
Bezahlen mit Daten: Das Modell hinter kostenlosen Nachrichten
Viele Nachrichten-Websites finanzieren sich über ein „Leistung gegen Daten“-Modell. Nutzer wählen zwischen einem Abo oder der Zustimmung zu Werbe-Tracking.
16 articles tagged

Viele Nachrichten-Websites finanzieren sich über ein „Leistung gegen Daten“-Modell. Nutzer wählen zwischen einem Abo oder der Zustimmung zu Werbe-Tracking.

Viele kostenlose Online-Dienste werden durch die Sammlung von Nutzerdaten finanziert. Erfahren Sie, wie das Modell „Bezahlen mit Daten“ funktioniert und was es für Ihre Privatsphäre bedeutet.

Neue Gerichtsurteile und Gesetzgebungen verschärfen die Regeln für Online-Werbung und den Umgang mit Nutzerdaten. Unternehmen müssen die explizite Einwilligung der Nutzer einholen.

Cologne News Today finanziert journalistische Inhalte über Abonnements oder nutzungsbasierte Werbung. Hierfür werden Cookies und Geräte-IDs genutzt, um Anzeigen und Inhalte zu personalisieren. Daten k

Immer mehr Nachrichtenseiten bieten ein „Bezahlen mit Daten“-Modell an. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen nach DSGVO und was genau mit Ihren Daten passiert.

Viele Nachrichtenseiten bieten einen Tausch an: kostenlose Inhalte gegen Nutzerdaten. Wir erklären, was das „Bezahlen mit Daten“-Modell bedeutet und welche Rolle die DSGVO spielt.

Viele deutsche Webseiten fordern eine Entscheidung: Zahlen oder Daten teilen. Dieses Modell, bekannt als „Leistung gegen Daten“, basiert auf der DSGVO und finanziert Online-Journalismus.

Digitale journalistische Inhalte verursachen Kosten. Um diese zu decken, bieten Medienmodelle an, bei denen Nutzer mit Daten bezahlen. Dies ermöglicht den Zugang zu Inhalten und finanziert nutzungsbas

Kostenlose Nachrichten im Internet werden meist durch personalisierte Werbung finanziert, die auf der Analyse von Nutzerdaten basiert. Dies erfordert eine Wahl.

Kostenlose Online-Inhalte werden oft durch personalisierte Werbung finanziert. Erfahren Sie, wie Tracking-Technologien Ihre Daten sammeln und welche Rechte Ihnen die DSGVO gibt.

Viele Nachrichten-Websites bieten eine Wahl: Zahlen per Abo oder mit persönlichen Daten für Werbung. Erfahren Sie, wie dieses Modell funktioniert und was es für Ihre Privatsphäre bedeutet.
Online-Journalismus finanziert sich hauptsächlich durch Abonnements oder ein Modell, bei dem Nutzer mit ihren Daten für den Zugang zu Inhalten bezahlen.