Die britische Fitness- und Freizeitkette David Lloyd Leisure eröffnet in Kürze einen neuen, exklusiven Club im Kölner Stadtteil Junkersdorf. Mit einer Investition von über 30 Millionen Euro entsteht auf einer Fläche von rund 11.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen für Sport, Wellness und Familie in der Region. Die Eröffnung ist für Anfang des kommenden Monats geplant und wird voraussichtlich 80 neue Arbeitsplätze schaffen.
Die neue Anlage richtet sich an anspruchsvolle Mitglieder, die ein ganzheitliches Angebot für die ganze Familie suchen. Neben einem hochmodernen Fitnessbereich umfasst der Club großzügige Spa- und Wellness-Landschaften, Innen- und Außenpools sowie vielfältige Sportmöglichkeiten von Tennis bis Padel. Besonderer Wert wird auf die Gemeinschaft und familienfreundliche Angebote gelegt.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, in der Nähe des Stadtwalds
 - Investitionssumme: Über 30 Millionen Euro
 - Gesamtfläche: Ca. 11.000 Quadratmeter
 - Neue Arbeitsplätze: Rund 80 Stellen in verschiedenen Bereichen
 - Eröffnungstermin: Anfang des kommenden Monats
 - Schwerpunkte: Fitness, Wellness, Familie, Tennis und Padel
 
Ein neues Zentrum für Sport und Erholung
Der neue David Lloyd Club in Köln-Junkersdorf soll mehr als nur ein Fitnessstudio sein. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, einen Ort zu schaffen, an dem Mitglieder ihre Freizeit verbringen, soziale Kontakte pflegen und sich vom Alltag erholen können. Das Konzept basiert auf drei Säulen: Sport, Wellness und Gemeinschaft.
Die Anlage wurde so konzipiert, dass sie Angebote für alle Altersgruppen und Fitnesslevel bereithält. Von hochintensivem Training über entspannende Yoga-Kurse bis hin zu Schwimmunterricht für Kinder soll für jedes Familienmitglied etwas dabei sein. Die Architektur des Gebäudes ist modern und offen gestaltet, mit viel Tageslicht, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Umfassende Sportanlagen
Das Herzstück des sportlichen Angebots ist der großzügige Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Mitglieder können auf eine breite Palette von Kraft- und Ausdauergeräten zugreifen. Darüber hinaus gibt es mehrere Studios für Gruppenkurse, darunter spezielle Räume für Cycling, Yoga und Pilates. Ein umfangreicher Kursplan mit über 100 Kursen pro Woche wird von professionellen Trainern geleitet.
Zahlen im Überblick
- Fitnessfläche: Über 1.500 m²
 - Gruppenkurse: Mehr als 100 pro Woche
 - Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Außenplätze
 - Padel-Plätze: 3 Plätze der neuesten Generation
 - Pools: 25-Meter-Innenpool und 20-Meter-Außenpool
 
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Schlägersport. Der Club verfügt über mehrere Tennisplätze mit unterschiedlichen Belägen sowie über Plätze für Padel-Tennis, eine schnell wachsende Sportart. Professionelle Trainer bieten Kurse und Einzelstunden für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Wellness und Entspannung auf höchstem Niveau
Ein wesentlicher Bestandteil des Clubs ist die weitläufige Spa- und Wellness-Oase. Diese ist als Rückzugsort konzipiert, der exklusiv für Erwachsene zugänglich ist. Hier finden Mitglieder Ruhe und Erholung nach dem Training oder einem anstrengenden Tag.
Zur Ausstattung gehören verschiedene Saunen, Dampfbäder, ein Eisbrunnen und spezielle Ruheräume. Ein Hydrotherapie-Pool mit Massagedüsen rundet das Angebot ab. Der Spa-Garten im Außenbereich bietet zusätzliche Entspannungsmöglichkeiten an der frischen Luft. Behandlungen wie Massagen oder kosmetische Anwendungen können ebenfalls gebucht werden.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure ist einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in Großbritannien und auf dem europäischen Festland. Das Konzept zeichnet sich durch hochwertige Ausstattung, einen starken Fokus auf Familien und ein breites Angebot an Sport- und Wellnessmöglichkeiten aus.
Ein Ort für die ganze Familie
David Lloyd legt traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der neue Club in Köln bildet hier keine Ausnahme. Ein eigener Bereich für Kinder und Jugendliche, der sogenannte DL Kids Club, bietet ein betreutes Programm mit sportlichen und kreativen Aktivitäten.
Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an altersgerechten Kursen teilnehmen, im separaten Kinderbecken planschen oder auf dem Außenspielplatz toben. Das Angebot soll es Familien ermöglichen, gemeinsam aktiv zu sein, aber auch individuelle Interessen zu verfolgen.
„Wir möchten in Köln mehr als nur einen Fitnessclub eröffnen. Wir schaffen einen Ort der Begegnung für die ganze Familie, an dem Gesundheit, Wohlbefinden und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen“, erklärt der zukünftige Clubmanager, Markus Weber. „Unser Ziel ist es, für unsere Mitglieder ein zweites Zuhause zu werden.“
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Zum Club gehört auch ein großzügiges „Clubroom“-Restaurant mit Innen- und Außenbereichen. Hier können Mitglieder nach dem Sport eine gesunde Mahlzeit genießen, sich mit Freunden treffen oder in einer ruhigen Ecke arbeiten. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an frischen Gerichten für Erwachsene und Kinder. Dieser Bereich dient als sozialer Mittelpunkt des Clubs und soll das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Wirtschaftlicher Impuls für Köln
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist auch ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Köln. Die Investition in Höhe von über 30 Millionen Euro unterstreicht die Attraktivität der Stadt für internationale Unternehmen im Freizeit- und Dienstleistungssektor.
Mit der Schaffung von rund 80 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Service und Verwaltung leistet das Unternehmen einen Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt. Es werden sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen geschaffen. Laut Unternehmensangaben wird bei der Personalauswahl großer Wert auf Qualifikation und Serviceorientierung gelegt.
Die Eröffnung des Clubs dürfte auch die lokale Infrastruktur in Junkersdorf beleben und das Freizeitangebot im Kölner Westen erheblich erweitern. Die Nachfrage nach hochwertigen Sport- und Wellnesseinrichtungen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, und David Lloyd zielt darauf ab, diese Lücke mit einem Premium-Angebot zu füllen.




