Die britische Premium-Fitness- und Freizeitgruppe David Lloyd Clubs hat die Eröffnung ihres neuen Standorts im Kölner Mediapark offiziell bestätigt. Mit einer Investition von über 40 Millionen Euro entsteht auf einer Fläche von mehr als 10.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen für Sport, Wellness und Familie in der Region. Die Eröffnung ist für das vierte Quartal 2024 geplant und soll rund 120 neue Arbeitsplätze schaffen.
Die neue Anlage richtet sich an Familien, Berufstätige und anspruchsvolle Fitness-Enthusiasten. Sie kombiniert hochwertige Sporteinrichtungen mit exklusiven Wellnessbereichen und einem umfassenden Betreuungsangebot für Kinder. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheits- und Freizeitkonzepten in urbanen Zentren.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln Mediapark, zentrale Lage mit guter Erreichbarkeit.
- Investition: Über 40 Millionen Euro in Bau und Ausstattung.
- Fläche: Mehr als 10.000 Quadratmeter für Sport, Wellness und soziale Bereiche.
- Arbeitsplätze: Schaffung von rund 120 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
- Eröffnung: Geplant für das vierte Quartal 2024.
Ein neues Premium-Angebot für Köln
Die Entscheidung für den Standort Köln ist Teil der europaweiten Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs. Das Unternehmen betreibt bereits über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und sieht in der Rheinmetropole großes Potenzial. Der Kölner Club wird der vierte Standort in Deutschland sein, nach bereits erfolgreichen Eröffnungen in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg.
Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der über ein reines Fitnessstudio hinausgeht. Das Konzept verbindet Sport, Entspannung und soziale Interaktion unter einem Dach. Mitglieder sollen hier nicht nur trainieren, sondern auch arbeiten, sich mit Freunden treffen und Zeit mit der Familie verbringen können.
Umfassende Ausstattung auf internationalem Niveau
Die Anlage im Mediapark wird mit modernster Technik und hochwertigen Materialien ausgestattet. Das Herzstück bildet ein großzügiger Fitnessbereich mit den neuesten Geräten führender Hersteller. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere Studios für Gruppenkurse, darunter spezielle Räume für Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
Besonderer Wert wird auf ein breites Kursangebot gelegt. Laut Unternehmensangaben werden wöchentlich über 130 verschiedene Kurse angeboten, die von zertifizierten Trainern geleitet werden. Dies soll sicherstellen, dass Mitglieder aller Alters- und Fitnessstufen ein passendes Programm finden.
Wellness und Entspannung als zentrales Element
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist der „Spa Garden“, ein exklusiver Wellnessbereich, der sowohl innen als auch außen angelegt ist. Hier finden Mitglieder eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Geplant sind mehrere Saunen, ein Dampfbad, ein Hydrotherapie-Pool und zahlreiche Ruhezonen.
Dieses Angebot soll dem wachsenden Bedürfnis nach mentaler Gesundheit und Stressabbau gerecht werden. David Lloyd Clubs positioniert sich damit als Anbieter, der körperliche Fitness und seelisches Wohlbefinden gleichermaßen fördert.
„Wir schaffen in Köln nicht nur einen Ort zum Trainieren, sondern einen sozialen Treffpunkt für die ganze Familie. Unser Ziel ist es, den Mitgliedern eine Auszeit vom Alltag zu bieten, in der sie neue Energie tanken können“, erklärt ein Sprecher des Unternehmens.
Die Gestaltung der Wellnessbereiche orientiert sich an internationalen Luxus-Spas und soll ein hochwertiges Erlebnis garantieren. Die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und Stein sowie eine durchdachte Lichtgestaltung sollen eine entspannende Atmosphäre schaffen.
Familienfreundlichkeit und Arbeitswelten kombiniert
Ein Alleinstellungsmerkmal der David Lloyd Clubs ist die ausgeprägte Familienorientierung. Der Kölner Standort wird über einen großen „DL Kids“-Bereich verfügen, der professionelle Kinderbetreuung und ein vielfältiges Sport- und Kreativprogramm für verschiedene Altersgruppen anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder zu entspannen.
Zusätzlich wird es einen sogenannten „Clubroom“ geben. Dieser Bereich ist als eine Mischung aus Café, Restaurant und Co-Working-Space konzipiert. Mitglieder können hier in entspannter Atmosphäre arbeiten, Geschäftspartner treffen oder nach dem Training eine gesunde Mahlzeit genießen.
Diese Kombination aus Sport, Wellness, Familienangebot und Arbeitsmöglichkeiten macht den Club zu einem multifunktionalen Ort, der den modernen Lebensstil vieler Menschen widerspiegelt.
Wirtschaftliche Impulse für den Standort Mediapark
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs stellt eine bedeutende Aufwertung für den Mediapark dar. Die hohe Investitionssumme und die Schaffung von 120 Arbeitsplätzen senden ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Köln. Experten erwarten, dass die neue Anlage die Attraktivität des gesamten Areals steigern und weitere Unternehmen anziehen wird.
Die Stellenprofile reichen von Fitnesstrainern und Wellness-Therapeuten über Servicekräfte in der Gastronomie bis hin zu Managementpositionen. Das Unternehmen hat bereits angekündigt, in den kommenden Monaten mit der Rekrutierung von Personal zu beginnen.
Was erwartet die Kölner?
- Hochwertige Fitnessgeräte: Eine breite Auswahl an Cardio- und Kraftgeräten.
- Vielfältiges Kursangebot: Mehr als 130 Kurse pro Woche, von Yoga bis Cycling.
- Schwimmbäder: Ein Innen- und ein Außenpool für Training und Entspannung.
- Schlägersport: Tennis- und die Trend-Sportart Padel-Tennis.
- Exklusiver Spa-Bereich: Saunen, Dampfbäder und Hydrotherapie.
- Familienangebote: Professionelle Kinderbetreuung und spezielle Programme für Kinder.
- Clubroom: Ein Ort zum Arbeiten, Essen und für soziale Kontakte.
Die Mitgliedschaftsmodelle werden voraussichtlich gestaffelt sein, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Interessenten können sich bereits jetzt auf der Webseite des Unternehmens für weitere Informationen registrieren. Der offizielle Verkaufsstart für die Mitgliedschaften wird in den kommenden Monaten erwartet.




