Der Kölner Musiker Björn Heuser feiert 2026 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Anlässlich dieses Meilensteins veröffentlicht er sein zwölftes Studioalbum mit dem Titel „Levve“. Das Album enthält ein besonderes Duett mit seinem neunjährigen Sohn Benny und markiert den Auftakt für eine Jubiläumstour.
Wichtige Informationen
- 30-jähriges Jubiläum: Björn Heuser feiert 2026 drei Jahrzehnte als Musiker.
- Neues Album „Levve“: Die Veröffentlichung ist für Anfang März 2026 geplant.
- Konzert und Tour: Die Albumpräsentation findet am 8. März 2026 im Gloria-Theater statt, gefolgt von einer Jubiläumstour.
- Familiäres Duett: Das Album enthält den Song „Jeneratione“, den Heuser gemeinsam mit seinem Sohn Benny aufgenommen hat.
Ein Musikerleben zwischen Brauhaus und großer Bühne
Björn Heuser hat sich in der Kölner Musikszene einen festen Platz erarbeitet. Bekannt ist er vor allem für seine Mitsingkonzerte, die regelmäßig Tausende von Menschen anziehen. Das größte dieser Events, „Kölle singt“, findet am 5. Oktober 2025 zum neunten Mal in der Lanxess-Arena statt, wo 15.000 Fans erwartet werden.
Neben den Großveranstaltungen pflegt Heuser die Nähe zu seinem Publikum. Seit fast 18 Jahren tritt er jeden Freitag im Gaffel am Dom auf. Im Oktober steht dort sein 800. Mitsingabend an. Diese Beständigkeit zeigt seine tiefe Verwurzelung in der kölschen Tradition des gemeinsamen Singens.
Doch Heuser ist mehr als nur der Organisator von Mitsingabenden. Er ist auch ein anerkannter Liedermacher, der seine eigenen Geschichten erzählt. „Es schlagen zwei Herzen in meiner Brust“, erklärte er gegenüber EXPRESS.de. Er schätzt sowohl die intime Atmosphäre kleinerer Konzerte als auch die energiegeladene Stimmung im Brauhaus oder in der Arena.
Von BAP inspiriert
Ein Schlüsselmoment in Heusers musikalischer Entwicklung war die Veröffentlichung des BAP-Albums „Amerika“ im Jahr 1996. Das Gitarrenriff von Klaus „Major“ Heuser im Song „Nix wie bessher“ zeigte dem jungen Musiker, dass kölsche Musik mehr sein kann als nur Karneval. Diese Erfahrung prägte seinen Wunsch, authentische Geschichten in seiner Muttersprache zu erzählen.
Die Anfänge einer Kölner Musikkarriere
Die musikalische Laufbahn von Björn Heuser begann bereits im Jugendalter. Seinen allerersten Song schrieb er 1996 als 14-Jähriger. Da er kein Geschenk zum Muttertag hatte, komponierte er spontan das Lied „Mutterdaach“. „Für mich war es selbstverständlich, dass ich den Titel auf Kölsch schreibe“, erinnert er sich.
Erste Bühnenerfahrungen sammelte er gemeinsam mit seinem Vater Günter als Duo „Vatter un Son“. Sein Vater brachte ihm die ersten drei Gitarrenakkorde bei, den Rest eignete sich Heuser selbst an. Bei kleinen Feiern spielten sie kölsche Klassiker und legten damit den Grundstein für die späteren Mitsingkonzerte.
Für Heuser ist die kölsche Sprache mehr als nur ein Dialekt. „Wenn ich die alten kölschen Gassenhauer singe, dann ist es authentisch, weil es meine Sprache ist“, sagt er. Er berichtet, dass er in der Grundschule erst Hochdeutsch lernen musste, was seine enge Verbindung zur kölschen Mundart unterstreicht.
Neues Album „Levve“ als persönlicher Rückblick
Zu seinem 30-jährigen Jubiläum hat Heuser sein zwölftes Studioalbum aufgenommen. Es trägt den Titel „Levve“ und erscheint Anfang März 2026. Die offizielle Präsentation findet am 8. März im Kölner Gloria-Theater statt. Einen Tag später beginnt seine Jubiläumstour.
Das Album spiegelt eine persönliche Entwicklung wider. Während frühere Werke oft von Liebesliedern geprägt waren, konzentriert sich Heuser heute auf andere Themen. „Inzwischen geht es in meinen Liedern mehr darum, das Leben zu genießen, die Zeit zu nutzen, die jeder hat“, so der Musiker. Die Texte sind nachdenklicher geworden, was er auf das Älterwerden zurückführt.
Liedermacher für andere
Björn Heuser ist nicht nur als Interpret erfolgreich, sondern auch als Songschreiber für andere kölsche Bands. Einer seiner bekanntesten Songs ist der Hit „Jedäuf met 4711“, den er für die Klüngelköpp geschrieben hat. Dies zeigt seine Vielseitigkeit und seinen Einfluss in der Kölner Musikszene.
Ein besonderes Duett mit seinem Sohn
Ein emotionaler Höhepunkt des neuen Albums ist das Lied „Jeneratione“, ein Duett mit seinem neunjährigen Sohn Benny. Der Song entstand am ersten Weihnachtstag und wurde als „zuckersüß“ beschrieben. Er soll bereits im Dezember 2025 als Single veröffentlicht werden.
„Mir ist es als Künstler wichtig, etwas zu hinterlassen. Vielleicht spielt das dann mein Sohn im höheren Alter seinen Kindern vor.“
Dieses Duett hat für Heuser eine besondere Bedeutung. Es symbolisiert die Weitergabe von Tradition und Musik an die nächste Generation. Es ist gut möglich, dass Vater und Sohn den Song beim Konzert im Gloria erstmals live gemeinsam auf der Bühne präsentieren werden.
Weitere Lieder auf dem Album verarbeiten sehr persönliche Erlebnisse. In „Nur vier Wööd“ thematisiert er den Tod seiner Eltern. Der Jubiläumssong „Der Mann mit däm Hoot“ ist ein Dankeslied für sein Leben als Musiker. Der Hut ist seit langem sein Markenzeichen.
Ausblick auf die kommenden Jahre
Mit dem neuen Album und der bevorstehenden Tour blickt Björn Heuser optimistisch in die Zukunft. Er sieht sich in der Tradition von Geschichtenerzählern wie Wolfgang Niedecken oder Bruce Springsteen. Sein Ziel ist es, mit seiner Musik einen bleibenden „musikalischen Fußabdruck“ zu hinterlassen.
Das Jahr 2026 wird für ihn ein Jahr der Jubiläen sein. Neben seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum feiert auch die Veranstaltung „Kölle singt“ ihr zehnjähriges Bestehen. Heuser hat es geschafft, zwei Leidenschaften zu verbinden: das Schreiben persönlicher Lieder und das Zusammenbringen von Menschen durch gemeinsames Singen. Beides gehört für ihn untrennbar zu seinem Leben als Künstler.




