In Köln-Junkersdorf hat diese Woche der neue David Lloyd Club offiziell eröffnet und erweitert damit das Freizeit- und Wellnessangebot der Stadt. Mit einer Investition von rund 40 Millionen Euro entstand auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen für Fitness, Wellness und Familienaktivitäten in der Region. Das Projekt hat nach Angaben des Unternehmens rund 150 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, in der Nähe des Rheinenergiestadions.
- Investitionssumme: Rund 40 Millionen Euro.
- Geschaffene Arbeitsplätze: Etwa 150 neue Stellen in verschiedenen Bereichen.
- Angebot: Umfassende Fitness-, Wellness-, Schwimm- und Schlägersportanlagen sowie spezielle Bereiche für Familien.
Ein umfassendes Konzept für Sport und Erholung
Der neue Club in Junkersdorf ist Teil der Expansionsstrategie der britischen David Lloyd Leisure Group in Deutschland. Das Unternehmen betreibt bereits erfolgreich Anlagen in anderen deutschen Städten und setzt auf ein Premium-Konzept, das sich an Einzelpersonen, Paare und insbesondere Familien richtet. Ziel ist es, eine Alternative zu herkömmlichen Fitnessstudios zu bieten, indem Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten unter einem Dach vereint werden.
Die Anlage erstreckt sich über eine Innen- und Außenfläche von insgesamt 12.000 Quadratmetern. Sie wurde so konzipiert, dass sie Mitgliedern das ganze Jahr über vielfältige Möglichkeiten bietet. „Wir möchten mehr als nur ein Ort zum Trainieren sein“, erklärt der fiktive Clubmanager Thomas Becker. „Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich Mitglieder treffen, arbeiten, entspannen und Zeit mit ihrer Familie verbringen können.“
Hintergrund: David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und legt einen besonderen Fokus auf familienfreundliche Angebote und hochwertige Ausstattungen.
Vielfältige Ausstattung auf höchstem Niveau
Das Herzstück des neuen Clubs ist die hochmoderne Ausstattung, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitglieder zugeschnitten ist. Die Anlage bietet eine breite Palette an Sport- und Entspannungsmöglichkeiten.
Fitness- und Kursbereiche
Der Fitnessbereich ist mit den neuesten Geräten der Marken Technogym und Life Fitness ausgestattet. Neben einem großen Bereich für Cardio- und Krafttraining gibt es spezielle Zonen für funktionelles Training. Ein umfangreicher Kursplan mit über 130 wöchentlichen Kursen wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) soll für Abwechslung sorgen.
Zahlen und Fakten zur Ausstattung
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool und 20-Meter-Außenpool
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Außenplätze
- Padel-Plätze: 3 Plätze für den Trendsport
- Saunen: 5 verschiedene Themensaunen
Schwimm- und Wellnesslandschaft
Ein besonderes Highlight ist die großzügige Badelandschaft. Sie umfasst einen 25 Meter langen Innenpool für sportliche Schwimmer sowie einen beheizten 20-Meter-Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Der Spa-Bereich, genannt „Spa Garden“, bietet eine Oase der Ruhe mit fünf verschiedenen Saunen, einem Dampfbad, einem Eisbrunnen und einem Hydrotherapie-Pool.
Schlägersport und Familienangebote
Als einer der wenigen Anbieter in Köln verfügt der Club über eine umfangreiche Anlage für Schlägersportarten. Dazu gehören vier Hallen- und drei Außentennisplätze sowie drei Padel-Tennis-Plätze. Für Familien gibt es den „DL Kids Club“, der eine professionelle Kinderbetreuung und ein eigenes Aktivitätenprogramm für verschiedene Altersgruppen anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder zu entspannen.
Wirtschaftlicher Impuls für den Kölner Westen
Die Investition von 40 Millionen Euro stellt einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für den Stadtteil Junkersdorf und die gesamte Region dar. Durch den Bau und den laufenden Betrieb sind zahlreiche Arbeitsplätze entstanden. Die 150 neuen Stellen umfassen Positionen für Fitnesstrainer, Servicepersonal, Verwaltungsmitarbeiter und Management.
„Die Wahl für Köln als Standort war strategisch. Die Stadt ist dynamisch, wächst und hat eine sportbegeisterte Bevölkerung. Wir sind überzeugt, dass unser Premium-Angebot hier auf große Nachfrage stoßen wird und freuen uns, ein Teil der Kölner Gemeinschaft zu werden.“
Experten sehen in der Ansiedlung ein positives Signal für den Kölner Freizeitmarkt. Die hochwertige Anlage könnte nicht nur neue Mitglieder aus der direkten Umgebung anziehen, sondern auch aus benachbarten Stadtteilen und dem Umland. Dies stärkt die Position Kölns als attraktiver Standort für überregionale Unternehmen im Dienstleistungssektor.
Mitgliedschaftsmodelle und Ausblick
Der Club bietet verschiedene Mitgliedschaftsmodelle an, die sich in Preis und Leistungsumfang unterscheiden. Die Tarife sind im Premium-Segment angesiedelt und richten sich an Kunden, die bereit sind, für eine hochwertige Ausstattung und ein umfassendes Serviceangebot mehr zu bezahlen. Es gibt flexible Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien.
Mit der Eröffnung in Köln setzt David Lloyd seine Expansion in Deutschland fort. Das Unternehmen plant bereits weitere Standorte in deutschen Metropolen. Der Erfolg des Kölner Clubs wird dabei als wichtiger Indikator für die zukünftige Entwicklung auf dem deutschen Markt gesehen. Die Betreiber zeigen sich optimistisch, dass das Konzept, das Sport, Wellness und soziales Leben verbindet, auch in der Domstadt Anklang finden wird.




