Köln bietet Familien eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, die über den üblichen Spielplatzbesuch hinausgehen. Von naturnahen Erlebnissen in Tierparks und Gärten bis hin zu actionreichen Indoor-Aktivitäten wie Trampolinspringen und Kartfahren – für jedes Wetter und jede Altersgruppe gibt es passende Angebote. Dieser Artikel stellt 11 ausgewählte Orte vor, die Kindern und Eltern Abwechslung und gemeinsame Erlebnisse ermöglichen.
Wichtige Erkenntnisse
- Köln verfügt über zahlreiche kostenlose und kostengünstige Freizeitmöglichkeiten für Familien, darunter Parks und Gärten.
- Für aktive Kinder gibt es spezialisierte Hallen für Sportarten wie Klettern, Skaten und Trampolinspringen.
- Das Angebot umfasst sowohl naturnahe Erlebnisse zur Tier- und Pflanzenbeobachtung als auch moderne Unterhaltung wie interaktives Kartfahren.
- Viele Einrichtungen bieten Programme für unterschiedliche Wetterlagen, von Eisbahnen im Winter bis zu Wasserparks für heiße Tage.
Naturerlebnisse mitten in der Stadt
Für Familien, die eine Pause vom städtischen Trubel suchen, bieten mehrere Kölner Parks und Gärten eine ideale Umgebung. Diese Orte kombinieren Erholung mit Lernmöglichkeiten und direktem Kontakt zur Natur.
1. Lindenthaler Tierpark: Tierbegegnungen im Stadtwald
Im Herzen des Kölner Stadtwaldes befindet sich der Lindenthaler Tierpark, ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Der Park ermöglicht es Besuchern, heimische Tierarten aus nächster Nähe zu erleben. Auf dem Gelände leben unter anderem Damwild, Esel, Ziegen und Schafe in großzügigen Gehegen.
Besonders für Kinder ist die Möglichkeit, die Tiere zu füttern, ein besonderes Erlebnis. An mehreren Stellen im Park sind Futterautomaten aufgestellt. Der Eintritt in den Tierpark ist frei, was ihn zu einer attraktiven und zugänglichen Option für einen Familienausflug macht.
Informationen zum Lindenthaler Tierpark
- Adresse: Marcel-Proust-Promenade 1, 50935 Köln
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
- Eintritt: Kostenlos
2. Finkens Garten: Naturpädagogik in Rodenkirchen
Finkens Garten in Rodenkirchen ist ein öffentlicher Naturerlebnisgarten, der speziell darauf ausgelegt ist, Kindern die heimische Flora und Fauna näherzubringen. Auf einer Fläche von fünf Hektar können Besucher verschiedene Lebensräume wie eine Streuobstwiese, ein Bienenhaus und Teiche erkunden.
Die Einrichtung bietet regelmäßig kostenlose Führungen für Kindergruppen an, bei denen naturpädagogische Inhalte im Vordergrund stehen. Der Garten ist jedoch auch für Einzelbesucher geöffnet und bietet eine ruhige Atmosphäre für Spaziergänge und Entdeckungen. Der nahegelegene Forstbotanische Garten ergänzt das Naturerlebnis.
Informationen zu Finkens Garten
- Adresse: Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
- Eintritt: Kostenlos
3. Rolfs Streichelzoo: Ein Zuhause für Tiere in Porz
Was als Auffangstation für Papageien begann, hat sich zu Rolfs Streichelzoo in Porz-Zündorf entwickelt. Der Gründer Rolf Effenberger bot im Laufe der Zeit immer mehr Tieren, die aus unterschiedlichen Gründen abgegeben wurden, ein Zuhause. Heute leben hier neben Vögeln auch Esel, Ponys, Schweine, Ziegen und sogar Kängurus und Lamas.
Der Streichelzoo ermöglicht es Besuchern, die Tiere nicht nur zu beobachten, sondern auch zu streicheln und zu füttern. Dieses direkte Erlebnis macht den Besuch insbesondere für Kinder zu einer lehrreichen und unterhaltsamen Erfahrung.
