Das Schauspiel Köln hat einen Aufruf für junge Nachwuchstalente gestartet. Für die kommende Theaterproduktion „That Night Follows Day“ werden Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren gesucht. Das Stück, das die komplexe Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen thematisiert, soll im April des kommenden Jahres Premiere feiern.
Das Wichtigste in Kürze
- Wer wird gesucht: Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren.
- Für welches Stück: Die Theaterproduktion „That Night Follows Day“.
- Thema des Stücks: Die Beziehung zwischen der Welt der Erwachsenen und der Welt der Kinder.
- Premiere: Geplant für April 2026.
- Besonderheit: Vielfalt in Herkunft, Sprache und körperlichen Voraussetzungen ist ausdrücklich erwünscht.
Ein Blick auf die Produktion „That Night Follows Day“
Das Stück „That Night Follows Day“ ist bekannt für seine eindringliche Auseinandersetzung mit der Dynamik zwischen Generationen. Es beleuchtet die Regeln, Anweisungen und Erwartungen, die Erwachsene an Kinder stellen, und hinterfragt diese aus der Perspektive der Jüngeren. Die Inszenierung zielt darauf ab, die oft unausgesprochenen Machtverhältnisse und Kommunikationsmuster im Alltag sichtbar zu machen.
Die Premiere am Schauspiel Köln ist für das Frühjahr des nächsten Jahres angesetzt und markiert ein wichtiges Projekt im Spielplan. Die Proben werden voraussichtlich einige Monate vor der Premiere beginnen, um den jungen Darstellern ausreichend Zeit zur Vorbereitung zu geben. Das Theater verspricht eine professionelle und unterstützende Arbeitsumgebung, in der die Kinder ihre kreativen Fähigkeiten entfalten können.
Das Schauspiel Köln als kulturelle Institution
Das Schauspiel Köln ist eine der bedeutendsten Bühnen in Nordrhein-Westfalen und blickt auf eine lange Tradition zurück. Unter der neuen Intendanz von Kay Voges, die im Herbst 2025 begann, setzt das Haus verstärkt auf innovative Formate und die Einbindung neuer Perspektiven. Produktionen, die diverse gesellschaftliche Gruppen ansprechen und einbinden, sind ein zentraler Bestandteil dieses Konzepts.
Wer genau wird für die Bühne gesucht?
Der Aufruf des Schauspiels richtet sich gezielt an eine breite Gruppe von Kindern und Jugendlichen. Das Ziel ist es, ein Ensemble zusammenzustellen, das die Vielfalt der Kölner Stadtgesellschaft widerspiegelt.
Altersgruppe und Vorerfahrung
Gesucht werden junge Menschen im Alter von acht bis einschließlich 14 Jahren. Wichtig ist dabei nicht, ob bereits Bühnenerfahrung vorhanden ist. Auch Neulinge, die neugierig auf die Welt des Theaters sind, werden ermutigt, sich zu bewerben. Im Vordergrund stehen Spielfreude, Offenheit und die Lust, sich auf ein kreatives Abenteuer einzulassen.
Vielfalt als zentrales Kriterium
Das Schauspiel Köln betont in seiner Ausschreibung, dass Bewerbungen von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen besonders willkommen sind. Diese Vielfalt ist ein zentraler Bestandteil des künstlerischen Konzepts der Inszenierung. Das Theater möchte eine Bühne schaffen, auf der sich die Realitäten vieler verschiedener Familien und Lebenswelten wiederfinden.
Auch Kinder und Jugendliche mit diversen körperlichen Voraussetzungen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgerufen. Die Produktion soll inklusiv gestaltet werden und zeigen, dass die Bühne ein Ort für alle ist.
Mehrsprachigkeit ist ein Vorteil
Ein besonderer Fokus liegt auf Bewerbern, die neben Deutsch noch eine weitere Sprache fließend sprechen. Diese Mehrsprachigkeit soll in die Produktion einfließen und die kulturelle Vielfalt des Ensembles unterstreichen. Ob Türkisch, Arabisch, Polnisch, Englisch oder eine andere Sprache – jede zusätzliche Sprachkompetenz wird als Bereicherung angesehen.
Die Bedeutung des Projekts für junge Menschen
Die Teilnahme an einer professionellen Theaterproduktion bietet jungen Menschen eine einzigartige Chance. Sie können nicht nur ihre schauspielerischen Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln, sondern auch wichtige soziale Kompetenzen erlernen. Das Arbeiten im Team, das gemeinsame Erreichen eines Ziels und der kreative Ausdruck stärken das Selbstbewusstsein.
„Wir suchen nach authentischen jungen Persönlichkeiten, die Lust haben, ihre eigene Sicht auf die Welt der Erwachsenen auf die Bühne zu bringen. Es geht um ihre Stimmen und ihre Perspektiven.“
Für viele Kinder ist dies die erste Begegnung mit der professionellen Kulturwelt. Sie erhalten Einblicke in die Abläufe eines großen Theaterbetriebs – von den Proben über die Kostümanprobe bis hin zur Technik und dem Auftritt vor Publikum. Diese Erfahrungen können prägend für den weiteren Lebensweg sein, unabhängig davon, ob später eine Karriere im künstlerischen Bereich angestrebt wird.
Informationen zum Bewerbungsprozess
Der Bewerbungsprozess wurde bewusst einfach gehalten, um allen Interessierten eine unkomplizierte Teilnahme zu ermöglichen. Das Schauspiel Köln hat alle notwendigen Informationen auf seiner offiziellen Webseite zusammengestellt.
Wie man sich bewirbt
Interessierte Familien und junge Menschen finden die Details zum Bewerbungsverfahren direkt auf der Internetseite des Schauspiel Köln. Dort sind in der Regel die genauen Anforderungen sowie die Fristen für die Einreichung der Unterlagen aufgeführt. Meist wird um ein kurzes Vorstellungsvideo oder einige persönliche Angaben gebeten.
Es wird empfohlen, die Webseite regelmäßig zu besuchen, da dort auch Termine für mögliche Casting-Runden oder Informationstreffen bekannt gegeben werden. Die Bewerbung ist der erste Schritt, um Teil dieses spannenden Theaterprojekts zu werden. Das Theaterteam freut sich auf zahlreiche und vielfältige Einsendungen aus Köln und der gesamten Region.




