Der Herbst in den Niederlanden bietet eine besondere Atmosphäre, wenn sich die Landschaft in warme Farben taucht und die Luft klarer wird. Von historischen Schlössern über beeindruckende Naturparks bis hin zu charmanten Küstenstädten gibt es zahlreiche Ziele, die sich ideal für Tagesausflüge oder kurze Wochenendreisen eignen. Ob Tierbeobachtungen, Kunstgenuss oder entspannte Spaziergänge – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die besten Ausflugsziele im Überblick
- Kasteel de Haar: Das größte Schloss der Niederlande in der Nähe von Utrecht erkunden.
 - Nationalpark Veluwezoom: Die Hirschbrunft im ältesten Nationalpark des Landes erleben.
 - Kröller-Müller-Museum: Weltberühmte Kunst und einen Skulpturengarten entdecken.
 - Middelburg: Durch historische Gassen in der Provinz Zeeland spazieren.
 - Insel Terschelling: Robben beobachten und den Sternenhimmel an einem der dunkelsten Orte der Welt genießen.
 
Kasteel de Haar: Ein historisches Juwel bei Utrecht
In der Nähe von Utrecht befindet sich das Kasteel de Haar, das größte und wohl luxuriöseste Schloss der Niederlande. Die Anlage, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist ein beeindruckendes Beispiel neugotischer Architektur und bietet Besuchern einen Einblick in eine prunkvolle Vergangenheit.
Das Schloss selbst ist von einem Wassergraben umgeben und verfügt über zahlreiche Türme, Tore und einen weitläufigen Innenhof. Besucher können bei einem Rundgang die prachtvollen Säle, die opulenten Schlafgemächer und sogar den historischen Keller besichtigen. Jedes Detail zeugt vom Reichtum und der Geschichte des Anwesens.
Restaurierung durch Pierre Cuypers
Obwohl die Wurzeln des Schlosses im Mittelalter liegen, wurde es Ende des 19. Jahrhunderts vom berühmten Architekten Pierre Cuypers, der auch das Rijksmuseum und den Amsterdamer Hauptbahnhof entwarf, umfassend restauriert. Diese Restaurierung verlieh dem Schloss sein heutiges märchenhaftes Aussehen.
Der Schlosspark im Herbst
Besonders im Herbst entfaltet der über 100 Hektar große Park, der das Schloss umgibt, seinen ganzen Charme. Die alten Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Goldtönen und schaffen eine malerische Kulisse für ausgedehnte Spaziergänge. Der Park ist in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter Themengärten, ein Hecken-Labyrinth und ein Wildpark.
Für Fotografie-Begeisterte werden im Oktober spezielle Workshops angeboten, um die herbstliche Schönheit des Parks und Schlosses professionell festzuhalten. Die Kombination aus historischer Architektur und farbenprächtiger Natur macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Informationen für Besucher
- Adresse: Kasteellaan 1, 3455 RR Utrecht, Niederlande
 - Öffnungszeiten: Park täglich 9:00–17:30 Uhr, Schloss täglich 11:00–16:00 Uhr
 - Eintritt (Schloss & Park): Erwachsene 20 Euro, Kinder (4–12 Jahre) 12,50 Euro
 - Eintritt (nur Park): Erwachsene 8 Euro, Kinder (4–12 Jahre) 5 Euro
 
