In Köln-Ossendorf kam es am Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Straßenbahn der Linie 5 mit einem Pkw zusammenstieß. Mehrere Personen erlitten dabei leichte Verletzungen. Der Vorfall führte zu vorübergehenden Störungen im öffentlichen Nahverkehr.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Skoda-Fahrer kollidierte beim Überqueren der Gleise mit einer Bahn der Linie 5.
 - Mehrere Personen, darunter der Autofahrer, wurden leicht verletzt.
 - Der Bahnverkehr war für mehrere Stunden unterbrochen, ein Ersatzverkehr wurde eingerichtet.
 - Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
 
Zusammenstoß an Kreuzung in Ossendorf
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, ereignete sich gegen 13:45 Uhr ein Unfall im Kölner Stadtteil Ossendorf. An der Kreuzung der Filzmauricestraße und der Rita-Maiburg-Straße kam es zu einer Kollision zwischen einer Stadtbahn der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) und einem Pkw.
Ein 47-jähriger Mann war mit seinem Skoda unterwegs und beabsichtigte, den Gleisbereich der Stadtbahnlinie 5 zu überqueren. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es dabei zum Zusammenstoß mit einer herannahenden Bahn. Die Wucht des Aufpralls war erheblich.
Die Straßenbahn erfasste den Pkw an der Seite und schleifte das Fahrzeug mehrere Meter mit, bevor beide zum Stehen kamen. Der Skoda wurde durch die Kollision schwer beschädigt.
Sofortmaßnahmen und Versorgung der Verletzten
Unmittelbar nach dem Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte alarmiert. Mehrere Rettungswagen und ein Notarzt waren schnell vor Ort, um die Verletzten zu versorgen. Nach ersten Erkenntnissen erlitten mehrere Personen leichte Verletzungen. Sie wurden vor Ort medizinisch betreut.
Die Polizei sperrte den Kreuzungsbereich weiträumig ab, um die Rettungs- und Bergungsarbeiten zu ermöglichen und die Unfallstelle zu sichern. Beamte begannen umgehend mit der Aufnahme des Unfallhergangs und der Befragung von Zeugen.
Unfalldaten im Überblick
- Ort: Köln-Ossendorf, Kreuzung Filzmauricestraße / Rita-Maiburg-Straße
 - Zeitpunkt: Sonntag, 26.10.2025, ca. 13:45 Uhr
 - Beteiligte: Stadtbahn der KVB-Linie 5, Skoda-Pkw
 - Folgen: Mehrere Leichtverletzte, schwerer Sachschaden am Pkw
 
Auswirkungen auf den Bahnverkehr der Linie 5
Der Unfall hatte erhebliche Auswirkungen auf den Betrieb der KVB-Linie 5. Die Strecke musste im betroffenen Abschnitt für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten vollständig gesperrt werden. Dies führte zu Ausfällen und Verspätungen.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe reagierten schnell und richteten einen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein, um den Fahrgästen eine alternative Reisemöglichkeit zu bieten. Die Busse pendelten zwischen den Haltestellen, die von der Sperrung betroffen waren. Fahrgäste wurden über die KVB-App und Durchsagen über die Störung informiert.
Nach Abschluss der Bergungsarbeiten und der polizeilichen Unfallaufnahme musste die Strecke zunächst auf ihre Befahrbarkeit überprüft werden. Gegen 17:00 Uhr konnte die KVB schließlich Entwarnung geben. Die Sperrung wurde aufgehoben und die Bahnen der Linie 5 konnten ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen.
Bedeutung der Stadtbahnlinie 5
Die Linie 5 ist eine zentrale Achse im Kölner Nahverkehrsnetz. Sie verbindet den Kölner Dom und den Hauptbahnhof mit westlichen Stadtteilen wie Ehrenfeld, Ossendorf und dem Gewerbegebiet Butzweilerhof. Tausende Pendler und Anwohner nutzen die Linie täglich, weshalb Störungen auf dieser Strecke oft weitreichende Folgen haben.
Polizei ermittelt zur Unfallursache
Die genaue Ursache für den Zusammenstoß ist derzeit noch unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Das Verkehrskommissariat hat die Arbeit aufgenommen, um den Hergang des Unfalls zu rekonstruieren.
Dabei werden unter anderem die Spuren an der Unfallstelle ausgewertet und mögliche Zeugenaussagen berücksichtigt. Es wird geprüft, ob eine Missachtung von Verkehrssignalen oder eine Unachtsamkeit eines der Beteiligten zu der Kollision geführt hat. Ein technischer Defekt wird ebenfalls als mögliche, wenn auch unwahrscheinliche Ursache in Betracht gezogen.
Die Ergebnisse der Ermittlungen werden in den kommenden Tagen erwartet. Unfälle mit Straßenbahnen mahnen immer wieder zur besonderen Vorsicht im Bereich von Gleisanlagen. Bahnen haben in der Regel einen längeren Bremsweg und können nicht ausweichen, weshalb für andere Verkehrsteilnehmer eine erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist.




