Autofahrer auf der A3 in Nordrhein-Westfalen müssen sich auf erhebliche Behinderungen einstellen. Wegen dringender Brückenbauarbeiten wird die Autobahn zwischen den Anschlussstellen Emmerich-Ost und Rees an einem Wochenende im November vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Maßnahme ist Teil eines mehrjährigen Sanierungsprojekts.
Die Sperrung betrifft beide Fahrtrichtungen und beginnt am Freitagabend, den 7. November 2025, um 20 Uhr. Sie wird bis zum frühen Montagmorgen, den 10. November 2025, um 5 Uhr andauern. In dieser Zeit werden neue Fertigteile für zwei Brücken eingehoben.
Das Wichtigste in Kürze
- Was: Vollsperrung der A3 in beide Richtungen.
 - Wo: Zwischen den Anschlussstellen Emmerich-Ost und Rees.
 - Wann: Vom 7. November (20 Uhr) bis 10. November 2025 (5 Uhr).
 - Warum: Einbau neuer Brückenteile für die Bauwerke „Holländer Deich“ und „Wiesenstraße“.
 - Umleitung: Großräumig über die A42 und A57.
 
Details zur Vollsperrung und den betroffenen Abschnitten
Die Autobahn GmbH Rheinland hat die Vollsperrung angekündigt, um entscheidende Arbeiten für den Neubau zweier Brückenbauwerke durchzuführen. Konkret werden für die Brücken „Holländer Deich“ und „Wiesenstraße“ neue Bauteile montiert. Diese Arbeiten erfordern schweres Gerät und können aus Sicherheitsgründen nur bei einer vollständigen Sperrung der Fahrbahnen erfolgen.
Die Sperrung erstreckt sich auf den gesamten Abschnitt zwischen der Anschlussstelle Emmerich-Ost und der Anschlussstelle Rees. Dies bedeutet, dass sowohl der Verkehr in Richtung Oberhausen als auch der Verkehr in Richtung Arnheim (Niederlande) unterbrochen wird.
Zusätzliche Einschränkungen im Umfeld
Neben der Autobahn selbst sind auch umliegende Park- und Rastanlagen von den Baumaßnahmen betroffen. Bereits ab Freitag, dem 7. November, um 7 Uhr morgens werden die Parkplätze Kälberweide, Löwenberger Landwehr und Hetter gesperrt. Diese bleiben während der gesamten Dauer der Vollsperrung unzugänglich.
Eine längerfristige Einschränkung betrifft den Rastplatz Millingen. Dieser ist für den Neubau des Bauwerks „Holländer Deich“ bereits dauerhaft gesperrt und wird voraussichtlich erst im Januar 2026 wieder für den Verkehr freigegeben.
Umfassende Umleitungen für den Fern- und Nahverkehr
Um den Verkehrsfluss während des Wochenendes aufrechtzuerhalten, wurden sowohl großräumige als auch lokale Umleitungsstrecken eingerichtet. Die Autobahn GmbH empfiehlt allen Verkehrsteilnehmern, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren.
Für den Fernverkehr wurde eine großräumige Umleitung über andere Autobahnen ausgewiesen:
- Der Verkehr wird über die A42 und A57 umgeleitet. Verkehrsteilnehmer sollten den entsprechenden Hinweisschildern frühzeitig folgen.
 
Für den lokalen Verkehr gibt es ausgeschilderte Umleitungen über das untergeordnete Straßennetz:
- In Richtung Oberhausen: Ab der Anschlussstelle Emmerich-Ost wird der Verkehr über die Umleitungsstrecke U6a zur Anschlussstelle Rees geleitet.
 - In Richtung Arnheim: Ab der Anschlussstelle Rees führt die Umleitung U15 zur Anschlussstelle Emmerich (B220).
 
Es wird erwartet, dass es auf den Umleitungsstrecken, insbesondere zu Spitzenzeiten, zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen und möglichen Verzögerungen kommen kann. Autofahrer sollten daher mehr Zeit für ihre Fahrten einplanen.
Ein langfristiges Projekt zur Modernisierung der Infrastruktur
Die anstehende Sperrung ist Teil eines umfangreichen Sanierungsprojekts, das die Erneuerung von insgesamt fünf Brückenbauwerken im Raum Emmerich umfasst. Die alten Brücken stammen aus den 1960er Jahren und entsprechen nicht mehr den heutigen Belastungsanforderungen des stark gestiegenen Verkehrsaufkommens.
Fünf Brücken werden erneuert
Neben den Bauwerken „Holländer Deich“ und „Wiesenstraße“, die an diesem Wochenende im Fokus stehen, werden auch die Brücken Regenittstraße, Budberger Straße und Waldkreuzweg erneuert. Das gesamte Projekt soll nach aktueller Planung im Januar 2027 abgeschlossen sein.
Die Erneuerung der Spannbetonbauwerke ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit einer der wichtigsten Verkehrsachsen in der Region zu gewährleisten. Die neuen Konstruktionen sind für eine höhere Verkehrsbelastung ausgelegt und sollen die Infrastruktur für die kommenden Jahrzehnte sichern.
Bedeutung der Brücken für die lokale Gemeinschaft
Die Brückenbauwerke sind nicht nur für den Fernverkehr auf der A3 von Bedeutung, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle für das lokale Leben und die regionale Wirtschaft. Insbesondere für die Landwirtschaft in der Region sind die Überführungen von großer Wichtigkeit.
Die Brücken ermöglichen Landwirten den Zugang zu ihren Feldern und Märkten. Ihre Erneuerung sichert somit wichtige wirtschaftliche Verbindungen in der ländlichen Region.
Darüber hinaus verbessern die Bauwerke die Erreichbarkeit von Schulen, Geschäften und Freizeiteinrichtungen für die Anwohner. Die Modernisierung der Infrastruktur ist daher ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der gesamten Region am unteren Niederrhein.




