Der Herbst in Nordrhein-Westfalen bringt oft wechselhaftes Wetter mit sich. Regen, Wind und kühle Temperaturen müssen jedoch keine Gründe sein, um geplante Ausflüge abzusagen. Die Region bietet zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die für Unterhaltung und Abwechslung sorgen. Von historischen Burgen über moderne Surfhallen bis hin zu entspannenden Thermen – für jeden Geschmack ist etwas dabei, um die Herbstzeit aktiv zu gestalten.
Wichtige Ausflugstipps
- Burg Vischering: Mittelalterliches Erlebnis in Lüdinghausen.
- RheinRiff Düsseldorf: Indoor-Surfen mit Strand-Feeling.
- LVR-Niederrhein Museum Wesel: Interaktive Geschichte am Rhein.
- Bali Therme Bad Oeynhausen: Entspannung im tropischen Stil.
- Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn: Größtes Computermuseum der Welt.
- Highway Indoor-Kartbahn Dortmund: Adrenalin auf der Rennstrecke.
- Aquarium & Terrarium Köln: Exotische Tiere im Kölner Zoo.
Kulturelle Reise in die Vergangenheit: Burg Vischering
Die Burg Vischering in Lüdinghausen zählt zu den besterhaltenen Wasserburgen im Münsterland. Sie ermöglicht Besuchern eine Zeitreise ins Mittelalter. Die Anlage ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ein Kombiticket für Erwachsene kostet 7,50 Euro, für Kinder von 6 bis 18 Jahren 3,50 Euro. Familientickets sind zwischen 13 und 20 Euro erhältlich.
Die Dauerausstellung der Burg Vischering beleuchtet die Geschichte der Anlage sowie ihrer Bewohner vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Dabei wird auch die Entwicklung der Familie Droste zu Vischering dargestellt, die sich vom Rittergeschlecht zum bedeutenden Landadel entwickelte. Besucher können die historischen Räume erkunden und sich ein Bild vom Leben vergangener Zeiten machen.
Wissenswertes zur Burg Vischering
- Ort: Berenbrock 1, Lüdinghausen
- Öffnungszeiten: Di-So, 10-18 Uhr
- Eintritt: Erwachsene 7,50 €, Kinder 3,50 €
Besondere Attraktionen sind die Schauspielführungen mit Rentmeister Wernekick, der das Publikum ins 17. Jahrhundert entführt. Auch Events wie das Bierbrauen in der Burgküche oder Kindertheateraufführungen finden regelmäßig statt. Vom 2. November bis zum 18. Januar lädt die Kunstmesse Art Vischering ein, deren Tickets 3,50 Euro kosten. Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen sind auf der offiziellen Website der Burg verfügbar.
Sommergefühl im Herbst: Indoor-Surfen in Düsseldorf
Wer dem kalten Herbstwetter entfliehen und sommerliche Temperaturen genießen möchte, findet im RheinRiff in Düsseldorf eine besondere Attraktion: die weltweit größte Indoor-Surfhalle. Hier können Besucher auf einer neun Meter breiten Welle surfen, unabhängig von der Außentemperatur. Die Halle befindet sich an der Hansaallee 321.
Das RheinRiff ist von Montag bis Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, am Freitag von 13 bis 24 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 10 bis 24 Uhr geöffnet. Eine Surf-Session kostet ab 49 Euro. Für Anfänger werden Kurse angeboten, die ab 119 Euro starten. Auch Kinder können an speziellen Sessions teilnehmen. Neben dem Surfen gibt es weitere Aktivitäten wie Surf Skaten und Beach Games, die für ein umfassendes Freizeiterlebnis sorgen.
"Die Möglichkeit, bei jedem Wetter auf einer Welle zu surfen und dabei echtes Strand-Feeling zu erleben, ist einzigartig in Nordrhein-Westfalen. Es ist eine perfekte Alternative für alle, die den Sommer vermissen."
Bildung und Interaktion: LVR-Niederrhein Museum Wesel
Das LVR-Niederrhein Museum in Wesel bietet einen spannenden und lehrreichen Tag für Besucher jeden Alters. Das moderne Museum an der Zitadelle 14-20 ist interaktiv gestaltet und lädt zum Mitmachen ein. Es ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt variiert je nach Ausstellung; viele Bereiche sind kostenfrei, ansonsten beträgt der Eintritt für Erwachsene 6 Euro. Kinder haben freien Eintritt, und jeden ersten Freitag im Monat ist der Eintritt für alle Besucher kostenlos.
Hintergrund zum LVR-Niederrhein Museum
Das Museum erstreckt sich über 2000 Quadratmeter und widmet sich der Kulturgeschichte am Niederrhein. Die Region ist stark vom Rhein geprägt, der als eine der wichtigsten Verkehrsachsen Europas gilt. Die Ausstellungen behandeln Themen wie "Leben mit dem Wasser" und die "Erdgeschichte des Niederrheins".
Besucher können in die Welt historischer Spielzeugschiffe eintauchen oder die Naturkunde-Abteilung erkunden, wo Modelle von Mammuts, Wollnashörnern und Höhlenbären zu sehen sind. Ein kostenloser Media-Guide, der über das eigene Smartphone genutzt werden kann, bietet zusätzliche Erklärungen und vertieft die Inhalte der Ausstellungen.
