Die US-Band OneRepublic trat am Mittwochabend, dem 1. Oktober 2025, in der ausverkauften Lanxess-Arena in Köln auf. Frontmann Ryan Tedder und seine Band lieferten eine zweistündige Show, die das Publikum mit bekannten Hits und persönlichen Geschichten fesselte. Die Veranstaltung zog Tausende von Fans an, die die musikalische Darbietung der Gruppe feierten.
Wichtige Punkte
- OneRepublic spielte ein ausverkauftes Konzert in der Kölner Lanxess-Arena.
- Frontmann Ryan Tedder teilte persönliche Einblicke in die Bandgeschichte.
- Die Setlist umfasste viele Radio-Hits wie „Apologize“ und „Counting Stars“.
- Die Band zeigte ihre Verbundenheit zu Köln durch lokale Referenzen und ein Video.
- Musikerische Höhepunkte waren das Flamenco-Solo und die Akustik-Session.
OneRepublics Entwicklung in Köln
Die Beziehung zwischen OneRepublic und der Stadt Köln begann im Jahr 2008. Seit ihrem ersten Auftritt hat die Band ihre Fangemeinde in der Region stetig ausgebaut. Mit jedem Besuch wurden die Veranstaltungsorte größer und die Zuschauerzahlen stiegen an. Die Lanxess-Arena war am 1. Oktober 2025 vollständig ausverkauft, was die anhaltende Popularität der Band unterstreicht.
Ryan Tedder, der 46-jährige Frontmann, erzählte während des Konzerts von den frühen Herausforderungen der Band. Nach ihrem ersten weltweiten Hit „Apologize“ stand OneRepublic vor der Frage, ob sie ein sogenanntes One-Hit-Wonder bleiben würden. Der Erfolg ihres zweiten Songs „Stop and Stare“, der ebenfalls die Charts erreichte, beantwortete diese Frage deutlich und etablierte die Band fest in der Musikszene.
Faktencheck
- Erster Köln-Auftritt: 2008
- Verkaufsstatus Lanxess-Arena: Ausverkauft
- Konzertdauer: Zwei Stunden
- Tedders Kölsch-Konsum: Fünf Gläser
Die Hitmaschine Ryan Tedder
Ryan Tedder ist nicht nur Sänger und Multiinstrumentalist, sondern auch ein erfolgreicher Produzent. Er ist bekannt dafür, zahlreiche Hits für andere Künstler zu schreiben. Seine Fähigkeit, eingängige Melodien und Texte zu kreieren, hat ihm den Spitznamen „Undercover King of Pop“ eingebracht. Für OneRepublic hat er ebenfalls eine Reihe von Radio-Hits verfasst, die fester Bestandteil des Konzertprogramms sind.
Während des zweistündigen Auftritts spielte die Band viele ihrer bekanntesten Lieder. Dazu gehörten Titel wie „Runaway“, „Secrets“, „I ain’t worried“, „Love Runs Out“ und „Counting Stars“. Das Publikum reagierte mit Begeisterung, filmte mit Mobiltelefonen und wippte im Takt. Die Atmosphäre war ausgelassen, wenn auch ohne eine "Eskalation" im Sinne eines frenetischen Ausbruchs, wie es bei einigen Rockkonzerten der Fall sein mag.
"Wir kommen seit 2008 in diese wundervolle Stadt und ich finde immer wieder großartige neue Flecken hier. Ich bin bestimmt zehn Kilometer durch die Gegend gelaufen."
Persönliche Einblicke und lokale Verbundenheit
Tedder nutzte mehrere Gelegenheiten, um Anekdoten aus der Bandgeschichte zu erzählen. Er sprach über die Anfänge und die Herausforderungen ihrer Karriere, untermalt von sphärischen Keyboardklängen. Zwischen den Liedern wurden auf drei großen Bildschirmen, darunter ein runder zentraler Screen, Fan-Videos gezeigt. Diese Elemente trugen zu einer persönlichen und interaktiven Atmosphäre bei.
Die Band zeigte auch ihre Wertschätzung für Köln. Tedder berichtete von seinen Spaziergängen durch die Stadt und erwähnte den Genuss von Kölsch. "Gestern hatten wir 25 Kölsch, also in Summe. Ich hatte fünf", scherzte er. Ein eigens gedrehtes Video mit Kölner Wahrzeichen wie dem Dom, der Schildergasse, dem Neumarkt und dem Heumarkt, versehen mit Herzchen, wurde ebenfalls gezeigt. Dieser Clip hätte laut Beobachtern auch als Stadtmarketing-Video dienen können.
Hintergrundinformationen
OneRepublic ist eine US-amerikanische Pop-Rock-Band aus Colorado Springs, die 2002 gegründet wurde. Ihr internationaler Durchbruch gelang ihnen 2007 mit der Single "Apologize". Die Band ist bekannt für ihre melodiösen Songs, die oft im Radio gespielt werden. Ryan Tedder hat als Songwriter und Produzent auch für Künstler wie Adele, Beyoncé und Taylor Swift gearbeitet.
Musikalische Präzision und Akustik-Momente
Die sechs US-Musiker präsentierten eine handwerklich perfekte Show. Die helle und warme Stimme von Ryan Tedder traf jeden Ton präzise. Ein wichtiges Merkmal des OneRepublic-Sounds ist die Integration klassischer Instrumente. Cellist und Geiger Ashley Clark, ein Cousin von Ryan Tedder, verlieh den Titeln den typischen Klang der Band. Gitarrist Zach Filkins beeindruckte das Publikum mit einem Flamenco-Solo, das einen musikalischen Höhepunkt darstellte.
Ein intimer Moment des Konzerts fand in der Mitte des Innenraums statt. Die Band versammelte sich auf einer kleineren Bühne um ein Klavier. Dort spielte Tedder die Pop-Ballade "Bleeding Love", die er für Leona Lewis geschrieben hatte, sowie "Halo" von Beyoncé. Er erwähnte beiläufig seine Beteiligung an Hits für weitere Weltstars wie Taylor Swift, Ed Sheeran und Adele, was seine Vielseitigkeit als Songwriter unterstrich.
Interaktion und Abschluss
Tedder versuchte mehrfach, das Publikum zu animieren. Er forderte die Menge auf, "auszuflippen", und scherzte: "Morgen müsst ihr nicht zur Arbeit oder zur Schule. Ich schreibe eure Entschuldigung." Trotz der guten Stimmung erreichte die Arena kein Beben im Sinne einer extremen Ekstase. Die Show war eher durch eine perfekte Inszenierung und eine positive, aber kontrollierte Energie geprägt.
Nach dem eigentlichen Konzert verabschiedete sich die Band. Ryan Tedder kehrte jedoch noch einmal zurück und stimmte gemeinsam mit dem Publikum "Wonderwall" von Oasis an. Dieser gemeinsame Gesang sorgte für einen positiven Abschluss des Abends und entließ die Fans mit einem guten Gefühl in die Nacht.




