Nordrhein-Westfalen erlebte am Samstag einen letzten Sommertag mit Temperaturen, die an vielen Orten die 26-Grad-Marke überschritten. Viele Menschen nutzten das warme Wetter für einen letzten Besuch im Freibad, bevor am Sonntag ein deutlicher Temperatursturz den Herbst einläutet.
Das Wichtigste in Kürze
- Am Samstag erreichten die Temperaturen in NRW noch einmal sommerliche Werte von über 26 Grad Celsius.
- Ein abrupter Wetterwechsel wird für Sonntag erwartet, mit einem Temperaturrückgang um bis zu 10 Grad.
- Die Freibadsaison endet vielerorts, einige Schwimmbäder veranstalten zum Abschluss ein Hundeschwimmen.
- Die kommende Woche beginnt mit kühlen Temperaturen zwischen 12 und 17 Grad, begleitet von Regen und Wind.
Ein letztes Mal Sommerwetter in der Region
Der Samstag, 20. September 2025, bot den Menschen in Nordrhein-Westfalen eine letzte Gelegenheit, sommerliche Bedingungen zu genießen. Die Thermometer kletterten auf über 26 Grad, was viele Bürgerinnen und Bürger ins Freie lockte. Parks, Eiscafés und insbesondere die Freibäder verzeichneten noch einmal regen Zulauf.
Besonders im Kölner Stadionbad war die Stimmung sommerlich. Bei einer Wassertemperatur von angenehmen 20 Grad zogen zahlreiche Schwimmer ihre Bahnen. Ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vor Ort berichtete jedoch, dass das Bad trotz des warmen Wetters nicht vollständig ausgelastet war. Ein bewölkter Himmel könnte einige vom Besuch abgehalten haben.
Fakten zum Wetterwechsel
Der erwartete Temperatursturz von Samstag auf Sonntag beträgt in Teilen von NRW mehr als 10 Grad Celsius. Solche schnellen Wechsel sind typisch für den Übergang vom Spätsommer zum Frühherbst, wenn kühlere Luftmassen aus dem Norden auf die noch warme Luft in Mitteleuropa treffen.
Das Ende der Freibadsaison
Mit dem Ende des warmen Wetters endet auch für die meisten Freibäder in der Region die Saison. Viele Betreiber nutzen den letzten Öffnungstag für besondere Veranstaltungen, bevor die Becken für den Winter vorbereitet werden.
Tradition des Hundeschwimmens
Eine beliebte Tradition zum Saisonabschluss ist das sogenannte Hundeschwimmen. Auch das Kölner Stadionbad plant eine solche Veranstaltung für den Sonntag. Dabei dürfen Hundebesitzer ihre Vierbeiner mit ins Schwimmbad bringen, damit diese im kühlen Nass planschen können.
Vor diesen Veranstaltungen wird der Chlorgehalt im Wasser stark reduziert, um die Gesundheit der Tiere nicht zu gefährden. Für viele Hunde und ihre Besitzer ist dies ein jährliches Highlight zum Ausklang des Sommers. Ähnliche Events finden auch in anderen Städten wie Bedburg statt und markieren symbolisch den Übergang zur kühleren Jahreszeit.
Hintergrund: Warum Hundeschwimmen am Saisonende?
Das Hundeschwimmen findet ausschließlich nach dem offiziellen Ende des Badebetriebs für Menschen statt. Aus hygienischen Gründen ist es während der regulären Saison nicht erlaubt. Nach dem Event werden die Becken vollständig entleert, gereinigt und für den Winter vorbereitet, sodass für die nächste Saison keine Bedenken bestehen.
Der Wetterausblick: Herbst übernimmt die Regie
Der Wetterumschwung kündigt sich bereits für den Sonntag an und wird das Wettergeschehen in der gesamten kommenden Woche bestimmen. Der Sommer verabschiedet sich damit endgültig aus Nordrhein-Westfalen.
Deutliche Abkühlung am Sonntag
Am Sonntag fallen die Temperaturen laut Wetterdiensten auf nur noch 16 bis 20 Grad Celsius. Dazu gesellen sich dichte Wolken und es muss verbreitet mit Regenschauern gerechnet werden. Der sonnige und warme Eindruck des Vortages wird vollständig verschwunden sein.
„Der Wechsel ist abrupt. Wir gehen von einem sommerlichen Samstag direkt in einen kühlen und unbeständigen Herbstsonntag über“, so ein Meteorologe.
Kühl und windig in die neue Woche
Der Start in die neue Woche gestaltet sich noch unfreundlicher. Die Prognosen sehen für Montag und die folgenden Tage Temperaturen zwischen 12 und 17 Grad vor. Ein frischer Wind lässt die gefühlten Temperaturen sogar noch niedriger erscheinen. Wiederholte Schauer sind wahrscheinlich, sodass der Regenschirm zum ständigen Begleiter wird.
Diese Wetterlage signalisiert klar den Beginn des kalendarischen Herbstes. Die Tage werden merklich kürzer und die Natur beginnt, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Für die Menschen in NRW bedeutet dies, die Sommerkleidung endgültig wegzupacken und sich auf gemütlichere Tage im Haus einzustellen.




