Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat die Eröffnung ihres ersten Standorts in Köln für das Frühjahr 2025 bestätigt. Mit einer Investition von rund 40 Millionen Euro entsteht im Stadtteil Junkersdorf eine der größten und modernsten Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung in der Region. Das Projekt soll mehr als 120 neue Arbeitsplätze schaffen und richtet sich an Familien sowie anspruchsvolle Einzelmitglieder.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, in der Nähe des Rheinenergiestadions.
 - Investitionssumme: Rund 40 Millionen Euro.
 - Arbeitsplätze: Schaffung von über 120 neuen Voll- und Teilzeitstellen.
 - Eröffnung: Geplant für das Frühjahr 2025.
 - Angebot: Umfassende Fitness-, Wellness- und Freizeiteinrichtungen für die ganze Familie.
 
Details zum neuen Standort in Junkersdorf
Der neue Club wird auf einer Gesamtfläche von über 15.000 Quadratmetern errichtet. Die Wahl fiel auf Junkersdorf aufgrund der guten Verkehrsanbindung und des Einzugsgebiets im Kölner Westen. Der Bau der Anlage hat bereits begonnen und verläuft nach Plan, wie das Unternehmen mitteilte.
Die Anlage wird sowohl Innen- als auch Außenbereiche umfassen und ist darauf ausgelegt, ganzjährig ein breites Spektrum an Aktivitäten anzubieten. Besonderer Wert wird auf eine hochwertige architektonische Gestaltung und die Integration von Grünflächen gelegt, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Hintergrund: David Lloyd Clubs
David Lloyd Leisure ist der größte Betreiber von Fitness- und Wellnessanlagen in Europa. Das 1982 in Großbritannien gegründete Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Konzept zeichnet sich durch ein hochwertiges, familienfreundliches Angebot aus, das über reines Fitnesstraining hinausgeht und auch soziale Aspekte wie Gastronomie und Gemeinschaftsbereiche integriert.
Ein umfassendes Angebot für die ganze Familie
Das Herzstück des neuen Clubs ist das vielfältige Angebot, das sich bewusst an alle Altersgruppen richtet. Im Gegensatz zu vielen reinen Fitnessstudios positioniert sich David Lloyd als Club für die ganze Familie, in dem Mitglieder ihre Freizeit verbringen können.
Fitness- und Sporteinrichtungen
Der Fitnessbereich wird mit modernsten Geräten ausgestattet sein. Geplant sind separate Zonen für Cardio-, Kraft- und funktionelles Training. Darüber hinaus wird es mehrere Studios für Gruppenkurse geben, in denen von Yoga und Pilates bis hin zu hochintensiven Intervalltrainings (HIIT) alles angeboten wird.
Über 100 Kurse pro Woche: Laut Unternehmensangaben wird der Kursplan mehr als 100 verschiedene Kurse pro Woche umfassen, die für alle Fitnesslevel geeignet sind.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schlägersport. Die Anlage wird über mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze sowie Padel-Tennis- und Badminton-Courts verfügen. Professionelle Trainer sollen für Einzel- und Gruppenunterricht zur Verfügung stehen.
Wellness und Entspannung
Ein großzügiger Spa-Bereich soll zur Erholung einladen. Der sogenannte "Spa Garden" kombiniert Innen- und Außenanlagen und bietet den Mitgliedern eine Oase der Ruhe.
- Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken innen sowie ein beheizter Außenpool.
 - Saunalandschaft: Verschiedene Saunen, darunter eine finnische Sauna und ein Sanarium.
 - Dampfbäder: Mehrere Dampfbäder und Erlebnisduschen.
 - Entspannungsräume: Ruheräume und eine Außenterrasse mit Liegemöglichkeiten.
 
Angebote für Kinder und Familien
Ein Alleinstellungsmerkmal des Konzepts ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der "DL Kids Club" wird eine professionelle Kinderbetreuung sowie ein eigenes Kursprogramm für verschiedene Altersgruppen anbieten. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder den Spa-Bereich zu nutzen.
"Wir schaffen einen Ort, an dem Familien gemeinsam aktiv sein und Zeit verbringen können. Unser Ziel ist es, mehr als nur ein Fitnessstudio zu sein – wir wollen ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder werden", erklärte ein Sprecher von David Lloyd Deutschland.
Zusätzlich sind ein Indoor-Spielbereich und spezielle Familienschwimmzeiten geplant. Auch die Gastronomie im Club-Restaurant wird kinderfreundliche Optionen anbieten.
Wirtschaftliche Impulse für die Region Köln
Die Investition von 40 Millionen Euro ist ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Köln. Das Projekt schafft nicht nur direkt über 120 Arbeitsplätze in Bereichen wie Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung, sondern beauftragt auch zahlreiche lokale Bau- und Dienstleistungsunternehmen.
Die Ansiedlung einer international renommierten Marke wie David Lloyd könnte zudem eine Signalwirkung für weitere Investoren haben. Sie zeigt, dass Köln als attraktiver Markt für hochwertige Freizeit- und Dienstleistungsangebote wahrgenommen wird.
Die neuen Arbeitsplätze umfassen eine breite Palette von Qualifikationen:
- Fitnesstrainer und Kursleiter
 - Wellness- und Spa-Personal
 - Gastronomiemitarbeiter (Köche, Servicekräfte)
 - Kinderbetreuer
 - Management- und Verwaltungspositionen
 - Reinigungs- und Wartungspersonal
 
Strategie und Ausblick von David Lloyd Clubs
Die Eröffnung in Köln ist Teil einer größeren Expansionsstrategie von David Lloyd Clubs in Deutschland. Nach bereits erfolgreichen Standorten in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg soll die Präsenz im deutschen Markt weiter ausgebaut werden. Deutschland gilt als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für das Unternehmen in Europa.
Der Kölner Club wird als Flaggschiff-Projekt für Westdeutschland angesehen. Laut Brancheninsidern prüft das Unternehmen bereits weitere potenzielle Standorte in Nordrhein-Westfalen, darunter Düsseldorf und das Ruhrgebiet. Der Fokus liegt dabei stets auf Standorten mit großem Einzugsgebiet und ausreichend Platz für die weitläufigen Anlagen.
Was die Eröffnung für den Kölner Freizeitmarkt bedeutet
Die Ankunft von David Lloyd wird den Wettbewerb im Kölner Fitness- und Wellnessmarkt voraussichtlich intensivieren. Mit seinem Premium- und Familienkonzept besetzt das Unternehmen eine Nische zwischen klassischen Fitnessstudios und exklusiven Sportvereinen. Bestehende Anbieter im Premiumsegment werden sich auf einen neuen, starken Konkurrenten einstellen müssen.
Für die Kölner Bürger bedeutet die Neueröffnung eine Erweiterung des Freizeitangebots. Insbesondere für Familien, die nach einer All-in-One-Lösung für Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten suchen, könnte der neue Club eine attraktive Option darstellen. Die Mitgliedschaftspreise werden sich voraussichtlich im oberen Segment bewegen, was der hochwertigen Ausstattung und dem umfangreichen Serviceangebot entspricht.




