Die deutsche Schauspielerin Wanda Perdelwitz, bekannt aus der ARD-Serie „Großstadtrevier“, ist im Alter von 41 Jahren verstorben. Sie erlag den schweren Kopfverletzungen, die sie bei einem tragischen Fahrradunfall in Hamburg erlitten hatte. Ihre Familie hat sich nun mit bewegenden Worten in einer Traueranzeige von ihr verabschiedet.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Schauspielerin Wanda Perdelwitz ist im Alter von 41 Jahren gestorben.
- Ursache waren schwere Kopfverletzungen nach einem Fahrradunfall in Hamburg.
- Ihre Familie veröffentlichte eine emotionale Traueranzeige.
- Kurz vor ihrem Tod engagierte sie sich öffentlich für den Klimaschutz und den Radverkehr.
Tragischer Unfallhergang in Hamburg
Der tödliche Vorfall ereignete sich, als Wanda Perdelwitz mit ihrem Fahrrad in Hamburg unterwegs war. Ein vor ihr haltender Kleintransporter vom Typ Ford Transit wurde ihr zum Verhängnis. Laut Berichten wurde die Beifahrertür des Fahrzeugs plötzlich geöffnet, als die Schauspielerin sich näherte.
Perdelwitz hatte keine Möglichkeit mehr, rechtzeitig auszuweichen oder zu bremsen. Sie kollidierte mit der geöffneten Tür und stürzte auf die Straße. Dabei zog sie sich so schwere Kopfverletzungen zu, dass sie diesen später erlag. Der Unfall beendete abrupt das Leben der jungen Mutter und Künstlerin.
Gefahr durch „Dooring“-Unfälle
Unfälle wie der von Wanda Perdelwitz, bei denen Radfahrende mit unachtsam geöffneten Autotüren kollidieren, werden als „Dooring“-Unfälle bezeichnet. Sie gehören zu den häufigsten und gefährlichsten Unfallarten für Radfahrer im Stadtverkehr. Experten fordern seit langem mehr Aufmerksamkeit für dieses Risiko und empfehlen Autofahrern den sogenannten „Holländischen Griff“, bei dem die Tür mit der weiter entfernten Hand geöffnet wird, was zu einem automatischen Schulterblick führt.
Familie nimmt mit bewegenden Worten Abschied
In einer emotionalen Traueranzeige, aus der die „Bild“-Zeitung zitiert, nahm die Familie Abschied von Wanda Perdelwitz. Die Worte spiegeln den tiefen Schock und die große Trauer über den plötzlichen Verlust wider.
„Plötzlich und unfassbar traurig müssen wir Abschied nehmen von meiner geliebten Frau, meiner liebevollen Mutter, Tochter, Schwägerin, Schwiegertochter und Freundin.“
Die Anzeige, die neben einem Foto der Schauspielerin platziert wurde, drückt die Fassungslosigkeit über das Geschehene aus. Die Familie betont, wie unerwartet der Tod sie getroffen hat und welche gemeinsamen Pläne nun zerstört sind.
Ein weiterer Satz verdeutlicht den Schmerz der Hinterbliebenen: „Nach einem tragischen Unfall aus dem Leben gerissen – wir hatten doch noch so viel vor.“ Diese Worte machen das Ausmaß der persönlichen Tragödie für ihre Angehörigen greifbar.
Letzter Auftritt und Engagement für den Klimaschutz
Besonders tragisch erscheint der Tod der Schauspielerin im Licht ihrer letzten öffentlichen Aktivitäten. Nur drei Tage vor dem Unfall, am 25. September, zeigte sich Wanda Perdelwitz noch auf dem Filmfest Hamburg. Auf ihrem Instagram-Profil teilte sie ein Foto von sich auf dem roten Teppich.
Ihr Auftritt war jedoch nicht nur der Filmwelt gewidmet. Sie nutzte ihre Reichweite, um für den „Hamburger Zukunftsentscheid“ zu werben. Diese Initiative setzt sich für ambitioniertere Klimaschutzmaßnahmen in der Hansestadt ein, wobei die Förderung des Radverkehrs eine zentrale Rolle spielt.
Eine überzeugte Radfahrerin
Wanda Perdelwitz war nicht nur im Rahmen ihres politischen Engagements eine Befürworterin des Fahrrads. Sie war selbst überzeugte und regelmäßige Radfahrerin. Ihr Tod durch einen Fahrradunfall ist daher eine besonders bittere Ironie des Schicksals, da sie sich aktiv für genau jene nachhaltige Mobilität einsetzte, die ihr zum Verhängnis wurde.
Bekannt aus dem „Großstadtrevier“
Einem breiten Publikum wurde Wanda Perdelwitz durch ihre Rolle in der langlebigen ARD-Vorabendserie „Großstadtrevier“ bekannt. Dort spielte sie die Polizistin Nina Sieveking und war ein fester Bestandteil des Ensembles. Ihr plötzlicher Tod hinterlässt nicht nur in ihrer Familie, sondern auch bei Kollegen und Fans der Serie eine große Lücke.
Die Nachricht von ihrem Tod löste in der deutschen Film- und Fernsehwelt große Bestürzung aus. Kollegen und Weggefährten äußerten ihre Trauer und ihr Mitgefühl für die Familie der Verstorbenen. Wanda Perdelwitz hinterlässt ihren Ehemann und ein gemeinsames Kind.




