In Köln-Junkersdorf hat der neue David Lloyd Club offiziell eröffnet und setzt damit einen neuen Maßstab für Fitness, Wellness und Freizeit in der Region. Die Anlage, die nach einer Investition von rund 40 Millionen Euro entstanden ist, erstreckt sich über eine Fläche von 15.000 Quadratmetern und bietet ein umfassendes Angebot für Familien und Einzelpersonen.
Das britische Unternehmen David Lloyd Leisure schafft mit diesem Standort mehr als 100 neue Arbeitsplätze in Köln. Der Club kombiniert modernste Sporteinrichtungen mit exklusiven Wellnessbereichen und einem umfangreichen Betreuungsangebot für Kinder.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, in der Nähe des Rhein-Energie-Stadions.
- Investition: Rund 40 Millionen Euro.
- Fläche: 15.000 Quadratmeter Innen- und Außenbereich.
- Angebot: Fitness, Schwimmbäder, Spa, Tennis, Padel-Tennis, Kinderbetreuung.
- Arbeitsplätze: Über 100 neue Stellen wurden geschaffen.
Ein Millionenprojekt für den Kölner Westen
Die Eröffnung des David Lloyd Clubs in Junkersdorf markiert eine der größten Einzelinvestitionen im Kölner Freizeitsektor der letzten Jahre. Das Unternehmen investierte rund 40 Millionen Euro in den Bau und die Ausstattung der Anlage. Die Wahl fiel auf den Kölner Westen aufgrund der guten Verkehrsanbindung und der demografischen Struktur des Einzugsgebiets.
Die Bauzeit für das Projekt betrug knapp zwei Jahre. Auf dem weitläufigen Gelände entstand ein moderner Komplex, der sowohl architektonisch als auch funktional hohe Standards erfüllt. Die Anlage ist darauf ausgelegt, Mitgliedern einen Ort zu bieten, an dem sie Sport treiben, entspannen und soziale Kontakte pflegen können.
Strategische Lage und moderne Architektur
Der Club befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Rhein-Energie-Stadion und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Architektur zeichnet sich durch offene, lichtdurchflutete Räume aus, die eine angenehme Atmosphäre schaffen sollen. Große Glasfronten verbinden die Innenbereiche mit den großzügigen Außenanlagen.
Hintergrund David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure ist einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet und betreibt mittlerweile über 130 Clubs in Großbritannien und auf dem europäischen Festland. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Konzept für die ganze Familie.
Umfassendes Angebot für Sport und Familie
Das Herzstück des neuen Clubs ist das breite Spektrum an Sport- und Wellnessmöglichkeiten. Die Betreiber zielen darauf ab, ein „zweites Zuhause“ für ihre Mitglieder zu schaffen, in dem alle Altersgruppen passende Aktivitäten finden.
Der Fitnessbereich ist mit den neuesten Geräten ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Kursen an, von Yoga über HIIT bis hin zu Cycling. Qualifizierte Trainer stehen den Mitgliedern zur Seite, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und Ziele zu erreichen.
Wasserwelten und Spa-Erlebnis
Eine Besonderheit der Anlage sind die umfangreichen Wasserlandschaften. Es gibt sowohl einen 25-Meter-Innenpool für sportliches Schwimmen als auch einen beheizten Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Für Familien mit Kindern steht ein separates Planschbecken zur Verfügung.
„Wir wollen mehr sein als nur ein Fitnessstudio. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen ihre Freizeit gerne verbringen, sei es beim Sport, beim Entspannen im Spa oder bei einem Kaffee mit Freunden“, erklärt der Clubmanager in einer Pressemitteilung.
Der Spa-Bereich, genannt „Spa Retreat“, ist als Oase der Ruhe konzipiert. Er umfasst verschiedene Saunen, ein Dampfbad, einen Eisbrunnen und spezielle Ruheräume. Dieser Bereich ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich, um maximale Entspannung zu gewährleisten.
Schlägersport und Kinderbetreuung
David Lloyd ist traditionell stark im Bereich Schlägersport. Der Kölner Club verfügt über mehrere Tennisplätze (innen und außen) sowie über die aufstrebende Sportart Padel-Tennis. Ein Team von professionellen Trainern bietet Kurse für alle Spielstärken an.
Zahlen und Fakten zur Ausstattung
- Fitnessfläche: Über 2.000 Quadratmeter
- Schwimmbäder: 1 Innenpool (25m), 1 Außenpool (20m), 1 Kinderbecken
- Tennisplätze: 4 Hallenplätze, 3 Außenplätze
- Padel-Plätze: 2 Außenplätze
- Kursräume: 5 Studios für verschiedene Kurse wie Yoga, Cycling und HIIT
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist die Familienfreundlichkeit. Der „DL Kids Club“ bietet ein strukturiertes Programm für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, werden die Kinder professionell betreut und können an sportlichen oder kreativen Aktivitäten teilnehmen.
Wirtschaftliche Impulse und neue Arbeitsplätze
Die Eröffnung des Clubs hat auch positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft. Mit der Schaffung von über 100 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung leistet das Unternehmen einen Beitrag zum Arbeitsmarkt in Köln.
Die Stellenprofile sind vielfältig und reichen von Fitnesstrainern und Schwimmlehrern über Servicekräfte für das Restaurant bis hin zu Managementpositionen. Laut Unternehmensangaben wurde bei der Besetzung der Stellen ein starker Fokus auf Bewerber aus der Region gelegt.
Auswirkungen auf den lokalen Freizeitmarkt
Experten erwarten, dass der neue David Lloyd Club den Wettbewerb im Premium-Segment des Kölner Fitness- und Freizeitmarktes beleben wird. Das hochwertige und breit gefächerte Angebot könnte andere Anbieter dazu veranlassen, ebenfalls in ihre Anlagen und Konzepte zu investieren.
Für die Kölner Bürger bedeutet die Neueröffnung eine Erweiterung der Freizeitmöglichkeiten. Insbesondere das familienorientierte Konzept füllt eine Lücke im bestehenden Angebot. Die Mitgliedschaftspreise bewegen sich im oberen Segment, was der Positionierung als Premium-Anbieter entspricht.
Die langfristige Entwicklung wird zeigen, wie sich der Club in die Kölner Stadtgesellschaft integriert und welche nachhaltigen Impulse er für den Sport- und Freizeitsektor setzen kann. Die ersten Reaktionen von Mitgliedern und Anwohnern sind überwiegend positiv.




