Torsten Burmester von der SPD ist der neue Oberbürgermeister von Köln. Er gewann die Stichwahl mit 53,48 Prozent der Stimmen gegen Berivan Aymaz von den Grünen, die 46,52 Prozent erhielt. Doch der Blick auf die Ergebnisse der 86 Kölner Stadtteile offenbart eine tief gespaltene Stadt. Während die Grünen in den zentralen, urbanen Veedeln triumphierten, sicherte sich die SPD ihre Mehrheit vor allem in den äußeren Bezirken.
Die Wahlergebnisse im Überblick
- Gesamtsieger: Torsten Burmester (SPD) gewinnt mit 53,48 % der Stimmen und wird neuer Oberbürgermeister von Köln.
- Starke Grüne im Zentrum: Berivan Aymaz (Grüne) siegte in den Stadtbezirken Innenstadt, Ehrenfeld, Nippes und knapp in Lindenthal.
- SPD-Hochburgen im Umland: Burmester dominierte klar in den Bezirken Chorweiler, Porz, Rodenkirchen, Kalk und Mülheim.
- Politische Spaltung: Die Wahlanalyse zeigt eine deutliche Kluft zwischen den innerstädtischen und den peripheren Stadtteilen.
Ein gespaltenes Stadtbild nach der Stichwahl
Die Entscheidung über die Nachfolge von Henriette Reker ist gefallen, doch das Ergebnis zeichnet kein einheitliches Bild. Torsten Burmester konnte sich zwar den Sieg sichern, doch die detaillierte Auswertung der Stimmen aus den einzelnen Veedeln zeigt, wie unterschiedlich die Kölnerinnen und Kölner gewählt haben. Die politische Landkarte Kölns ist klar zweigeteilt.
Auf der einen Seite stehen die dicht besiedelten, trendigen und universitätsnahen Stadtteile, in denen Berivan Aymaz teils überwältigende Mehrheiten erzielte. Auf der anderen Seite die bevölkerungsreichen Stadtbezirke am Rande der Stadt, in denen Burmester und die SPD ihre traditionellen Hochburgen erfolgreich verteidigten und massive Stimmengewinne verzeichneten.
Was ist eine Stichwahl?
Eine Stichwahl wird dann notwendig, wenn im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit (mehr als 50 Prozent der Stimmen) erreicht. In die Stichwahl kommen dann die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen aus dem ersten Wahlgang. Der Gewinner der Stichwahl benötigt lediglich die einfache Mehrheit.
Die Hochburgen der Grünen in der Innenstadt
Die Stadtbezirke Innenstadt, Ehrenfeld, Nippes und Lindenthal erwiesen sich als Kernland für Berivan Aymaz. Hier konnte die Kandidatin der Grünen die Mehrheit der Wähler überzeugen. Besonders ausgeprägt war ihre Dominanz in Veedeln, die für ein junges, akademisches und kreatives Milieu bekannt sind.
In Ehrenfeld erreichte Aymaz mit 68,71 Prozent ihr stadtweit bestes Ergebnis. Auch in der Neustadt-Süd (65,44 %), in Nippes (65,60 %) und in Sülz (61,96 %) stimmten die Menschen mehrheitlich für die grüne Kandidatin. Diese Ergebnisse unterstreichen einen Trend, der sich auch in anderen deutschen Großstädten zeigt: Grüne Politik findet vor allem in den urbanen Zentren Anklang.
Selbst in traditionell bürgerlicheren Stadtteilen wie Lindenthal (54,53 %) und Braunsfeld (52,37 %) lag Aymaz vorn. Dies deutet darauf hin, dass ihre Themen über die klassische grüne Wählerschaft hinaus Resonanz fanden.
Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen
In einigen Stadtteilen war das Ergebnis extrem knapp. In Bickendorf trennten die beiden Kandidaten nur wenige Stimmen, Aymaz gewann mit 50,04 %. In Riehl setzte sich Burmester hauchdünn mit 50,11 % durch.
Burmesters entscheidender Sieg in den Außenbezirken
Den Grundstein für seinen Gesamtsieg legte Torsten Burmester in den bevölkerungsreichen Bezirken außerhalb des inneren Grüngürtels. In Chorweiler, Porz und Kalk erzielte der SPD-Politiker durchweg Ergebnisse von über 70 oder sogar 80 Prozent. Diese Stadtteile sind oft industriell und von klassischen Arbeitermilieus geprägt – eine traditionelle Hochburg der Sozialdemokraten.