Nationalpark Veluwezoom: Das Röhren der Hirsche
Der Nationalpark Veluwezoom bei Arnheim ist der älteste Nationalpark der Niederlande und wurde bereits 1931 unter Schutz gestellt. Im Herbst wird er zum Schauplatz eines besonderen Naturspektakels: der Brunftzeit der Rothirsche.
Auf einer Fläche von rund 5.000 Hektar bewegen sich die Tiere frei durch dichte Wälder, sanfte Hügel und weitläufige Heideflächen. Das laute Röhren der männlichen Hirsche, mit dem sie um die Gunst der Weibchen werben, ist weithin zu hören und lockt jedes Jahr viele Naturfreunde an. Neben Hirschen können hier auch Wildschweine, Füchse und Dachse beobachtet werden.
Die besten Beobachtungspunkte
Um die Hirschbrunft hautnah zu erleben, empfiehlt sich die sogenannte „Bronstroute“. Diese Route führt Besucher durch die Gebiete Rheder- und Worth-Rhederheide, wo die Chancen auf eine Sichtung besonders hoch sind. Ranger und Informationstafeln geben Hinweise zu den besten Beobachtungsplätzen.
Ein weiteres Highlight des Parks ist die Posbank, eine 90 Meter hohe Anhöhe. Von hier aus bietet sich ein atemberaubender Panoramablick über die Landschaft, die im Spätsommer und Frühherbst oft in ein leuchtendes Violett getaucht ist.
Der Park ist frei zugänglich und kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar zu Pferd erkundet werden. Die gut ausgebauten Wege machen ihn zu einem idealen Ziel für einen aktiven Tag in der Natur.
Kröller-Müller-Museum: Kunst inmitten der Natur
Im Nationalpark De Hoge Veluwe, unweit von Otterlo, liegt das Kröller-Müller-Museum, eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum ist vor allem für seine umfangreiche Van-Gogh-Sammlung bekannt, die mit fast 90 Gemälden und rund 180 Zeichnungen die zweitgrößte der Welt ist.
Neben den Werken von Vincent van Gogh werden auch Meisterwerke von Künstlern wie Claude Monet und Pablo Picasso ausgestellt. Ein besonderes Merkmal des Museums ist die Verbindung von Kunst, Architektur und Natur. Die großen Fensterfronten geben den Blick auf die umliegende Landschaft frei.
Europas größter Skulpturengarten
Eine der Hauptattraktionen ist der 25 Hektar große Skulpturengarten, einer der größten in Europa. Über 160 Skulpturen von modernen und zeitgenössischen Künstlern sind hier in die Parklandschaft integriert. Besucher können zwischen den Kunstwerken spazieren und die Symbiose aus menschlicher Kreativität und Natur auf sich wirken lassen.
Der Besuch des Museums lässt sich ideal mit einer Erkundung des Nationalparks De Hoge Veluwe verbinden. Der Park bietet zahlreiche Wander- und Radwege, um die herbstliche Natur zu genießen.
Informationen für Besucher
- Adresse: Houtkampweg 6, 6731 AW Otterlo, Niederlande
 - Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10:00–17:00 Uhr
 - Eintritt (Museum & Park): Erwachsene 26,90 Euro, Jugendliche (13–18 Jahre) 20,15 Euro
 
Middelburg: Historischer Charme in Zeeland
Die Stadt Middelburg in der Provinz Zeeland ist ein ideales Ziel für alle, die historische Architektur und eine entspannte Atmosphäre schätzen. Die Innenstadt beherbergt mehr als 1.100 nationale Baudenkmäler, die von der reichen Geschichte der Stadt als einst wichtiger Handelsposten zeugen.
Ein Spaziergang führt durch enge Gassen, vorbei an prächtigen Giebelhäusern und zu versteckten Innenhöfen wie dem Kuiperspoort. Ein zentraler Anlaufpunkt ist die imposante Abtei mit ihrem Turm, dem „Langen Jan“. Wer die Stufen erklimmt, wird mit einem weiten Blick über die Stadt und die Halbinsel Walcheren belohnt.
Nach einem Stadtbummel laden zahlreiche Cafés und Restaurants dazu ein, lokale Spezialitäten in historischem Ambiente zu genießen. Im Herbst finden zudem oft verkaufsoffene Sonntage und Märkte statt. Besonders beliebt ist der Trödelmarkt auf der Graanbeurs, der an jedem ersten Samstag im Monat Antiquitäten, Bücher und Kleidung anbietet.
Terschelling: Robben, Strand und Sterne
Die westfriesische Insel Terschelling ist ein Ort der Ruhe und Natur. Kilometerlange Sandstrände, die zu den saubersten der Niederlande zählen, und hohe Dünenketten prägen das Bild der Insel. Im Herbst ist die See oft rau, was Spaziergängen am Meer eine besondere Faszination verleiht.
Eine der Hauptattraktionen sind die Seehunde und Kegelrobben, die sich auf den Sandbänken westlich der Insel sonnen. Verschiedene Anbieter organisieren Bootstouren, bei denen man die Tiere aus sicherer Entfernung beobachten kann. Tickets für solche Touren sind bereits ab 15 Euro pro Person erhältlich.
Ein Blick in den Sternenhimmel
Terschelling bietet ein weiteres, seltenes Naturspektakel. Das Naturschutzgebiet De Boschplaat im Osten der Insel wurde offiziell als „Dark Sky Park“ anerkannt. Es gehört zu den dunkelsten Orten der Welt, da es kaum künstliche Lichtverschmutzung gibt.
In klaren Nächten sind hier der Sternenhimmel und die Milchstraße mit bloßem Auge deutlich zu erkennen. Es werden geführte Abendwanderungen angeboten, bei denen Experten die Sternenbilder erklären. Dieses Erlebnis macht einen Herbstausflug nach Terschelling unvergesslich.




