Die Agentur für Arbeit Köln veranstaltet heute eine besondere Jobmesse im Mediapark unter dem Motto „Das Retten der Welt zur Berufung machen“. Die „Messe für Morgen“ konzentriert sich auf Berufe mit gesellschaftlichem Nutzen und Nachhaltigkeit, ein Thema, das für Arbeitssuchende immer wichtiger wird. Bereits über 1.200 Personen haben sich für die Veranstaltung angemeldet, die von 10 bis 17 Uhr im KOMED stattfindet.
Wichtige Informationen
- Veranstaltung: Jobmesse „Messe für Morgen“
- Fokus: Nachhaltige und sinnstiftende Berufe
- Ort: KOMED im Mediapark, Köln
- Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 9. Oktober 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Teilnehmer: Über 1.200 Anmeldungen, spontane Besuche sind möglich
Ein neuer Anspruch an die Arbeitswelt
Die moderne Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Für viele, insbesondere junge Menschen, reicht ein gutes Gehalt allein nicht mehr aus. Sie suchen nach einer Tätigkeit, die einen positiven Beitrag für die Gesellschaft oder die Umwelt leistet. Dieser Trend ist der Kern der „Messe für Morgen“, die von der Kölner Agentur für Arbeit ins Leben gerufen wurde.
Johannes Klapper, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Köln, bestätigt diese Entwicklung. Er beobachtet in seiner täglichen Arbeit einen deutlichen Wandel in den Prioritäten von Arbeitssuchenden. Die Suche nach Sinnhaftigkeit ist zu einem entscheidenden Faktor bei der Berufswahl geworden.
„Wir beobachten, dass immer mehr Arbeitssuchende zu uns kommen und sagen, sie suchen einen Job, in dem sie einen Sinn sehen, wo sie etwas Gutes tun können.“
Diese Aussage von Klapper unterstreicht, dass Unternehmen, die soziale und ökologische Verantwortung übernehmen, einen klaren Vorteil im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte haben. Die Messe dient als Plattform, um genau diese Arbeitgeber mit motivierten Bewerbern zusammenzubringen.
Der Wertewandel in der Arbeitswelt
Studien der letzten Jahre zeigen, dass insbesondere die Generationen Y (Millennials) und Z einen hohen Wert auf die Übereinstimmung der eigenen Werte mit denen des Arbeitgebers legen. Themen wie Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und ethisches Handeln sind für sie nicht nur private Anliegen, sondern auch Kriterien für die Wahl ihres Arbeitsplatzes. Unternehmen, die hier authentische Konzepte vorweisen können, gelten als besonders attraktiv.
Was Besucher auf der „Messe für Morgen“ erwartet
Die Veranstaltung im KOMED im Mediapark bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Aussteller aus verschiedenen Branchen präsentieren ihre Konzepte und Jobangebote. Der gemeinsame Nenner ist der Fokus auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichen Mehrwert. Besucher können sich über Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie erneuerbare Energien, soziale Arbeit, Umweltschutz, nachhaltige Produktion oder fairen Handel informieren.
Die Messe ist nicht nur eine reine Jobbörse, sondern auch ein Ort des Austauschs. Sie bietet die Gelegenheit, direkt mit Personalverantwortlichen und Mitarbeitern von Unternehmen ins Gespräch zu kommen, die eine positive Vision für die Zukunft verfolgen. Es geht darum, Perspektiven zu entdecken, die über traditionelle Karrierewege hinausgehen.
Konkrete Angebote und Möglichkeiten
Die ausstellenden Unternehmen und Organisationen suchen Personal für unterschiedliche Qualifikationsstufen – vom Berufseinsteiger bis zur erfahrenen Fachkraft. Das Angebot umfasst:
- Vollzeit- und Teilzeitstellen
- Ausbildungsplätze und duale Studiengänge
- Praktika und Werkstudentenstellen
- Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement
Dieser breite Ansatz stellt sicher, dass Menschen in verschiedenen Lebens- und Karrierephasen fündig werden können. Die Messe richtet sich an Schüler, Studierende, Absolventen und Berufserfahrene, die eine berufliche Neuorientierung anstreben.
Zahlen und Fakten zur Veranstaltung
Mit über 1.200 vorab registrierten Teilnehmern zeigt sich das enorme Interesse an dem Thema. Die Agentur für Arbeit betont jedoch, dass auch spontane Besucher herzlich willkommen sind. Die Türen stehen allen Interessierten von 10:00 bis 17:00 Uhr offen, eine vorherige Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich.
Die Rolle der Agentur für Arbeit als Vermittler
Mit der Organisation dieser speziellen Messe reagiert die Agentur für Arbeit aktiv auf die veränderten Bedürfnisse des Arbeitsmarktes. Sie positioniert sich nicht nur als reine Vermittlungsstelle für offene Stellen, sondern auch als Impulsgeber und Berater für eine zukunftsorientierte Berufswahl.
Indem sie eine Plattform für „grüne“ und soziale Berufe schafft, unterstützt die Agentur sowohl Arbeitssuchende bei ihrer Suche nach einer erfüllenden Tätigkeit als auch Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Wirtschaftsweise einsetzen. Die Veranstaltung ist ein Beispiel dafür, wie öffentliche Institutionen den gesellschaftlichen Wandel begleiten und aktiv mitgestalten können.
Ein Signal für den Kölner Arbeitsmarkt
Die „Messe für Morgen“ sendet ein wichtiges Signal an die gesamte Wirtschaftsregion Köln. Sie zeigt, dass Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung keine Nischenthemen mehr sind, sondern zentrale Elemente einer modernen und zukunftsfähigen Arbeitswelt. Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre Werte und ihren gesellschaftlichen Beitrag klar kommunizieren müssen, um für Talente attraktiv zu bleiben.
Für Arbeitnehmer bietet die Messe die Chance, die eigene Karriere bewusst in eine Richtung zu lenken, die nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch persönliche Erfüllung verspricht. Die hohe Teilnehmerzahl beweist, dass der Wunsch, „die Welt zu retten“ oder zumindest ein Stück besser zu machen, für viele Menschen in Köln eine starke berufliche Motivation darstellt.