Die höchsten Zustimmungswerte erhielt Burmester in Hahnwald (84,52 %), Godorf (81,59 %) und Lindweiler (81,64 %). In Worringen, einem der nördlichsten Stadtteile, stimmten 81,75 Prozent der Wähler für den SPD-Kandidaten. Dieses klare Votum zeigt, dass Burmester mit seinen Themen wie soziale Sicherheit und bezahlbarer Wohnraum bei einer breiten Bevölkerungsschicht punkten konnte.
Auch in den rechtsrheinischen Bezirken Mülheim und Kalk war die Unterstützung für Burmester stark. Mit Ausnahme von Mülheim-Nord und Kalk, wo Aymaz vorne lag, gewann Burmester alle anderen Stadtteile dieser Bezirke deutlich.
Detaillierte Wahlergebnisse aus allen 86 Veedeln
Um die politische Teilung der Stadt vollständig zu verstehen, ist ein Blick auf die einzelnen Ergebnisse unerlässlich. Die folgende Auflistung zeigt, wie jeder der 86 Kölner Stadtteile in der Stichwahl zwischen Berivan Aymaz (Grüne) und Torsten Burmester (SPD) abgestimmt hat.
Stadtbezirk 1: Innenstadt
- Altstadt/Nord: Aymaz 56,4 % | Burmester 43,6 %
- Altstadt/Süd: Aymaz 57,02 % | Burmester 42,98 %
- Deutz: Aymaz 53,12 % | Burmester 46,88 %
- Neustadt/Nord: Aymaz 62,06 % | Burmester 37,94 %
- Neustadt/Süd: Aymaz 65,44 % | Burmester 34,56 %
Stadtbezirk 2: Rodenkirchen
- Bayenthal: Aymaz 50,61 % | Burmester 49,39 %
- Godorf: Aymaz 18,41 % | Burmester 81,59 %
- Hahnwald: Aymaz 15,48 % | Burmester 84,52 %
- Immendorf: Aymaz 23,71 % | Burmester 76,29 %
- Marienburg: Aymaz 32,95 % | Burmester 67,05 %
- Meschenich: Aymaz 23,84 % | Burmester 76,16 %
- Raderberg: Aymaz 54,63 % | Burmester 45,37 %
- Raderthal: Aymaz 45,29 % | Burmester 54,71 %
- Rodenkirchen: Aymaz 34,13 % | Burmester 65,87 %
- Rondorf: Aymaz 27,82 % | Burmester 72,18 %
- Sürth: Aymaz 39,87 % | Burmester 60,13 %
- Weiß: Aymaz 36,96 % | Burmester 63,04 %
- Zollstock: Aymaz 39,89 % | Burmester 60,11 %
Stadtbezirk 3: Lindenthal
- Braunsfeld: Aymaz 52,37 % | Burmester 47,63 %
- Junkersdorf: Aymaz 39,94 % | Burmester 60,06 %
- Klettenberg: Aymaz 57,47 % | Burmester 42,53 %
- Lindenthal: Aymaz 54,53 % | Burmester 45,47 %
- Lövenich: Aymaz 36,88 % | Burmester 63,12 %
- Müngersdorf: Aymaz 35,43 % | Burmester 64,57 %
- Sülz: Aymaz 61,96 % | Burmester 38,04 %
- Weiden: Aymaz 38,39 % | Burmester 61,61 %
- Widdersdorf: Aymaz 36,54 % | Burmester 63,46 %
Stadtbezirk 4: Ehrenfeld
- Bickendorf: Aymaz 50,04 % | Burmester 49,96 %
- Bocklemünd/Mengenich: Aymaz 29,15 % | Burmester 70,85 %
- Ehrenfeld: Aymaz 68,71 % | Burmester 31,29 %
- Neuehrenfeld: Aymaz 60,22 % | Burmester 39,78 %
- Ossendorf: Aymaz 43,91 % | Burmester 56,09 %
- Vogelsang: Aymaz 35,31 % | Burmester 64,69 %
