Wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt Nordrhein-Westfalen in einem besonderen Glanz. Zahlreiche Lichterfeste verwandeln Parks, Zoos und sogar ehemalige Industrieanlagen in magische Welten aus Licht und Farbe. Von Köln bis Dortmund bieten diese Veranstaltungen ein eindrucksvolles Erlebnis für die ganze Familie.
Diese Events sind eine beliebte Möglichkeit, die dunkle Jahreszeit zu genießen. Sie kombinieren kunstvolle Lichtinstallationen mit einzigartigen Kulissen und ziehen jährlich Tausende von Besuchern an. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Termine und Highlights für den Winter 2025 und den Jahresbeginn 2026.
Das Wichtigste in Kürze
- In ganz NRW finden im Herbst und Winter zahlreiche Lichterfeste statt, die Parks, Zoos und Städte illuminieren.
- Die Veranstaltungen bieten eine Mischung aus Lichtkunst, thematischen Welten und oft auch einem gastronomischen Rahmenprogramm.
- Die Eintrittspreise variieren von kostenlosen Events in Innenstädten bis zu speziellen Ticketpreisen für aufwendige Installationen in Parks und Zoos.
- Besonders beliebte Feste wie das China Light-Festival im Kölner Zoo oder das Winterleuchten in Dortmund kehren mit neuen Installationen zurück.
Tierische Lichterwelten in Köln und Duisburg
Zoos in Nordrhein-Westfalen nutzen die Wintermonate, um ihre Anlagen in leuchtende Fantasielandschaften zu verwandeln. Diese Feste bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Tierparks nach Einbruch der Dunkelheit in einem völlig neuen Licht zu erleben.
China Light-Festival im Kölner Zoo
Der Kölner Zoo lädt vom 12. Dezember 2025 bis zum 1. Februar 2026 bereits zum sechsten Mal zum China Light-Festival ein. Auf dem 20 Hektar großen Gelände werden Besucher durch verschiedene Themenwelten geführt. Über 1.400 handgefertigte Einzelfiguren, verteilt auf 64 Lichtensembles, schaffen eine beeindruckende Atmosphäre.
Der Rundgang beginnt mit leuchtenden Insekten und Amphibien, führt weiter zu einem „Schnee-Plateau“ mit riesigen Bären und Mammuts und endet in einer Dschungelwelt. Ein besonderes Highlight ist die Integration der Dinosaurier-Ausstellung in das Lichtkonzept, inklusive eines illuminierten Vulkans. Tausende LED-Lichter sorgen für ein unvergessliches Erlebnis.
Fakten zum China Light-Festival
- Zeitraum: 12. Dezember 2025 – 1. Februar 2026 (täglich außer Heiligabend & Silvester)
- Ort: Kölner Zoo, Riehler Straße 173, Köln
- Eintritt: Erwachsene 24 Euro, Kinder (4-12 Jahre) 12 Euro (Online-Tickets)
Zoolichter im Zoo Duisburg
Auch der Zoo Duisburg erstrahlt vom 6. November bis zum 7. Dezember 2025 bei den „Zoolichtern“. Entlang eines fast vier Kilometer langen Weges können Besucher über 30 verschiedene, handgefertigte Lichtinstallationen entdecken. Die Beleuchtung bezieht dabei auch die Bäume und die natürliche Umgebung des Zoos mit ein.
Zu den Höhepunkten zählen eine zehn Meter große Sonne am Eingang, riesige Ameisenfiguren und ein leuchtendes Kleefeld. Die Veranstaltung findet jeweils von Donnerstag bis Sonntag statt und bietet eine stimmungsvolle Alternative zum klassischen Zoobesuch.
Von Parkanlagen bis zu Industriekulissen
Nicht nur Zoos, auch Parks und ehemalige Industriestandorte werden im Winter zu leuchtenden Kunstwerken. Diese Feste nutzen die besondere Architektur oder die Weitläufigkeit der Anlagen für ihre Inszenierungen.