Entspannung nach Bali-Art: Die Bali Therme in Bad Oeynhausen
Die Bali Therme in Bad Oeynhausen verspricht eine Auszeit im Stil der beliebten Urlaubsinsel Bali. Sie ist eine ideale Option, um dem kalten Herbstwetter zu entfliehen und einen erholsamen Tag zu verbringen. Die Therme befindet sich an der Morsbachallee 5.
Die Öffnungszeiten für Therme und Sauna sind Montag bis Donnerstag von 10 bis 22 Uhr, Freitag von 10 bis 23 Uhr, an Samstagen und Feiertagen von 9 bis 23 Uhr sowie sonntags von 9 bis 22 Uhr. Massagen können täglich von 11 bis 21 Uhr gebucht werden. Eine Tageskarte kostet für Erwachsene 26 Euro und für Kinder 13,50 Euro.
Besucher können in warmen Wasserbecken entspannen, verschiedene Saunen nutzen und Wellness-Anwendungen genießen. Ein besonderes Highlight ist das Entspannungsbecken mit Unterwassermusik, das zum vollständigen Abschalten einlädt. Die gesamte Anlage ist darauf ausgelegt, eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung zu schaffen, die an einen Urlaub auf Bali erinnert.
Die Welt der Bits und Bytes: Heinz Nixdorf MuseumsForum Paderborn
In Paderborn befindet sich das Heinz Nixdorf MuseumsForum, das weltweit größte Computermuseum. Auf einer Fläche von 6000 Quadratmetern präsentiert es die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Informationstechnik. Besucher können humanoide Roboter erleben und die Entwicklung von den ersten Schriftzeichen über Schreib- und Rechenmaschinen bis hin zu modernen Computern nachvollziehen.
Das Museum an der Fürstenallee 7 ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet: dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 10 Euro, für Kinder 7 Euro. Familientickets sind für 20 Euro erhältlich.
Ein Höhepunkt der Ausstellung ist ein menschenähnlicher Roboter, der Mimik, Gestik und Sprache beherrscht. Das Science Center beleuchtet zudem Themen wie Quantencomputer, die als Supercomputer der nächsten Generation gelten. Im Codelab können Besucher erste Einblicke in die Welt des Programmierens gewinnen. Weitere Ausstellungen widmen sich der digitalen und vernetzten Welt, auch im Alltag. Ein kostenloser Multimedia-Guide steht zur Verfügung, um zusätzliche Erklärungen zu erhalten.
Adrenalin auf vier Rädern: Highway Indoor-Kartbahn Dortmund
Für Geschwindigkeitsfans bietet die Highway Indoor-Kartbahn in Dortmund ein aufregendes Erlebnis, das unabhängig vom Wetter stattfinden kann. Die Bahn an der Baroper Bahnhofstraße 79-85 ist von Montag bis Samstag von 10 bis 23 Uhr und sonntags von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
Preise auf der Kartbahn
- 16 Minuten Leihkart: 26 Euro
- 24 Minuten Leihkart: 38 Euro
- Preise gelten für Kinder und Erwachsene
Selbst ungeübte Fahrer können hier den Reiz des Kartfahrens entdecken. Zehn Minuten auf der Strecke können bereits intensiv sein. Es geht darum, Kurven optimal zu meistern und die schnellste Linie zu finden. Oft gelingt es auch jüngeren Fahrern ohne Führerschein, erfahrene Erwachsene zu überholen. Das Kartfahren ist eine unterhaltsame Aktivität für die ganze Familie und eine gute Möglichkeit, sich bei schlechtem Wetter auszupowern.
Unterwasserwelten und Exotisches: Aquarium & Terrarium Köln
Das Aquarium & Terrarium in Köln, ein Teil des Kölner Zoos, bietet eine faszinierende Welt unter Wasser und an Land. Es ist komplett indoor gelegen und somit bei jedem Wetter besuchbar. Die Einrichtung befindet sich gegenüber dem Kölner Zoo an der Riehler Straße 173.
Die Öffnungszeiten sind bis zum 31. Oktober von 9 bis 18 Uhr. Von November bis Februar ist es von 9 bis 17 Uhr geöffnet. An Heiligabend und Silvester schließt es bereits um 14 Uhr. Der Eintritt, der auch den Besuch des Zoos beinhaltet, kostet für Erwachsene 23 Euro, für Kinder 11 Euro und ermäßigt 17 Euro.
Besucher können eine Vielzahl von Tieren beobachten, darunter Wasserschildkröten, Piranhas, Seepferdchen und sogar Krokodile. Auch eine Schmetterlingshalle gehört zu den Attraktionen. Seltene und bedrohte Arten wie Philippinenkrokodile sind ebenfalls zu sehen. Eine exotische Pflanzenlandschaft trägt zur besonderen Atmosphäre bei und macht den Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Es gibt viel zu entdecken, von den Gängen der Ameisen bis zu den bunten Clownfischen.