Stadtbezirk 5: Nippes
- Bilderstöckchen: Aymaz 41,61 % | Burmester 58,39 %
- Longerich: Aymaz 32,82 % | Burmester 67,18 %
- Mauenheim: Aymaz 46,90 % | Burmester 53,10 %
- Niehl: Aymaz 42,31 % | Burmester 57,69 %
- Nippes: Aymaz 65,60 % | Burmester 34,40 %
- Riehl: Aymaz 49,89 % | Burmester 50,11 %
- Weidenpesch: Aymaz 39,66 % | Burmester 60,34 %
Stadtbezirk 6: Chorweiler
- Blumenberg: Aymaz 23,58 % | Burmester 76,42 %
- Chorweiler: Aymaz 27,18 % | Burmester 72,82 %
- Esch/Auweiler: Aymaz 27,89 % | Burmester 72,11 %
- Fühlingen: Aymaz 27,25 % | Burmester 72,75 %
- Heimersdorf: Aymaz 27,02 % | Burmester 72,98 %
- Lindweiler: Aymaz 18,36 % | Burmester 81,64 %
- Merkenich: Aymaz 19,18 % | Burmester 80,82 %
- Pesch: Aymaz 21,11 % | Burmester 78,89 %
- Roggendorf/Thenhoven: Aymaz 22,00 % | Burmester 78,00 %
- Seeberg: Aymaz 25,20 % | Burmester 74,80 %
- Volkhoven/Weiler: Aymaz 29,15 % | Burmester 70,85 %
- Worringen: Aymaz 18,25 % | Burmester 81,75 %
Stadtbezirk 7: Porz
- Eil: Aymaz 23,77 % | Burmester 76,23 %
- Elsdorf: Aymaz 23,14 % | Burmester 76,86 %
- Ensen: Aymaz 30,14 % | Burmester 69,86 %
- Finkenberg: Aymaz 24,30 % | Burmester 75,70 %
- Gremberghoven: Aymaz 27,85 % | Burmester 72,15 %
- Grengel: Aymaz 25,04 % | Burmester 74,96 %
- Langel: Aymaz 30,29 % | Burmester 69,71 %
- Libur: Aymaz 24,58 % | Burmester 75,42 %
- Lind: Aymaz 19,10 % | Burmester 80,90 %
- Poll: Aymaz 37,67 % | Burmester 62,33 %
- Porz: Aymaz 29,89 % | Burmester 70,11 %
- Urbach: Aymaz 23,59 % | Burmester 76,41 %
- Wahn: Aymaz 29,20 % | Burmester 70,80 %
- Wahnheide: Aymaz 21,38 % | Burmester 78,62 %
- Westhoven: Aymaz 31,44 % | Burmester 68,56 %
- Zündorf: Aymaz 30,72 % | Burmester 69,28 %
Stadtbezirk 8: Mülheim
- Buchforst: Aymaz 38,29 % | Burmester 61,71 %
- Buchheim: Aymaz 42,49 % | Burmester 57,51 %
- Dellbrück: Aymaz 42,41 % | Burmester 57,59 %
- Dünnwald: Aymaz 32,41 % | Burmester 67,59 %
- Flittard: Aymaz 25,44 % | Burmester 74,56 %
- Holweide: Aymaz 37,82 % | Burmester 62,18 %
- Höhenhaus: Aymaz 32,30 % | Burmester 67,70 %
- Mülheim: Aymaz 57,91 % | Burmester 42,09 %
- Stammheim: Aymaz 29,45 % | Burmester 70,55 %
Stadtbezirk 9: Kalk
- Brück: Aymaz 37,66 % | Burmester 62,34 %
- Höhenberg: Aymaz 41,76 % | Burmester 58,24 %
- Humboldt/Gremberg: Aymaz 48,50 % | Burmester 51,50 %
- Kalk: Aymaz 59,73 % | Burmester 40,27 %
- Merheim: Aymaz 33,33 % | Burmester 66,67 %
- Neubrück: Aymaz 27,58 % | Burmester 72,42 %
- Ostheim: Aymaz 40,29 % | Burmester 59,71 %
- Rath/Heumar: Aymaz 33,31 % | Burmester 66,69 %
- Vingst: Aymaz 33,79 % | Burmester 66,21 %




