In Köln-Deutz hat ein neuer David Lloyd Club seine Türen geöffnet. Die Anlage, die auf dem ehemaligen Gelände der Deutz-Mülheimer-Straße errichtet wurde, stellt eine der größten Investitionen des britischen Unternehmens in Deutschland dar. Auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern bietet der Club ein umfassendes Angebot an Sport-, Wellness- und Familienaktivitäten und hat dabei über 100 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort: Der neue Club befindet sich in Köln-Deutz auf einem ehemaligen Industrieareal.
 - Investition: Das Projekt repräsentiert eine der größten Einzelinvestitionen von David Lloyd Leisure in Deutschland.
 - Angebot: Die Anlage umfasst Fitnessbereiche, Schwimmbäder, Tennisplätze, Spa-Einrichtungen und Familienzonen.
 - Arbeitsplätze: Mehr als 100 neue Stellen wurden durch die Eröffnung geschaffen.
 
Ein neues Zentrum für Sport und Wohlbefinden in Deutz
Der neue David Lloyd Club in Köln-Deutz wurde offiziell eröffnet und markiert einen wichtigen Schritt für die Stadtentwicklung im rechtsrheinischen Köln. Die Anlage erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 12.000 Quadratmetern und soll als Premium-Anlaufstelle für Fitness, Wellness und Freizeit für die ganze Familie dienen.
Die Standortwahl in Deutz ist strategisch. Das Viertel befindet sich in einem stetigen Wandel und entwickelt sich zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsstandort. Der Club soll diese Entwicklung weiter vorantreiben und das Freizeitangebot für die Anwohner und Pendler erheblich erweitern.
Umfassende Ausstattung auf internationalem Niveau
Das Herzstück der Anlage ist der hochmoderne Fitnessbereich. Dieser ist mit den neuesten Geräten ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten, von Krafttraining bis hin zu Cardio-Zonen mit Blick auf die Außenanlagen.
Zusätzlich gibt es mehrere Studios für Gruppenkurse. Laut Unternehmensangaben werden wöchentlich über 130 Kurse angeboten, darunter Yoga, Pilates, HIIT (High-Intensity Interval Training) und spezielle Kurse wie "Blaze", ein von David Lloyd entwickeltes Boutique-Workout.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 12.000 m²
 - Schwimmbäder: Ein 25-Meter-Innenpool und ein 20-Meter-Außenpool
 - Tennisplätze: 4 Hallen- und 2 Außenplätze
 - Kursangebot: Über 130 Kurse pro Woche
 - Geschaffene Arbeitsplätze: Mehr als 100
 
Fokus auf Wellness und Erholung
Neben dem reinen Sportangebot legt der David Lloyd Club einen starken Fokus auf den Wellness-Aspekt. Der Spa-Bereich, genannt „Spa Garden“, ist ein zentrales Element des Konzepts. Er bietet Mitgliedern eine ruhige Oase zur Entspannung und Regeneration.
Zur Ausstattung gehören diverse Saunen, ein Dampfbad, eine Eisgrotte und ein Hydrotherapie-Pool. Der Außenbereich des Spas ist als Garten gestaltet und soll ganzjährig nutzbar sein. Dieses Konzept zielt darauf ab, ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen, das über ein reines Fitnessstudio hinausgeht.
„Wir wollen nicht nur ein Ort sein, an dem man trainiert. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem sich unsere Mitglieder wohlfühlen, soziale Kontakte pflegen und eine Auszeit vom Alltag nehmen können“, erklärte die fiktive Clubmanagerin Anna Schmidt bei der Eröffnungsfeier.
Ein Angebot für die ganze Familie
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal des Clubs ist die starke Ausrichtung auf Familien. Das Konzept sieht vor, dass alle Altersgruppen ein passendes Angebot finden. Für Kinder gibt es ein separates Kinderbecken und spezielle Schwimmkurse.
Das „DL Kids“-Programm bietet organisierte Aktivitäten und Sportkurse für Kinder unterschiedlicher Altersstufen. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder an betreuten Programmen teilnehmen. Dies soll den Club zu einem Treffpunkt für die gesamte Familie machen.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Der neue Standort in Köln ist Teil der Expansionsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Markt.
Kulinarik und soziale Treffpunkte
Der Club verfügt auch über einen großzügigen „Clubroom“, der als Restaurant, Café und Arbeitsbereich dient. Hier können Mitglieder speisen, sich mit anderen treffen oder in einer entspannten Atmosphäre arbeiten. Das gastronomische Angebot legt Wert auf gesunde und frische Speisen.
Dieser soziale Aspekt ist ein wichtiger Teil der Philosophie von David Lloyd. Die Clubs sollen als soziale Zentren fungieren, die den Gemeinschaftssinn fördern und über das reine Sportangebot hinaus einen Mehrwert bieten.
Bedeutung für die Stadtentwicklung in Deutz
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs wird als positives Signal für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung von Köln-Deutz gewertet. Die Umnutzung eines ehemaligen Industriegeländes in eine moderne Freizeitanlage trägt zur Aufwertung des gesamten Stadtteils bei.
Ein Vertreter der Stadtplanung betonte die Wichtigkeit solcher Projekte: „Die Investition von David Lloyd zeigt das Vertrauen in den Standort Köln und speziell in das Entwicklungspotenzial von Deutz. Eine solche Anlage steigert die Lebensqualität und macht das Viertel für Anwohner und Unternehmen noch attraktiver.“
Durch die Schaffung von über 100 Arbeitsplätzen in verschiedenen Bereichen – von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zur Verwaltung – leistet das Projekt auch einen direkten Beitrag zur lokalen Wirtschaft. Experten erwarten, dass die Anlage weitere positive Effekte auf die umliegende Infrastruktur und Gastronomie haben wird.




