Köln und weite Teile von Nordrhein-Westfalen müssen sich am heutigen Donnerstag auf ungemütliches Wetter einstellen. Ein Sturmtief bringt kräftigen Wind mit Böen von bis zu 80 Kilometern pro Stunde. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Warnung herausgegeben, die von Vormittag bis in die Nacht zum Freitag gilt. Bürgerinnen und Bürger sind zur Vorsicht aufgerufen.
Neben dem starken Wind ist auch mit zeitweise kräftigen Regenschauern und vereinzelten Gewittern zu rechnen. Die Deutsche Bahn hat bereits vorsorglich auf mögliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr hingewiesen. Pendler und Reisende sollten sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindungen informieren.
Das Wichtigste in Kürze
- Amtliche Wetterwarnung für Köln und NRW am Donnerstag, 23. Oktober.
- Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erwartet.
- Gefahr durch herabfallende Äste und umherfliegende Gegenstände.
- Mögliche Störungen im Bahn- und Straßenverkehr.
- Das Wetter beruhigt sich zum Wochenende hin wieder.
Sturmtief sorgt für unbeständiges Wetter
Ein Tiefdruckgebiet, das vom Ärmelkanal zur Nordsee zieht, ist die Ursache für die aktuelle Wetterlage. Es sorgt für einen turbulenten Donnerstag in der gesamten Region. Der Tag beginnt stark bewölkt und regnerisch, wobei die Niederschläge schauerartig verstärkt sein können.
Trotz des Regens bleiben die Temperaturen für die Jahreszeit mild. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 und 17 Grad Celsius, in Köln werden bis zu 15 Grad erwartet. Diese milde Luftmasse birgt jedoch auch das Potenzial für einzelne, kräftige Gewitter, die den Sturm lokal begleiten können.
Es gibt aber auch Lichtblicke: Zwischen den Schauern sind immer wieder Auflockerungen mit Sonnenschein möglich. Wetterdienste prognostizieren für Köln insgesamt rund drei Sonnenstunden im Laufe des Tages.
Wind nimmt im Tagesverlauf deutlich zu
Während am Morgen noch ein mäßiger Wind weht, nimmt dieser ab dem Mittag spürbar an Stärke zu. Der Wind dreht auf eine südwestliche Richtung und entwickelt sich verbreitet zu Sturmböen. Diese erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h, was insbesondere in städtischen Gebieten und Wäldern gefährlich werden kann.
Gefahren durch Herbststurm
Ein besonderes Risiko bei Stürmen im Herbst besteht darin, dass viele Bäume noch ihr Laub tragen. Die Blätter bieten dem Wind eine große Angriffsfläche, wodurch Äste leichter abbrechen oder ganze Bäume umstürzen können. Dies erhöht die Gefahr im Straßenverkehr und in Parkanlagen erheblich.
Meteorologen warnen eindringlich vor den möglichen Folgen. „Mit Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr ist also ziemlich sicher zu rechnen“, so die Einschätzung von Experten des Deutschen Wetterdienstes. Das genaue Ausmaß der Störungen lasse sich jedoch schwer vorhersagen.
Vorsichtsmaßnahmen und Auswirkungen auf den Verkehr
Angesichts der Wetterlage raten Behörden zur Vorsicht. Es besteht eine erhöhte Gefahr durch herabstürzende Äste, Dachziegel oder andere lose Gegenstände. Anwohner sollten Balkone, Terrassen und Gärten sichern.
- Lose Gegenstände sichern: Gartenmöbel, Mülltonnen, Blumentöpfe und andere frei stehende Objekte sollten ins Haus gebracht oder festgebunden werden.
- Abdeckungen befestigen: Planen und andere Abdeckungen müssen gut gesichert sein, um nicht vom Wind erfasst zu werden.
- Aufenthalt im Freien meiden: Insbesondere der Aufenthalt in der Nähe von Bäumen, in Parks und Wäldern sollte vermieden werden.
Informationen für Reisende
Die Deutsche Bahn hat angekündigt, dass es aufgrund des Sturms zu Verspätungen und Zugausfällen im Fern- und Regionalverkehr kommen kann. Fahrgästen wird empfohlen, ihre Reiseverbindungen vorab in der DB Navigator App oder auf der Webseite der Bahn zu überprüfen. Auch im Straßenverkehr ist mit Behinderungen durch umgestürzte Bäume oder starke Seitenwinde, insbesondere auf Brücken, zu rechnen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Warnlage für NRW zwar ernst ist, aber die schwersten Auswirkungen des Sturmtiefs andere Regionen Deutschlands treffen. Im äußersten Südwesten des Landes wird vor orkanartigen Böen mit bis zu 130 km/h und vor Starkregen gewarnt. Diese Warnungen gelten für NRW derzeit nicht.
Die Wetterprognose für die kommenden Tage
Die gute Nachricht ist, dass sich die Wetterlage bereits zum Freitag hin wieder beruhigen wird. Der Sturm lässt in der Nacht nach und der Freitag bringt einen Mix aus Sonne und Wolken. Vor allem im Osten von NRW sind noch einzelne Schauer möglich.
Der Wind bleibt am Freitagvormittag noch kräftig, flaut aber im Laufe des Tages deutlich ab. Die Temperaturen gehen etwas zurück und erreichen Höchstwerte zwischen 9 und 13 Grad Celsius.
Ruhigeres Herbstwetter am Wochenende
Das Wochenende verspricht typisches, aber ruhigeres Herbstwetter. Es bleibt wechselhaft mit einem Mix aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern. Die Temperaturen pendeln sich um die 10-Grad-Marke ein. Der starke Wind ist dann kein Thema mehr, sodass Aktivitäten im Freien wieder besser planbar sind.
Bis dahin gilt jedoch für den gesamten Donnerstag: Seien Sie wachsam, informieren Sie sich über die aktuelle Lage und passen Sie Ihre Pläne entsprechend an, um sicher durch den stürmischen Tag zu kommen.




