In Köln-Junkersdorf hat der neue David Lloyd Club offiziell eröffnet. Mit einer Investition von rund 30 Millionen Euro ist auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern eine der modernsten und größten Anlagen für Fitness, Wellness und Freizeit in der Region entstanden. Das Projekt schafft rund 100 neue Arbeitsplätze und erweitert das Freizeitangebot im Kölner Westen erheblich.
Die wichtigsten Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, in der Nähe des Rheinenergiestadions.
- Investitionssumme: Rund 30 Millionen Euro.
- Fläche: 15.000 Quadratmeter Gesamtfläche.
- Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Padel, Kinderbetreuung und Gastronomie.
- Arbeitsplätze: Schaffung von circa 100 neuen Stellen in verschiedenen Bereichen.
Ein neues Zentrum für Sport und Erholung
Der britische Betreiber David Lloyd Leisure hat seinen ersten Standort in Köln eröffnet und setzt damit neue Maßstäbe für Premium-Fitnessclubs in der Stadt. Die Anlage in Junkersdorf richtet sich an Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein umfassendes Angebot für Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten suchen. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens in Deutschland.
Die Bauzeit für das ehrgeizige Projekt betrug knapp zwei Jahre. Auf dem weitläufigen Gelände wurde ein moderner Komplex errichtet, der sowohl Indoor- als auch Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Die Architektur ist offen und lichtdurchflutet gestaltet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, die Mitglieder zum Verweilen einlädt.
Zahlen und Daten zum Club
Mit einer Gesamtfläche von 15.000 Quadratmetern entspricht die Anlage der Größe von mehr als zwei Fußballfeldern. Die Investition von 30 Millionen Euro unterstreicht die langfristige Bedeutung des Standorts Köln für die David Lloyd Gruppe.
Umfassendes Angebot für die ganze Familie
Das Herzstück des Clubs ist das breite und vielfältige Angebot. Es geht weit über das eines klassischen Fitnessstudios hinaus und ist darauf ausgelegt, verschiedene Interessen und Altersgruppen anzusprechen. Mitglieder haben Zugang zu einer Vielzahl von Einrichtungen, die alle unter einem Dach vereint sind.
Fitness- und Kursbereiche
Der Fitnessbereich erstreckt sich über eine große Fläche und ist mit den neuesten Geräten ausgestattet. Neben klassischen Kraft- und Ausdauergeräten gibt es auch funktionale Trainingszonen. Ein Highlight ist das umfangreiche Kursprogramm mit über 130 Kursen pro Woche. Dazu gehören Yoga, Pilates, Cycling sowie exklusive Signature-Kurse wie „Blaze“ oder „Rhythm“.
Wasser- und Wellnesslandschaft
Ein besonderer Anziehungspunkt ist die großzügige Badelandschaft. Sie umfasst einen 25-Meter-Innenpool sowie einen beheizten 20-Meter-Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Für Familien gibt es zudem ein separates Kinderbecken.
Der Spa-Bereich, genannt „Spa Garden“, bietet eine Oase der Ruhe. Hier finden Mitglieder verschiedene Saunen, ein Dampfbad, eine Salzgrotte und einen Eisbrunnen. Ruheräume und ein Spa-Garten im Freien runden das Wellness-Erlebnis ab.
Schlägersport und Kinderbetreuung
David Lloyd ist bekannt für sein erstklassiges Schlägersportangebot. Der Kölner Club verfügt über mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze sowie die aufstrebende Sportart Padel-Tennis. Qualifizierte Trainer bieten Kurse und Einzelstunden für alle Spielstärken an.
Für Familien ist die professionelle Kinderbetreuung ein entscheidender Vorteil. Der „DL Kids Club“ bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, sodass Eltern entspannt trainieren oder den Spa-Bereich nutzen können.
Wirtschaftliche Impulse für Köln
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs hat auch eine positive wirtschaftliche Wirkung auf den Stadtteil Junkersdorf und die gesamte Stadt. Mit der Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Verwaltung, Gastronomie und Reinigung wird der lokale Arbeitsmarkt gestärkt.
Die hohe Investitionssumme floss zu einem erheblichen Teil an lokale und regionale Bau- und Handwerksunternehmen. Auch zukünftig wird der Club durch Kooperationen mit lokalen Dienstleistern und Lieferanten zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Zudem steigert eine solche hochwertige Freizeiteinrichtung die Attraktivität des Standorts Köln als Wohn- und Lebensort.
„Köln ist eine dynamische und sportbegeisterte Stadt, die perfekt zu unserer Marke passt. Wir sind stolz darauf, den Kölnerinnen und Kölnern einen Ort zu bieten, an dem sie aktiv sein, sich erholen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen können“, so Jens-Peter Schacht, der General Manager des neuen Clubs.
Das Konzept hinter David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure ist der führende Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet und hat seinen Hauptsitz in Großbritannien. Das Konzept besteht darin, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein, sondern ein „dritter Ort“ neben Zuhause und Arbeit.
Expansion in Europa
Die David Lloyd Leisure Gruppe betreibt derzeit über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Die Eröffnung in Köln ist Teil einer größeren Strategie, die Präsenz im deutschen Markt weiter auszubauen. Weitere Standorte in deutschen Metropolen sind bereits in Planung.
Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Ansatz, der körperliche Fitness, mentales Wohlbefinden und soziale Interaktion miteinander verbindet. Die Clubs sind als Treffpunkte konzipiert, in denen Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch in der „Clubroom“ genannten Lounge arbeiten, essen oder sich mit anderen treffen können. Dieses Community-Gefühl ist ein zentraler Bestandteil der Markenphilosophie.




