In Köln findet am Mittwochabend eine "Lange Nacht des Impfens" statt. Teilnehmende Apotheken bieten Grippe- und Corona-Impfungen bis in die späten Abendstunden an. Diese Aktion fällt mit dem Beginn der Grippesaison zusammen und soll den Schutz der Bevölkerung erhöhen.
Wichtige Punkte
- Acht Kölner Apotheken nehmen an der "Langen Nacht des Impfens" teil.
- Impfungen gegen Grippe und Corona sind bis Mitternacht möglich.
- Die Aktion zielt auf den Schutz von Risikogruppen ab.
- Die Grippe ist eine ernstzunehmende Erkrankung, keine einfache Erkältung.
Impfungen bis Mitternacht in Kölner Apotheken
Acht Apotheken in Köln öffnen am Mittwochabend ihre Türen für die "Lange Nacht des Impfens". Bürgerinnen und Bürger können sich dort bis in die späten Abendstunden, teilweise sogar bis Mitternacht, gegen die saisonale Grippe und das Coronavirus impfen lassen. Der Apothekerverband Nordrhein bestätigt diese Initiative. Die genauen Standorte der teilnehmenden Apotheken sind auf der Webseite lange-nacht-des-impfens.de zu finden.
Diese erweiterte Öffnungszeit soll es auch Berufstätigen ermöglichen, eine Impfung in ihren Tagesablauf zu integrieren. Die Verfügbarkeit von Impfstoffen ist in den teilnehmenden Apotheken sichergestellt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist in den meisten Fällen nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, dies auf der Webseite zu überprüfen.
Faktencheck Impfung
- Die Grippeimpfung wird jährlich empfohlen.
- Die Corona-Impfung wird an aktuelle Virusvarianten angepasst.
- Beide Impfungen können oft gleichzeitig verabreicht werden.
Schutz vor Grippe und Corona
Das Gesundheitsamt betont die Bedeutung der Impfungen. Die Grippe ist keine harmlose Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung. Besonders für Risikogruppen kann eine Grippeinfektion schwerwiegende Folgen haben. Dazu gehören ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen und Schwangere. Die Impfung bietet den besten Schutz vor einem schweren Krankheitsverlauf und möglichen Komplikationen.
Auch die Auffrischung der Corona-Impfung ist weiterhin wichtig. Das Virus zirkuliert weiterhin in der Bevölkerung. Mit der Impfung schützen sich Menschen nicht nur selbst, sondern auch ihr Umfeld. Dies trägt zur Reduzierung der Verbreitung von Viren bei und entlastet das Gesundheitssystem.
"Die Grippe ist nicht nur eine einfache Erkältung, sondern eine ernstzunehmende Erkrankung, vor allem für Risikogruppen. Die beste Möglichkeit, sich und andere davor zu schützen, ist die Impfung", so das Gesundheitsamt Köln.
Beginn der Grippesaison
Der Herbst markiert traditionell den Beginn der Grippesaison. In dieser Zeit steigen die Infektionszahlen typischerweise an. Die "Lange Nacht des Impfens" ist eine proaktive Maßnahme, um die Immunität in der Kölner Bevölkerung zu stärken, bevor die Welle ihren Höhepunkt erreicht. Experten raten, sich frühzeitig impfen zu lassen, da der volle Impfschutz einige Zeit nach der Verabreichung eintritt.
Die Aktion ist Teil einer landesweiten Initiative des Apothekerverbands Nordrhein. Ziel ist es, den Zugang zu Impfungen zu vereinfachen und die Impfquoten zu erhöhen. In den letzten Jahren hat sich die Rolle der Apotheken im Bereich der Gesundheitsvorsorge erweitert. Dies umfasst nun auch die Durchführung von Impfungen, was die medizinische Versorgung näher an die Bürger bringt.
Hintergrund der Initiative
Die Möglichkeit, sich in Apotheken impfen zu lassen, besteht in Deutschland seit einigen Jahren. Dies entlastet Arztpraxen und macht Impfungen leichter zugänglich. Die "Lange Nacht des Impfens" ist ein Beispiel für innovative Ansätze im öffentlichen Gesundheitswesen, um die Impfbereitschaft zu fördern und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.
Wichtigkeit der Vorsorge
Neben der Impfung gibt es weitere Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen. Dazu gehören regelmäßiges Händewaschen, das Einhalten von Abstand zu erkrankten Personen und das Tragen von Masken in belebten Innenräumen. Diese Maßnahmen ergänzen die Schutzwirkung der Impfung und tragen zu einer umfassenden Gesundheitsvorsorge bei. Das Gesundheitsamt empfiehlt eine Kombination dieser Maßnahmen für einen optimalen Schutz.
Die öffentliche Gesundheit ist ein Gemeinschaftsprojekt. Jede Impfung trägt dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten zu verlangsamen und insbesondere die Schwächsten in der Gesellschaft zu schützen. Die "Lange Nacht des Impfens" in Köln ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung.
Teilnehmende Apotheken und weitere Informationen
Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden eine Liste der teilnehmenden Apotheken sowie weitere Informationen zur Aktion auf der offiziellen Webseite lange-nacht-des-impfens.de. Es wird empfohlen, die Webseite zu besuchen, um sich über spezifische Öffnungszeiten und eventuelle Besonderheiten der einzelnen Apotheken zu informieren. Einige Apotheken bieten möglicherweise auch eine Online-Terminbuchung an.
- Webseite: lange-nacht-des-impfens.de
- Aktionszeitraum: Mittwochabend, 08.10.2025
- Angebotene Impfungen: Grippe, COVID-19
Die Stadt Köln und der Apothekerverband Nordrhein hoffen auf eine hohe Beteiligung an dieser wichtigen Gesundheitsinitiative.