Informationen zu Rolfs Streichelzoo
- Adresse: Tulpenweg 25-27, 51143 Köln
- Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 10:00–17:00 Uhr, Samstag: 10:00–16:00 Uhr
4. Rheinpark: Weitläufige Grünanlage mit vielen Attraktionen
Der Rheinpark, gelegen zwischen der Deutzer Messe und dem Mülheimer Hafen, ist eine der größten und vielseitigsten Parkanlagen Kölns. Er bietet einen weiten Blick auf den Rhein und den Kölner Dom. Eine Besonderheit ist die Kleinbahn, die seit der Bundesgartenschau 1957 durch den Park fährt.
Für Kinder gibt es einen großen Abenteuerspielplatz und einen Skatepark, der Jugendliche anzieht. Zahlreiche Skulpturen und Wasseranlagen aus der Zeit der Gartenschau prägen das Bild des Parks. Ein Parkcafé bietet eine Möglichkeit zur Einkehr.
Informationen zum Rheinpark
- Adresse: Rheinpark, 50679 Köln
- Öffnungszeiten: Jederzeit zugänglich
- Eintritt: Kostenlos
Sport und Action für aktive Familien
Für Familien, die Bewegung und Herausforderungen suchen, bietet Köln eine Reihe von Indoor-Anlagen, die wetterunabhängig für Spaß und Adrenalin sorgen.
5. JUMP House: Trampolin- und Actionpark in Ossendorf
Das JUMP House in Köln-Ossendorf ist ein großer Trampolinpark, der verschiedene Attraktionen für alle Altersgruppen vereint. Neben weitläufigen Trampolinflächen gibt es Bereiche für Spiele wie Völkerball auf Trampolinen, einen Hindernisparcours und eine Riesenrutsche.
Die Anlage ist darauf ausgelegt, dass sich Besucher sportlich betätigen und ihre Geschicklichkeit testen können. Digitale Spiele und ein Laser-Parcours erweitern das Angebot. Das JUMP House ist ein beliebtes Ziel für Familienausflüge, Geburtstagsfeiern und Gruppenveranstaltungen.
Informationen zum JUMP House
- Adresse: Köhlstraße 10, 50827 Köln
- Öffnungszeiten: Mo–Do: 10–19 Uhr, Fr: 10–20 Uhr, Sa: 10–21 Uhr, So: 10–20 Uhr
- Preise: ab 16,99 Euro
6. AbenteuerHallenKalk: Sportvielfalt in alten Fabrikhallen
In zwei ehemaligen Fabrikhallen in Kalk befinden sich die AbenteuerHallenKalk, ein Sportzentrum mit einer Gesamtfläche von über 5.000 Quadratmetern. Die Haupthalle bietet eine zwölf Meter hohe Kletterwand sowie Flächen für Basketball, Inline-Skating und Streetsoccer.
In der benachbarten „Halle 59“ finden Skater und BMX-Fahrer eine professionelle Anlage. Im Sommer steht zudem ein Außengelände von rund 3.000 Quadratmetern für Biker zur Verfügung. Eine Cafeteria rundet das Angebot ab.
Informationen zu den AbenteuerHallenKalk
- Adresse: Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln
- Öffnungszeiten/Preise: Variieren je nach Kurs und Angebot
7. Lentpark: Einzigartige Eishochbahn
Der Lentpark im Agnesviertel bietet eine besondere Attraktion für Schlittschuhläufer. Eine 260 Meter lange und acht Meter breite Eishochbahn führt durch die Eishalle und über das darunterliegende Hallenbad. Diese Konstruktion ist europaweit einmalig und hat auch einen ökologischen Nutzen: Die Abwärme der Eisflächenkühlung wird zur Beheizung des Schwimmbads genutzt.
Neben der Hochbahn gibt es im Untergeschoss eine 1.800 Quadratmeter große, traditionelle Eisfläche. Die Eislaufsaison dauert von September bis April. Samstagsabends findet regelmäßig eine Eisparty statt.
