- Donnerstag: Der freundlichste Tag der Woche mit mehr Auflockerungen und kaum Niederschlag.
Trüber Wochenbeginn in ganz NRW
Der Montag, 6. Oktober, startet in Nordrhein-Westfalen durchweg grau und nass. Eine dichte Wolkendecke dominiert den Himmel und bringt im Tagesverlauf immer wieder Regen oder leichten Sprühregen. Die Temperaturen bleiben dabei verhalten und erreichen nur Werte zwischen 13 und 15 Grad Celsius in den Tieflagen.
In den Hochlagen des Sauerlandes und der Eifel wird es mit Höchstwerten um 10 Grad noch kühler. Der Wind weht schwach bis mäßig, kann aber laut DWD-Prognose in den Gipfellagen vereinzelt starke Böen erreichen. Für Outdoor-Aktivitäten ist der Wochenstart daher nur bedingt geeignet.
Die Nacht zum Dienstag bleibt ungemütlich
Auch in der Nacht zum Dienstag lässt das unbeständige Wetter nicht nach. Insbesondere in Westfalen ist weiterhin mit leichtem Regen zu rechnen. Dieser Niederschlag verlagert sich im Laufe der Nacht allmählich in Richtung Sauerland und Weserbergland.
Die Temperaturen sinken auf Tiefstwerte zwischen 10 und 13 Grad. Eine zusätzliche Herausforderung für Autofahrer könnte die Bildung von lokalem Nebel sein, der die Sichtverhältnisse in den frühen Morgenstunden einschränken kann.
Temperaturen im Detail
Die prognostizierten Höchsttemperaturen für Montag liegen bei 13 bis 15 °C. In den Hochlagen werden lediglich rund 10 °C erwartet. Die Tiefstwerte in der Nacht zum Dienstag bewegen sich zwischen 10 und 13 °C.
Langsame Wetterbesserung ab Dienstag
Am Dienstag zeigt sich ein erster, wenn auch noch zögerlicher, positiver Trend. Während es in weiten Teilen von NRW stark bewölkt bleibt, sind vor allem im Rheinland erste Auflockerungen möglich. In dieser Region soll es weitgehend trocken bleiben.
Im Gegensatz dazu muss in Westfalen und im Sauerland weiterhin mit etwas Regen gerechnet werden. Die Temperaturen machen jedoch einen spürbaren Sprung nach oben und erreichen Höchstwerte von 15 bis 19 Grad. Lediglich im Hochsauerland bleibt es mit 11 bis 13 Grad kühler.
Mittwoch wird freundlicher und trockener
Zur Wochenmitte setzt sich die Wetterbesserung fort. Der Mittwoch präsentiert sich wechselnd bis stark bewölkt, aber die meiste Zeit über trocken. Nur vereinzelt können schwache Schauer auftreten, die jedoch kaum ins Gewicht fallen. Die Temperaturen klettern weiter auf angenehme 16 bis 19 Grad, was für die Jahreszeit milde Werte sind.
"Nach einem feuchten Start erleben wir zur Wochenmitte einen Übergang zu einer stabileren Wetterlage. Die Niederschlagsneigung nimmt deutlich ab, und die Temperaturen erreichen ein für Anfang Oktober recht mildes Niveau", erklärt ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes.
Ausblick auf den Donnerstag
Der Donnerstag verspricht, der freundlichste Tag der Woche zu werden. Die Meteorologen erwarten größere Auflockerungen, die zeitweise auch längeren Sonnenschein ermöglichen. Das Wetter bleibt weitgehend niederschlagsfrei.
Die Temperaturen bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen wie am Vortag und erreichen Werte zwischen 15 und 18 Grad. Dieses Wetter bietet ideale Bedingungen für Herbstspaziergänge oder andere Aktivitäten im Freien, bevor das Wochenende möglicherweise wieder eine Wetteränderung bringt.
Typisches Oktoberwetter in der Region
Der Oktober in Nordrhein-Westfalen ist oft von wechselhaftem Wetter geprägt. Phasen mit grauem Himmel und Regen, wie zu Beginn der Woche, wechseln sich häufig mit freundlicheren Abschnitten ab, die durch Hochdruckeinfluss entstehen. Die Temperaturspanne von kühlen Nächten bis zu milden Tagen um die 15-20 Grad ist für diesen Monat charakteristisch.
Zusammenfassung für die Planung der Woche
Für die Bürgerinnen und Bürger in NRW bedeutet dies eine klare Zweiteilung der Woche. Wer Termine im Freien plant, sollte diese möglichst auf die zweite Wochenhälfte legen.
- Montag und Dienstag: Regenschirm und wetterfeste Kleidung sind empfehlenswert. Autofahrer sollten auf mögliche Nebelbänke achten.
- Mittwoch und Donnerstag: Deutlich bessere Bedingungen. Die Sonnenbrille könnte wieder zum Einsatz kommen.
- Temperaturen: Die Woche startet kühl, wird zur Mitte hin aber spürbar milder, bevor die Werte zum Donnerstag leicht zurückgehen.
Insgesamt zeigt die Wetterprognose einen typischen herbstlichen Verlauf. Nach einem ungemütlichen Start bietet die Woche zunehmend freundlichere Bedingungen, die es zu nutzen gilt.