Herbstlichter im Brückenkopf-Park Jülich
Vom 18. Oktober bis zum 9. November 2025 verwandelt sich der Brückenkopf-Park in Jülich in eine leuchtende Landschaft. Künstlerische Installationen und Projektionen mit mystischen Figuren schaffen eine magische Stimmung. Die Veranstaltung beginnt täglich ab 16 Uhr, wobei der Park auch tagsüber für Familienaktivitäten geöffnet ist.
Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord
Eine besonders eindrucksvolle Kulisse bietet der Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord vom 28. bis zum 30. November 2025. Die stillgelegte Hochofenkulisse wird farbenfroh beleuchtet und dient als Hintergrund für einen Kunsthandwerkermarkt mit über 120 Ausstellern. Hier trifft Industriekultur auf vorweihnachtliche Atmosphäre.
Industriekultur im neuen Licht
Der Landschaftspark Duisburg-Nord ist ein Symbol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet. Das ehemalige Hüttenwerk wurde in einen öffentlichen Park umgewandelt. Veranstaltungen wie der Lichtermarkt nutzen die imposante Industriearchitektur, um einzigartige Erlebnisse zu schaffen und die Geschichte der Region lebendig zu halten.
Winterleuchten im Westfalenpark Dortmund
Das „Winterleuchten“ im Dortmunder Westfalenpark ist ein Klassiker unter den Lichterfesten. Vom 6. Dezember 2025 bis zum 4. Januar 2026 werden die Wege des Parks kunstvoll illuminiert. Jedes Jahr gibt es neue Lichtskulpturen zu entdecken, darunter ein sieben Meter hohes Schiff und überdimensionale Pyramiden. Videoprojektionen auf Bäumen und Wasserflächen ergänzen das visuelle Erlebnis.
Kostenlose Lichterfeste und besondere Events
Neben den ticketpflichtigen Großveranstaltungen gibt es auch zahlreiche kostenlose Möglichkeiten, Lichtkunst in NRW zu erleben. Städte wie Recklinghausen oder Festivals in Düsseldorf laden zum Flanieren und Staunen ein.
Recklinghausen leuchtet
Vom 24. Oktober bis zum 9. November 2025 taucht „Recklinghausen leuchtet“ die gesamte Altstadt in ein Farbenmeer. Fassaden historischer Gebäude werden zu Leinwänden für Lichtprojektionen. Ein Highlight ist die tägliche Lichtershow am Rathaus. Das umfangreiche Rahmenprogramm umfasst Konzerte, einen Lichterlauf für Familien und sogar leuchtende Fahrradkorsos.
„Die ganze Innenstadt wird in ein buntes Farbenmeer aus Licht getaucht, das macht eine schöne Stimmung voller Glanz und Kunst.“
Japan & Korea Food- und Licht-Festival in Düsseldorf
Ein besonderes Erlebnis für alle Sinne bietet das Festival an der Düsseldorfer Rheinuferpromenade vom 7. bis 9. November 2025. Hier verschmelzen japanische und koreanische Kultur. Neben authentischem Streetfood gibt es Lichtinstallationen, Karaoke und eine Silent Disco. Der Eintritt ist frei.
Weitere Highlights in der Region
Die Vielfalt der Lichterfeste in NRW ist groß. Von magischen Parks bis hin zu ehemaligen Kraftwerksgeländen gibt es viel zu entdecken.
- Lichterpark NRW in Wassenberg (14. Nov. 2025 – 18. Jan. 2026): Ein fast zwei Kilometer langer Rundweg führt vorbei an 300 Lichtskulpturen, ergänzt durch Videomapping und Lasershows.
- Wunderlight im Wunderland Kalkar (22. Nov. 2025 – 1. Feb. 2026): Auf dem Gelände eines nie in Betrieb genommenen Atomkraftwerks entsteht eine einzigartige Lichtroute mit Skulpturen, Eislaufbahn und Karussell.
Auch für 2026 sind bereits weitere Lichterfeste geplant, darunter das Parkleuchten in Essen (ab 24. Januar) und die Winterstrahlen in Soest (13. bis 22. Februar), die die kalte Jahreszeit weiterhin erhellen werden.