Informationen zum Lentpark
- Adresse: Lentstraße 30, 50668 Köln
- Öffnungszeiten (Eishochbahn): Mo–Fr: 8:30–22 Uhr, Sa: 10–22 Uhr, So: 10–21 Uhr
- Preise: Kinder ab 1 Euro, Erwachsene ab 9,20 Euro
8. BattleKart Köln: Videospiel-Erlebnis in der Realität
BattleKart Köln in Ossendorf überträgt das Konzept beliebter Videospiel-Rennspiele in die Realität. Teilnehmer fahren mit Elektro-Karts auf einer Fläche, auf die verschiedene Rennstrecken und interaktive Elemente projiziert werden. Fahrer müssen mindestens 1,45 Meter groß sein.
Während des Rennens können virtuelle Items eingesammelt werden, um die eigenen Chancen zu verbessern oder die Mitspieler zu behindern. Dieses Konzept verbindet den Nervenkitzel des Kartfahrens mit strategischen Spielelementen. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem die Motorworld Köln mit der Michael Schumacher Private Collection.
Informationen zu BattleKart Köln
- Adresse: Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln
- Öffnungszeiten: Di: 16–21 Uhr, Mi–Do: 13–21 Uhr, Fr: 13–22 Uhr, Sa: 9–0 Uhr, So: 9–17 Uhr
9. Aqualand: Wasserpark mit Rutschenvielfalt
Das Aqualand Freizeitbad in Chorweiler ist bekannt für seine große Auswahl an Wasserrutschen. Es verfügt über sieben verschiedene Rutschen, darunter eine Wildwasserrutsche, eine Boomerang-Reifenrutsche und eine Looping-Rutsche mit Raketenstart. Diese Vielfalt spricht besonders Kinder und Jugendliche an.
Neben den Action-Bereichen bietet das Bad unter einer großen Lichtkuppel auch klassische Schwimmbecken und Liegeflächen. Für Erwachsene gibt es eine separate Saunalandschaft mit elf Saunen und zwei Dampfbädern sowie eine Wellness-Oase.
Informationen zum Aqualand
- Adresse: Merianstraße 1, 50765 Köln
- Öffnungszeiten: Mo–Do: 9:30–23 Uhr, Fr: 9:30–0 Uhr, Sa: 9–0 Uhr, So/Feiertage: 9–23 Uhr
Kultur und Unterhaltung für die Jüngsten
Auch im kulturellen Bereich gibt es in Köln spezielle Angebote, die auf ein junges Publikum zugeschnitten sind und die ganze Familie ansprechen.
10. Die Wohngemeinschaft: Kindertheater im Belgischen Viertel
Die Wohngemeinschaft in der Richard-Wagner-Straße ist ein vielseitiger Ort, der Hostel, Café, Bar und Veranstaltungsort in einem ist. Neben Konzerten und Lesungen für Erwachsene bietet das hauseigene Theater regelmäßig Vorstellungen speziell für Kinder an.
Die Räumlichkeiten sind großzügig gestaltet, sodass auch Familien mit Kinderwagen problemlos Platz finden. Nachmittags können Besucher Kaffee und Kuchen genießen, während abends ein Barbetrieb stattfindet.
Informationen zur Wohngemeinschaft
- Adresse: Richard-Wagner-Straße 39, 50674 Köln
- Öffnungszeiten: So–Do: 15–2 Uhr, Fr–Sa: 15–3 Uhr
11. Metropolis Kino: Filmprogramm für Kinder
Das Metropolis Kino am Ebertplatz ist eine gute Anlaufstelle für Familien, besonders bei schlechtem Wetter. Das Kino legt Wert auf ein kinderfreundliches Programm und bietet regelmäßig spezielle Filmvorführungen für ein junges Publikum an.
Während der Schulferien gibt es oft ein spezielles Kinder-Kino-Ferienprogramm mit ausgewählten Filmen zu vergünstigten Preisen. Dies macht den Kinobesuch zu einem besonderen Ereignis für Kinder.
Informationen zum Metropolis Kino
- Adresse: Ebertplatz 19, 50668 Köln
- Programm: Siehe Website des Kinos
- Preise (Kinderfilme): Kinder ab 5 Euro, Erwachsene ab 9 Euro




