Ein besonderes kulinarisches Ereignis steht den Kölnerinnen and Kölnern bevor: Daniel Gottschlich, der einzige 2-Sterne-Koch der Stadt, wird am Samstag, den 11. Oktober 2025, auf dem Wochenmarkt in Rodenkirchen kochen. Die Veranstaltung, organisiert von der Marktverwaltung der Stadt Köln, findet von 10 bis 13 Uhr auf dem Maternusplatz statt und bietet Besuchern die seltene Gelegenheit, Spitzengastronomie in einem alltäglichen Umfeld zu erleben.
Das Wichtigste in Kürze
- Wer: Daniel Gottschlich, Chef des 2-Sterne-Restaurants „Ox und Klee“.
- Was: Live-Kochevent mit frischen Produkten direkt vom Markt.
- Wo: Wochenmarkt auf dem Maternusplatz in Köln-Rodenkirchen.
- Wann: Samstag, 11. Oktober 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr.
- Highlight: Kostenlose Kostproben ab ca. 11:30 Uhr, solange der Vorrat reicht.
Spitzengastronomie trifft auf Marktkultur
Der Wochenmarkt auf dem Maternusplatz in Rodenkirchen ist für viele Anwohner ein fester Bestandteil des Lebens. Jeden Mittwoch und Samstag versammeln sich hier Menschen, um frische Lebensmittel zu kaufen und sich auszutauschen. Am 11. Oktober wird diese vertraute Atmosphäre durch ein außergewöhnliches Event bereichert.
Daniel Gottschlich, bekannt für seine innovative Küche im Restaurant „Ox und Klee“ im Rheinauhafen, wird seine Kochstation unter freiem Himmel aufbauen. Er plant, Zutaten zu verwenden, die direkt von den Händlern des Marktes stammen. Damit soll die Qualität und Frische der lokalen Produkte demonstriert werden.
Die Veranstaltung ist Teil einer Initiative der Stadt Köln, um die Bedeutung der lokalen Wochenmärkte als wichtige Versorgungs- und Begegnungsorte hervorzuheben. Sie verbindet die traditionelle Marktkultur mit der modernen Spitzengastronomie.
Ablauf des Kochevents
Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr. Besucher haben die Möglichkeit, Daniel Gottschlich bei der Vorbereitung und Zubereitung der Gerichte zuzusehen. Ab etwa 11:30 Uhr werden dann kostenlose Kostproben an die Marktbesucher verteilt. Die Organisatoren weisen darauf hin, dass die Menge der Portionen begrenzt ist und die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht.
Wer ist Daniel Gottschlich?
Daniel Gottschlich ist einer der profiliertesten Köche Deutschlands. Sein Restaurant „Ox und Klee“ im Kölner Rheinauhafen wurde vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnet. Er ist damit der einzige Koch in Köln, der diese hohe Ehrung hält. Gottschlich ist bekannt für seine kreativen Menüs, die oft auf regionalen und saisonalen Zutaten basieren.
Der Wochenmarkt als Herz des Veedels
Der Maternusplatz in Rodenkirchen ist mehr als nur ein Ort für den wöchentlichen Einkauf. Er fungiert als soziales Zentrum des Stadtteils, des sogenannten „Veedels“. Hier treffen sich Nachbarn, Familien und Freunde, trinken einen Kaffee und genießen das lebhafte Treiben.
Die Marktstände bieten eine breite Palette an Produkten an. Das Sortiment umfasst:
- Obst und Gemüse aus regionalem Anbau
- Käse- und Wurstspezialitäten
- Frischen Fisch und Meeresfrüchte
- Handwerklich hergestellte Backwaren
- Blumen und Pflanzen
Die Händler legen Wert auf persönliche Beratung und geben gerne Auskunft über die Herkunft und Qualität ihrer Waren. Diese direkte Verbindung zwischen Erzeugern und Verbrauchern ist ein Kernmerkmal der Kölner Wochenmärkte.
Fakten zum Wochenmarkt Rodenkirchen
- Standort: Maternusplatz, 50996 Köln-Rodenkirchen
- Markttage: Jeden Mittwoch und Samstag
- Besonderheit: Gilt als einer der beliebtesten und belebtesten Wochenmärkte im Kölner Süden.
Eine Initiative zur Stärkung der lokalen Märkte
Mit der Veranstaltung möchte die Marktverwaltung der Stadt Köln die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt und Qualität der lokalen Märkte lenken. In einer Zeit, in der Supermärkte und Online-Lieferdienste dominieren, sollen die Wochenmärkte als nachhaltige und soziale Alternative gestärkt werden.
„Dieses Event unterstreicht eindrucksvoll die Philosophie der Kölner Wochenmärkte: das Angebot von frischen und hochwertigen Lebensmitteln in einer Auswahl, die ihresgleichen sucht“, so eine Mitteilung der Stadt Köln.
Die Aktion soll zeigen, dass die auf dem Markt erhältlichen Produkte die Grundlage für Gerichte auf höchstem Niveau bilden können. Die direkte Interaktion mit einem Sternekoch soll die Besucher zudem für die Zubereitung frischer Lebensmittel inspirieren.
Was Besucher am 11. Oktober erwartet
Für Feinschmecker und Interessierte bietet der Vormittag eine seltene Gelegenheit. Sie können nicht nur einem Meister seines Fachs bei der Arbeit zusehen, sondern auch das Ergebnis seiner Kochkunst probieren. Es wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein, da insbesondere zur Zeit der Verkostung mit einem erhöhten Besucheraufkommen zu rechnen ist.
Die Veranstaltung ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung. Sie richtet sich an alle, die sich für gutes Essen, frische Produkte und das besondere Flair eines traditionellen Wochenmarktes begeistern. Der Besuch lässt sich ideal mit dem regulären Markteinkauf für das Wochenende verbinden.



