Am kommenden Wochenende, vom 31. Oktober bis zum 2. November, erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ein vielfältiges Programm. Von traditionellen Allerheiligenmärkten über eine große Kirmes mit Feuerwerk bis hin zu zahlreichen Halloween-Veranstaltungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele Städte laden zudem zum verkaufsoffenen Sonntag ein.
Das Wichtigste in Kürze
- Traditionelle Märkte: In Städten wie Worms, Dillenburg und Altenkirchen finden Allerheiligen- und Hubertusmärkte statt.
 - Herbstmesse in Speyer: Das große Volksfest endet am Sonntag mit einem Abschlussfeuerwerk.
 - Halloween-Events: Zahlreiche Partys, Gruselführungen und Familienveranstaltungen sind für den 31. Oktober geplant.
 - Verkaufsoffener Sonntag: Mehrere Städte, darunter Bad Dürkheim und Neustadt, öffnen am Sonntag ihre Geschäfte.
 
Tradition und Volksfeststimmung auf den Herbstmärkten
Der Herbst ist in Rheinland-Pfalz traditionell die Zeit der Märkte. Auch am Allerheiligenwochenende beleben zahlreiche Stände und Fahrgeschäfte die Innenstädte. Viele dieser Märkte blicken auf eine lange Geschichte zurück und verbinden alte Bräuche mit modernem Volksfesttreiben.
Allerheiligenmarkt in Worms
In der Nibelungenstadt Worms wird der Obermarkt vor der Dreifaltigkeitskirche zur Festmeile. Der Allerheiligenmarkt, der vom 25. Oktober bis zum 2. November stattfindet, bietet eine klassische Mischung aus Verkaufsständen, Fahrgeschäften wie einem Autoscooter und gastronomischen Angeboten. Besucher können sich auf Reibekuchen und andere typische Leckereien freuen. Wichtig zu beachten: Am Feiertag Allerheiligen (1. November) bleibt der Markt geschlossen.
Hubertusmarkt in Dillenburg
Vom 31. Oktober bis zum 2. November lädt Dillenburg zum Hubertus- und Allerheiligenmarkt in die Innenstadt ein. Von 11 bis 18 Uhr bieten Händler ihre Waren an, die von Honigprodukten bis zu Geschenkideen reichen. Für Kinder gibt es ein Karussell, und an Allerheiligen sowie am Sonntag sorgen Walking Acts auf Stelzen für Unterhaltung. Eine Besonderheit sind die traditionellen Marktschreier-Wettbewerbe. Am Sonntag öffnen zudem die Geschäfte von 12 bis 18 Uhr ihre Türen.
Weitere traditionelle Märkte in der Region
Neben Worms und Dillenburg gibt es weitere sehenswerte Märkte, die einen Besuch wert sind:
- Simon-Juda-Markt in Altenkirchen: Dieser Markt mit rund 80 Händlern hat eine Tradition, die bis ins Jahr 1314 zurückreicht. Er findet am Freitag, den 31. Oktober, statt.
 - Hubertusmarkt in Bad Dürkheim: Hier stehen Handwerkskunst und überregionale Produkte im Mittelpunkt.
 - Herbstmarkt in Neustadt: In der historischen Altstadt präsentieren sich rund 50 Stände.
 
