Aufgrund der enormen Nachfrage für ihre kommende Stadiontournee 2026 hat Helene Fischer ein Zusatzkonzert im Kölner RheinEnergieStadion angekündigt. Die Ausnahmekünstlerin wird nun an zwei aufeinanderfolgenden Abenden in der Domstadt auftreten und damit den Konzertsommer in Müngersdorf um ein weiteres Highlight bereichern.
Die Entscheidung für die zweite Show fiel, nachdem der Vorverkauf für den ursprünglich geplanten Termin am 27. Juni 2026 auf überwältigendes Interesse stieß. Das zusätzliche Konzert findet nun einen Tag früher, am 26. Juni 2026, statt. Beide Auftritte sind Teil ihrer „360° Stadion Tour“, die ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum feiert.
Das Wichtigste in Kürze
- Zusatzkonzert: Helene Fischer tritt am 26. Juni 2026 zusätzlich zum bereits geplanten Konzert am 27. Juni 2026 in Köln auf.
 - Hohe Nachfrage: Die Entscheidung für eine zweite Show wurde aufgrund des erfolgreichen Vorverkaufs getroffen.
 - Besondere Bühne: Erstmals wird es im RheinEnergieStadion eine 360-Grad-Bühne in der Mitte des Spielfelds geben.
 - Jubiläumstour: Die Konzerte sind Teil der Tournee zum 20-jährigen Bühnenjubiläum der Künstlerin.
 
Ein Sommer der Superlative für Köln
Die Ankündigung der zweiten Helene-Fischer-Show komplettiert ein bereits beeindruckendes Konzertprogramm für das RheinEnergieStadion im Sommer 2026. Musikfans können sich auf eine Reihe von hochkarätigen Auftritten freuen, die Köln einmal mehr als einen der wichtigsten Veranstaltungsorte in Deutschland positionieren.
Neben den beiden Abenden mit Helene Fischer sind weitere große Namen bestätigt. Die Kölner Lokalmatadoren von Niedeckens BAP werden am 10. Juli auf der Bühne stehen, gefolgt von der ebenfalls aus Köln stammenden Band AnnenMayKantereit am 11. Juli. Eine Woche später, am 17. und 18. Juli, kehren Die Toten Hosen für zwei Konzerte nach Müngersdorf zurück.
Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten, äußerte sich begeistert über die Entwicklung: „Helene Fischer ist eine der größten aktuellen Künstlerinnen in Deutschland und bekannt für ihre gigantischen Bühnenshows.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir einer von aktuell nur drei Standorten sind, wo sie eine Zusatzshow spielt. Das rundet das Konzertjahr 2026 für mich perfekt ab.“
Die Entscheidung, Köln neben Hamburg und Frankfurt als einen der wenigen Standorte für ein Zusatzkonzert auszuwählen, unterstreicht die Bedeutung der Stadt in der deutschen Konzertlandschaft. Die enorme Kapazität des Stadions und die zentrale Lage ziehen regelmäßig die größten nationalen und internationalen Acts an.
Eine innovative Bühnenkonstruktion als Highlight
Ein besonderes Merkmal der „360° Stadion Tour“ ist das Bühnenkonzept. Zum ersten Mal in der Geschichte des Kölner Stadions wird eine Bühne nicht klassisch an einer Stirnseite platziert, sondern zentral in der Mitte des Innenraums. Diese Center-Stage wird durch mehrere Laufstege mit dem gesamten Spielfeld verbunden sein, was den Zuschauern von allen Plätzen aus eine besondere Nähe zur Künstlerin ermöglichen soll.
Dieses aufwendige Design verspricht ein immersives Erlebnis und stellt sowohl für die Künstler als auch für die Techniker eine logistische Herausforderung dar. Es ermöglicht eine völlig neue Art der Interaktion mit dem Publikum und wird die Konzerte zu einem visuellen Spektakel machen.
Helene Fischer: Zahlen und Fakten
- Verkaufte Tonträger: Fast 18 Millionen
 - Tour-Kapazität 2026: Über 750.000 Fans in Deutschland, Österreich und der Schweiz
 - Bühnenjubiläum: 20 Jahre im Jahr 2026
 - Letztes Konzert in Müngersdorf: 2015
 
20 Jahre auf der Bühne: Eine Feier mit den Fans
Die Tournee markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Karriere von Helene Fischer. Seit zwei Jahrzehnten prägt sie die deutsche Musikszene und hat sich zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen Europas entwickelt. Mit Hits wie „Atemlos durch die Nacht“ füllt sie regelmäßig die größten Arenen und Stadien.
Die Sängerin selbst blickt voller Vorfreude auf die kommenden Shows und das Jubiläum. „2026 wird unser Sommer! Seit 20 Jahren stehe ich voller Leidenschaft auf der Bühne. So viele unvergessliche Momente und Songs, die mich seither begleiten“, erklärte sie in einer Mitteilung. „Das muss gefeiert werden, und zwar mit Euch!“
Fans können eine Setlist erwarten, die die gesamte Karriere der Künstlerin widerspiegelt – von frühen Songs bis zu den großen Hymnen, die sie berühmt gemacht haben. Die Kombination aus musikalischer Vielfalt, aufwendiger Choreografie und der spektakulären 360-Grad-Bühne verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Der Vorverkauf für die Konzerte
Der Vorverkauf für die Tickets ist bereits gestaffelt gestartet. Ein exklusiver Pre-Sale begann am Montag, dem 3. November, um 10 Uhr. Der allgemeine Vorverkauf für alle Fans startet am Mittwoch, dem 5. November, ebenfalls um 10 Uhr. Angesichts der hohen Nachfrage wird erwartet, dass die Tickets für beide Kölner Termine schnell vergriffen sein werden.
Neue Musik vor der großen Tour
Bevor Helene Fischer die Stadien erobert, widmet sie sich einem anderen musikalischen Projekt. Am 28. November veröffentlicht die zweifache Mutter das Album „Die schönsten Kinderlieder – Winter- und Weihnachtszeit“. Darauf interpretiert sie Klassiker wie „Jingle Bells“, „O Tannenbaum“ und „Frosty, der Schneemann“ neu.
Eine besondere Überraschung auf dem Album ist ein Duett mit dem bekannten Kinderliedermacher Rolf Zuckowski. Dieses Projekt zeigt eine andere Facette der Künstlerin und dürfte besonders bei Familien gut ankommen, bevor im Sommer 2026 wieder die große Bühnenshow im Mittelpunkt steht.




