Nach einem Brandanschlag auf dem Gelände einer Schreinerei in Köln-Mülheim am Donnerstagmorgen sucht die Polizei Köln nach einem unbekannten Täter. Ein Renault wurde durch den Angriff vollständig zerstört. Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen eine Person, die mutmaßliche Molotow-Cocktails auf das Fahrzeug wirft und anschließend mit einem auffälligen Rennrad flüchtet.
Wichtige Informationen im Überblick
- Tatort: Gelände einer Schreinerei am Auenweg in Köln-Mülheim.
 - Tatzeit: Donnerstag, 9. Oktober, gegen 7:45 Uhr.
 - Tathergang: Eine vermummte Person warf zwei Brandsätze auf einen geparkten Renault.
 - Fahndung: Die Polizei sucht nach einer Person, die mit einem Rennrad mit orangeroten Lenkergriffen flüchtete.
 - Ermittlungen: Das Kriminalkommissariat 15 hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.
 
Anschlag am frühen Morgen
Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Ruhe am Auenweg in Köln-Mülheim abrupt gestört. Ein Anwohner wurde gegen 7:45 Uhr durch laute Knallgeräusche aufgeschreckt. Als er nach der Ursache suchte, bemerkte er ein brennendes Fahrzeug auf dem Gelände einer nahegelegenen Schreinerei.
Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei fanden bei ihrem Eintreffen einen Renault vor, der bereits in Vollbrand stand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Gebäude der Schreinerei oder andere Fahrzeuge verhindern. Der entstandene Sachschaden ist erheblich, verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.
Überwachungskamera zeichnet Tat auf
Die Polizei sicherte umgehend Spuren am Tatort und begann mit der Auswertung von Videomaterial aus der Umgebung. Aufzeichnungen von Überwachungskameras lieferten den Ermittlern entscheidende erste Hinweise auf den Tathergang. Die Aufnahmen zeigen eine Person, die sich dem geparkten Renault nähert.
Laut Polizei handelt es sich bei dem Täter augenscheinlich um eine männliche, vermummte Person. Diese Person ist auf dem Video zu sehen, wie sie zwei brennende Gegenstände gezielt auf das Auto wirft. Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich bei den Brandsätzen um sogenannte Molotow-Cocktails handelte. Unmittelbar nach der Tat flüchtete die Person vom Gelände.
Was ist ein Molotow-Cocktail?
Ein Molotow-Cocktail ist eine einfache Form einer Brandwaffe. Er besteht typischerweise aus einer mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllten Glasflasche und einem Lappen als Docht. Beim Aufprall zerbricht die Flasche, die Flüssigkeit verteilt sich und wird durch den brennenden Docht entzündet. Die Verwendung solcher Brandsätze wird als schwere Straftat geahndet.
Fahndung nach flüchtigem Radfahrer
Die Videoaufzeichnungen geben auch Aufschluss über das Fluchtfahrzeug des Täters. Nach dem Wurf der Brandsätze stieg die Person auf ein Rennrad und fuhr eilig davon. Dieses Fahrrad weist ein besonders markantes Merkmal auf, das für Zeugen von Bedeutung sein könnte.
Die Polizei Köln beschreibt das Fahrrad als Rennrad mit auffälligen orangeroten Lenkergriffen. Diese farbliche Besonderheit könnte helfen, den Täter zu identifizieren. Die Ermittler hoffen, dass Anwohnern oder Passanten am Donnerstagmorgen eine Person auf einem solchen Rad in der Umgebung des Auenwegs aufgefallen ist.
Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Bislang ist unklar, ob sich der Anschlag gezielt gegen den Fahrzeughalter oder die Schreinerei richtete. Die Polizei prüft alle möglichen Motive. Im Nahbereich des Tatorts wurde zudem eine Person angetroffen und überprüft.
"Die Ermittlungen zu den möglichen Hintergründen der Tat sowie zu einem im Nahbereich angetroffenen 24-Jährigen dauern an", teilte ein Polizeisprecher mit. Ob der junge Mann mit der Tat in Verbindung steht, ist derzeit noch Gegenstand der Untersuchung.
Polizei bittet um Mithilfe der Bevölkerung
Zur Aufklärung der Brandstiftung ist die Kriminalpolizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Das Kriminalkommissariat 15 hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet und bittet Zeugen, sich zu melden.
Zeugenaufruf der Polizei Köln
Die Ermittler stellen konkrete Fragen an mögliche Zeugen:
- Wer hat am Donnerstagmorgen (9. Oktober) zwischen 7:30 Uhr und 8:00 Uhr verdächtige Beobachtungen im Bereich des Auenwegs in Köln-Mülheim gemacht?
 - Wem ist eine Person auf einem Rennrad mit orangeroten Lenkergriffen aufgefallen?
 - Wer kann Angaben zur Identität oder zum Aufenthaltsort des beschriebenen Radfahrers machen?
 - Gibt es weitere Videoaufnahmen von privaten Kameras oder Dashcams aus dem Tatzeitraum?
 
Hinweise können entscheidend sein, um den Täter zu fassen und die Hintergründe der Tat aufzuklären. Die Polizei betont, dass auch Beobachtungen, die zunächst unwichtig erscheinen, für die Ermittlungen von großer Bedeutung sein können. Jedes Detail zählt.
Zeugen werden gebeten, sich direkt an das Kriminalkommissariat 15 unter der Rufnummer 0221 229-0 zu wenden. Alternativ können Hinweise auch per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Die Polizei sichert allen Hinweisgebern eine vertrauliche Behandlung ihrer Informationen zu.




