
Bezahlen mit Daten: Das Modell hinter kostenlosen Nachrichten
Viele Nachrichten-Websites finanzieren sich über ein „Leistung gegen Daten“-Modell. Nutzer wählen zwischen einem Abo oder der Zustimmung zu Werbe-Tracking.
6 articles tagged

Viele Nachrichten-Websites finanzieren sich über ein „Leistung gegen Daten“-Modell. Nutzer wählen zwischen einem Abo oder der Zustimmung zu Werbe-Tracking.

Immer mehr Nachrichtenseiten bieten ein „Bezahlen mit Daten“-Modell an. Wir erklären die rechtlichen Grundlagen nach DSGVO und was genau mit Ihren Daten passiert.

Viele deutsche Webseiten fordern eine Entscheidung: Zahlen oder Daten teilen. Dieses Modell, bekannt als „Leistung gegen Daten“, basiert auf der DSGVO und finanziert Online-Journalismus.

Das Film Festival Cologne steht vor dem Start unter Druck. Eine Kürzung der Fördergelder um 15 Prozent und erneute Vorwürfe gegen die Leitung belasten die Veranstaltung.

Die Erstellung von Online-Nachrichten ist teuer. Erfahren Sie, wie sich journalistische Webseiten finanzieren und welche Rolle Cookies und Werbung dabei spielen.

Online-Nachrichtenportale bieten oft zwei Modelle an: ein bezahltes Abo oder die kostenlose Nutzung gegen Zustimmung zur Datenverarbeitung für Werbung.