Kirmesspaß und Feuerwerk auf der Herbstmesse in Speyer
Ein besonderes Highlight an diesem Wochenende ist die Herbstmesse auf dem Festgelände in Speyer. Das Volksfest, das noch bis zum 2. November läuft, verspricht Unterhaltung für die ganze Familie. Zahlreiche Fahrgeschäfte, darunter ein Riesenrad, sorgen für Nervenkitzel und Freude.
Am Halloween-Abend, dem 31. Oktober, wird es auf dem Festgelände besonders stimmungsvoll. Passende Dekorationen schaffen eine gruselige Atmosphäre, und ab 16:30 Uhr ziehen leuchtende Walking Acts als „königliches Feuerpaar“ über das Gelände. Wie die meisten anderen Veranstaltungen bleibt auch die Herbstmesse an Allerheiligen geschlossen.
Das große Finale der Herbstmesse findet am Sonntag, den 2. November, statt. Um 21 Uhr wird ein beeindruckendes Abschlussfeuerwerk vom Domgarten aus den Himmel über Speyer erleuchten.
Für Geschichtsinteressierte wird am letzten Tag um 15 Uhr eine historische Führung angeboten. Treffpunkt ist das Geschirrplätzel an der Jakobspilger-Statue. Diese Führung ist buchbar und bietet einen Einblick in die Geschichte der Region.
Von Gruselwanderung bis Party: Halloween in Rheinland-Pfalz
Der 31. Oktober steht ganz im Zeichen von Halloween. In ganz Rheinland-Pfalz finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die für Gänsehaut und Partystimmung sorgen. Das Angebot reicht von familienfreundlichen Führungen bis hin zu großen Partys für Erwachsene.
Gruselige Führungen und Wanderungen
Wer sich auf eine schaurige Entdeckungsreise begeben möchte, hat dazu in mehreren Städten die Gelegenheit. In Trier gibt es gleich zwei historische Führungen: „Der Teufel in Trier“ (ab 21 Uhr) und ein Rundgang mit dem Nachtwächter (ab 19 Uhr). In Bernkastel-Kues führt ebenfalls ein Nachtwächter durch die abendliche Altstadt (ab 19:30 Uhr).
Besonders atmosphärisch wird es bei diesen Events:
- Manderscheid: Eine Fackelwanderung startet um 19 Uhr am Marktplatz und endet mit einem Halloweenfeuer auf der Niederburg.
 - Ingelheim am Rhein: Eine Gruseltour führt ab 19:30 Uhr durch den Ingelheimer Weinkeller, ein Glas Wein inklusive.
 - Oppenheim: Das berühmte Kellerlabyrinth verwandelt sich von 15 bis 19 Uhr in ein Grusellabyrinth.
 - Bendorf-Seyn: Eine Taschenlampenführung für Familien durch das Industriedenkmal der Sayner Hütte verspricht Spannung für Jung und Alt.
 
Halloween-Partys in der ganzen Region
Für alle, die die Nacht durchtanzen möchten, gibt es eine große Auswahl an Partys. In Mainz steigt ab 22 Uhr eine große Halloween-Party im Frankfurter Hof. In Koblenz wird im Diehls Hotel gefeiert, wo das beste Kostüm prämiert wird. Die Ü30-Generation kann in der Kulturscheune Lahnstein feiern, wo eine Kostümierung willkommen, aber nicht verpflichtend ist.
Ausgewählte Halloween-Partys im Überblick
- Alzey: Zombie-Walk ab 20 Uhr, gefolgt von einer Party im Oberhaus.
 - Bad Dürkheim: Party im Kreuzgewölbe des Weinguts Fitz-Ritter von 20 bis 3 Uhr.
 - Hochstetten-Dhaun: Gefeiert wird ab 19 Uhr auf Schloss Dhaun.
 - Borod: Eine große „Halloween Rockt Party“ mit Live-Musik in einem 2000 Quadratmeter großen Festzelt.
 
Verkaufsoffene Sonntage und besondere Aktionen
Der Sonntag, 2. November, bietet in vielen Orten in Rheinland-Pfalz die Gelegenheit zu einem entspannten Einkaufsbummel. Die Geschäfte öffnen meist am frühen Nachmittag und locken mit besonderen Aktionen.
In Neustadt an der Weinstraße findet der verkaufsoffene Sonntag von 13 bis 18 Uhr statt und wird vom Herbstmarkt in der Altstadt begleitet. Ein besonderes Highlight ist das Wein-Event „Rotwein im Glas“ im Rathaus. Ein kostenloser Shuttle-Service erleichtert die Anreise.
Auch in Bad Dürkheim (12 bis 17 Uhr) und Dillenburg (12 bis 18 Uhr) sind die Geschäfte geöffnet. In Unkel wird der verkaufsoffene Sonntag (12 bis 17 Uhr) mit der Sessionseröffnung der Karnevalsgesellschaft verbunden, inklusive passender musikalischer Begleitung.
Einzigartige Sonntags-Events
Einige Orte haben sich ganz besondere Themen für ihren verkaufsoffenen Sonntag ausgedacht:
- Bratapfelsonntag in Mendig: Hier werden 1000 kostenlose Bratäpfel an die Besucher verteilt. Händler und Gastronomie runden das Angebot ab.
 - Martinsmarkt in Mülheim-Kärlich: Im Gewerbepark gibt es neben offenen Geschäften auch einen Martinsumzug mit St. Martin zu Pferd, Unterhaltung für Kinder und eine Ausstellung zu Reisemobilen.
 - Markt der schönen Dinge in Weisenheim am Berg: Im Weinatrium präsentieren 40 Aussteller ihre Waren. Ein Kinderprogramm mit Karussell und Streichelzoo macht den Ausflug für die ganze Familie attraktiv.
 
Das kommende Wochenende bietet somit eine Fülle von Möglichkeiten, den Herbst in Rheinland-Pfalz zu genießen – ob bei traditionellen Märkten, aufregenden Festen oder bei einem gemütlichen Einkaufsbummel.




