In Köln-Deutz hat der international tätige Betreiber David Lloyd Leisure einen neuen, großflächigen Gesundheits- und Wellnessclub eröffnet. Die Anlage, die sich über mehr als 12.000 Quadratmeter erstreckt, bietet Mitgliedern eine umfassende Auswahl an Sport-, Wellness- und Familienangeboten. Die Eröffnung markiert eine bedeutende Investition in den Kölner Freizeitmarkt und schafft rund 100 neue Arbeitsplätze in der Region.
Wichtige Fakten
- Standort: Der neue Club befindet sich in Köln-Deutz in der Nähe der Messe und ist verkehrsgünstig angebunden.
- Investition: Das Unternehmen investierte über 30 Millionen Euro in den Bau und die Ausstattung der Anlage.
- Angebot: Die Einrichtung umfasst modernste Fitnessbereiche, Innen- und Außenpools, einen luxuriösen Spa-Bereich sowie zahlreiche Tennis- und Padel-Plätze.
- Arbeitsplätze: Mit der Eröffnung wurden rund 100 neue Stellen in verschiedenen Bereichen geschaffen.
Ein neues Zentrum für Sport und Wohlbefinden
Der neue David Lloyd Club in Köln-Deutz ist als Premium-Anlage konzipiert, die sich an Einzelpersonen, Paare und Familien richtet. Das Ziel des britischen Unternehmens ist es, eine Lücke im gehobenen Segment des Kölner Freizeit- und Fitnessmarktes zu schließen. Die Anlage wurde auf einem ehemaligen Industriegelände errichtet, das für dieses Projekt vollständig saniert und neu gestaltet wurde.
Die Gesamtfläche von 12.000 Quadratmetern verteilt sich auf mehrere Innen- und Außenbereiche. Herzstück ist der weitläufige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Ergänzt wird dieser durch mehrere Studios für Kurse wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
Umfassende Wasser- und Wellnesslandschaft
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wasser- und Wellnessangebot. Mitgliedern stehen ein 25 Meter langer Innenpool sowie ein beheizter ganzjährig nutzbarer Außenpool zur Verfügung. Für Familien gibt es separate Kinderbecken, um ungestörtes Schwimmen für alle Altersgruppen zu ermöglichen.
Der Spa-Bereich, genannt „Spa Garden“, ist als Oase der Ruhe konzipiert. Er umfasst diverse Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen, Fußbäder und mehrere Ruheräume. Ein Hydrotherapie-Pool im Freien rundet das Entspannungsangebot ab.
Der Club in Zahlen
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Investitionssumme: > 30 Millionen Euro
- Mitarbeiter: ca. 100
- Tennisplätze: 5 (Halle)
- Padel-Plätze: 3 (Außen)
- Pools: 1 Innenpool (25m), 1 Außenpool (20m), Kinderbecken
Das Konzept von David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure betreibt über 130 Clubs in Europa und ist bekannt für sein umfassendes Konzept, das über ein reines Fitnessstudio hinausgeht. Die Clubs sind als soziale Treffpunkte konzipiert, in denen Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch arbeiten, essen und ihre Freizeit verbringen können.
Ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts ist das „Clubroom“-Restaurant. Hier werden gesunde Mahlzeiten, Snacks und Getränke in einer entspannten Atmosphäre angeboten. Es gibt zudem einen speziellen „Adults-Only“-Bereich für Erwachsene, die in Ruhe arbeiten oder entspannen möchten, sowie einen Familienbereich.
Hintergrund: Wer ist David Lloyd?
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf hochwertige Racketsport-Anlagen und erweiterte sein Angebot später um Fitness, Wellness und Familienaktivitäten. Heute ist die Gruppe einer der führenden Anbieter im europäischen Premium-Gesundheits- und Freizeitsektor.
Fokus auf Familien und Racketsport
Ein Alleinstellungsmerkmal der David Lloyd Clubs ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der Kölner Standort verfügt über einen großen „DL Kids“-Bereich, der professionelle Kinderbetreuung und ein umfangreiches Kursprogramm für Kinder und Jugendliche anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, zu trainieren, während ihre Kinder betreut werden.
Der Racketsport bleibt eine wichtige Säule des Angebots. Die Anlage in Deutz bietet fünf Hallentennisplätze mit gelenkschonendem Belag sowie drei Padel-Tennis-Plätze im Außenbereich. Padel ist eine schnell wachsende Sportart, die Elemente aus Tennis und Squash kombiniert.
„Wir sehen in Köln ein enormes Potenzial für unser Premium-Konzept. Die Stadt ist dynamisch und ihre Einwohner legen großen Wert auf Gesundheit und eine ausgewogene Lebensweise. Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein – wir wollen ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder schaffen“, so ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Wirtschaftliche Bedeutung für den Standort Köln
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Köln. Die Investition von über 30 Millionen Euro floss zu einem großen Teil an lokale und regionale Bau- und Handwerksunternehmen. Die Schaffung von rund 100 dauerhaften Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Gastronomie, Verwaltung und Wellness stärkt den lokalen Arbeitsmarkt.
Experten sehen die Eröffnung als Bereicherung für das Freizeitangebot der Stadt. Insbesondere im rechtsrheinischen Stadtteil Deutz wertet die hochwertige Anlage das Umfeld weiter auf und könnte zusätzliche Investitionen in der Nachbarschaft anziehen. Der Club richtet sich an eine kaufkräftige Zielgruppe und trägt zur Attraktivität des Stadtteils für Anwohner und Pendler bei.
Mitgliedschaftsmodelle und Ausblick
Die Mitgliedschaft bei David Lloyd ist im Premium-Segment angesiedelt. Es werden verschiedene Pakete angeboten, die sich im Umfang der nutzbaren Leistungen und den Zugangszeiten unterscheiden. Flexible Modelle für Einzelpersonen, Paare und Familien sollen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.
Mit der Eröffnung in Köln setzt David Lloyd seine Expansion in Deutschland fort. Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich Anlagen in anderen deutschen Großstädten und plant weitere Standorte. Die positive Resonanz auf die Eröffnung in Deutz bestärkt das Unternehmen in seiner Strategie, auf den deutschen Markt zu setzen.




