Nach einer achtjährigen Pause kehrte die „Linus Talentprobe“ am Freitagabend (26. September 2025) in den Kölner Tanzbrunnen zurück. Über 8000 Zuschauer feierten das Revival der Kult-Veranstaltung. Zur Siegerin wurde Bianca Rosa Klever gekürt, die bereits 2008 den Wettbewerb gewann. Trotz des großen Erfolgs bleibt die Zukunft der Show ungewiss, da Moderator Linus eine schnelle Entscheidung über eine Fortsetzung vermeidet.
Das Wichtigste in Kürze
- Erfolgreiches Comeback: Über 8000 Fans besuchten die einmalige Wiederauflage der Talentprobe im Kölner Tanzbrunnen.
 - Bekannte Siegerin: Bianca Rosa Klever (48) aus Remscheid gewann den Wettbewerb zum zweiten Mal nach 2008 und erhielt ein Preisgeld von 1111 Euro.
 - Zukunft offen: Moderator Linus äußerte sich zurückhaltend zu Forderungen der Fans, die Show wieder jährlich stattfinden zu lassen.
 
Ein Abend voller Nostalgie im Tanzbrunnen
Acht Jahre nach dem offiziellen Abschied im Jahr 2017 wurde die „Mutter aller Castingshows“ für einen Abend wiederbelebt. Die Atmosphäre im ausverkauften Tanzbrunnen erinnerte stark an frühere Zeiten. Moderator Linus führte gewohnt souverän durch das Programm und sorgte mit Witzen über Düsseldorf für Lacher.
Das Publikum beteiligte sich aktiv am Geschehen. Mit grünen und roten Karten stimmten die Zuschauer über die Auftritte der zehn Talente ab. Laute Buhrufe und das demonstrative Umdrehen gehörten ebenso zum Abend wie der Jubel für gelungene Darbietungen. Die Talentproben-Band begleitete alle Kandidaten live.
Das Kultformat Talentprobe
Die Linus Talentprobe ist für ihre besondere Interaktion zwischen Publikum und Künstlern bekannt. Anders als bei TV-Castingshows ist die direkte und oft ungeschönte Reaktion der Zuschauer ein zentraler Bestandteil des Konzepts. Dieses „analoge“ Erlebnis in einer zunehmend digitalen Welt war laut Moderator Linus ein Hauptgrund für den großen Zuspruch beim Revival.
Klassische Elemente wie die tanzenden „Eurobienen“, Kölsch-Verteilung durch „Köbine“ Nicki und umherfliegende Maoam-Bonbons rundeten das nostalgische Erlebnis ab. Insgesamt standen 20 verschiedene Titel auf dem Programm, die von den Teilnehmern mit unterschiedlichem Erfolg vorgetragen wurden.
Die Gewinner des Abends
Während einige Auftritte für Erheiterung sorgten, konnten drei Kandidaten das Publikum besonders überzeugen und sich die vorderen Plätze sichern.
Bianca Rosa Klever triumphiert erneut
Den ersten Platz sicherte sich Bianca Rosa Klever. Die 48-jährige Remscheiderin überzeugte mit ihrer energiegeladenen Interpretation der Songs „Heavy Cross“ und „I’m so excited“. Nach der Verkündung ihres Sieges zeigte sie sich sichtlich gerührt.
„Ich habe nicht ans Gewinnen gedacht, wollte nur den Moment genießen“, erklärte sie im Anschluss. Für Klever war es bereits der zweite Sieg bei der Talentprobe. Schon 2008 konnte sie den Wettbewerb für sich entscheiden, damals unter anderem mit einem Spagat während ihres Auftritts zu „Because the night“.
Bühnenerfahrung und musikalische Pläne
Bianca Rosa Klever ist keine Unbekannte auf der Bühne. Sie nahm bereits am Netflix-Karaoke-Wettbewerb „Sing On! Germany“ teil und hatte Auftritte für namhafte Persönlichkeiten wie Giorgio Armani. Die freiberufliche Musikerin plant, das Preisgeld von 1111 Euro in eine professionelle Studioproduktion zu investieren. Ihr Ziel ist es, ihren selbstgeschriebenen Song „Kölle, du bist so schön“ aufzunehmen.
Rockige Klänge auf den Plätzen zwei und drei
Auch die weiteren Plätze gingen an stimmgewaltige Interpreten. Susanne Bilic erreichte mit den Rock-Klassikern „Black Velvet“ und „Born to be wild“ den zweiten Platz. Das Publikum honorierte ihre kraftvolle Stimme mit großem Applaus.
Den dritten Platz belegte Tim Morand. Seine Version von „Highway to Hell“ brachte ihm ebenfalls die Anerkennung der 8000 Zuschauer ein. Moderator Linus bestätigte später, dass die drei Erstplatzierten auch seiner Meinung nach in Sachen Stimme und Performance die besten des Abends waren.
„Sie hat durch ihre unfassbare Power überzeugt. Die Bühnenerfahrung hilft ihr. Sie weiß, was sie macht.“ – Moderator Linus über die Siegerin Bianca Rosa Klever
Zukunft der Talentprobe bleibt ungewiss
Nach dem erfolgreichen Comeback wurden unter den Fans schnell Forderungen nach einer jährlichen Fortsetzung der Veranstaltung laut. Viele Zuschauer äußerten den Wunsch, die Talentprobe wieder als festen Bestandteil des Kölner Veranstaltungskalenders zu etablieren.
Moderator Linus zeigte sich jedoch zurückhaltend. Er betonte, dass er bereits zum zweiten Mal das Ende der Show verkündet habe und seine Glaubwürdigkeit nicht verlieren wolle, indem er diese Entscheidung immer wieder revidiere. „Ich heiße nicht Howard Carpendale“, sagte er in einer ersten Reaktion.
Er erklärte, dass er den Abend zunächst verarbeiten und die Eindrücke sacken lassen müsse, bevor er eine Entscheidung treffe. Eine voreilige Zusage wolle er nicht geben.
Die Gefahr der Wiederholung
Linus warnte davor, die besondere Stimmung des Abends als selbstverständlich anzusehen. „Diese Euphorie war erst mal einzigartig. Das Gefühl, die Power und die Empathie, die zwischen Bühne und Publikum hin- und herging, die ist schon besonders. Das sollte man nicht immer heraufbeschwören“, so der Entertainer. Er deutete an, dass der besondere Reiz des Revivals gerade in seiner Einmaligkeit liegen könnte.
Trotz seiner anfänglichen Skepsis ließ er den Fans einen kleinen Hoffnungsschimmer. Nach der Veranstaltung meinte er mit einem Lächeln: „Lasst uns mal abwarten, wie es weitergeht.“ Die endgültige Entscheidung über die Zukunft der Linus Talentprobe steht somit noch aus.




