Die britische Premium-Fitness- und Freizeitgruppe David Lloyd Clubs hat ihren ersten Standort in Köln eröffnet. Die neue Anlage im Stadtteil Ehrenfeld bietet auf über 12.000 Quadratmetern eine umfassende Auswahl an Sport-, Wellness- und Familienangeboten und stellt eine bedeutende Investition in den Kölner Freizeitmarkt dar.
Wichtige Fakten
- Erster David Lloyd Club in Köln, gelegen im Stadtteil Ehrenfeld.
- Investitionsvolumen von über 35 Millionen Euro.
- Mehr als 12.000 Quadratmeter Fläche für Fitness, Wellness und Freizeit.
- Schaffung von rund 100 neuen Arbeitsplätzen in der Region.
- Umfassendes Angebot für Einzelpersonen, Paare und Familien.
Ein neues Premium-Angebot für Köln
Nach monatelangen Bauarbeiten hat der erste David Lloyd Club in Köln offiziell seine Türen geöffnet. Die Anlage befindet sich auf einem ehemaligen Industriegelände in Ehrenfeld und wurde vollständig neu errichtet, um den hohen Standards der Marke gerecht zu werden. Mit dieser Eröffnung expandiert die international tätige Gruppe weiter auf dem deutschen Markt.
Die Entscheidung für Köln als Standort fiel laut Unternehmensangaben aufgrund der dynamischen Wirtschaft und der hohen Nachfrage nach hochwertigen Freizeitangeboten. Der Club zielt darauf ab, eine Lücke im Premiumsegment zu schließen und eine Alternative zu herkömmlichen Fitnessstudios zu bieten.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure ist einer der führenden Betreiber von Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Das Konzept kombiniert Fitness und Sport mit sozialen und familiären Aktivitäten.
Umfassende Einrichtungen für Sport und Familie
Das Herzstück des neuen Clubs ist die Vielfalt der angebotenen Einrichtungen. Mitglieder haben Zugang zu modernsten Geräten und einer breiten Palette von Kursen, die von Yoga über HIIT bis hin zu speziellem Funktionstraining reichen. Die Gestaltung der Räumlichkeiten ist offen und lichtdurchflutet, um eine angenehme Trainingsatmosphäre zu schaffen.
Fitness und Kurse
Der Fitnessbereich erstreckt sich über zwei Etagen und ist mit den neuesten Geräten von führenden Herstellern ausgestattet. Es gibt separate Zonen für Cardio-, Kraft- und funktionelles Training. Ein besonderes Merkmal sind die exklusiven Kursformate von David Lloyd, wie zum Beispiel „Blaze“, ein intensives Boutique-HIIT-Workout, oder „Rhythm“, ein energiegeladenes Indoor-Cycling-Erlebnis.
Zahlen und Fakten zum Kölner Club
- Fläche: 12.500 m²
- Schwimmbecken: Innen- und Außenpool (jeweils 25 Meter)
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Außenplätze
- Kursräume: 5 Studios für verschiedene Kurstypen
- Arbeitsplätze: ca. 100
Wellness und Spa
Ein wesentlicher Bestandteil des Konzepts ist der großzügige Spa-Bereich. Der „Spa Garden“ bietet eine Oase der Ruhe mit Saunen, Dampfbädern, einem Hydrotherapie-Pool und Entspannungszonen im Freien. Dieses Angebot soll den Mitgliedern helfen, sich nach dem Training zu regenerieren und vom Alltagsstress zu erholen.
„Wir wollen nicht nur ein Ort zum Trainieren sein, sondern ein zweites Zuhause für unsere Mitglieder“, erklärte Clubmanagerin Julia Becker bei der Eröffnung. „Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen jeden Alters zusammenkommen, um aktiv zu sein, sich zu entspannen und soziale Kontakte zu pflegen.“
Angebote für die ganze Familie
David Lloyd Clubs legen traditionell großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Der Kölner Standort verfügt über einen eigenen Kinderbereich mit professioneller Betreuung, speziellen Sportkursen für Kinder und Jugendliche sowie einem separaten Familien-Schwimmbecken. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren, während ihre Kinder betreut werden.
Das Konzept hinter David Lloyd Clubs
Das Geschäftsmodell von David Lloyd unterscheidet sich von dem vieler anderer Fitnessanbieter. Anstatt reiner Trainingsmöglichkeiten wird ein ganzheitliches Club-Erlebnis geboten. Dazu gehören neben Sport und Wellness auch gastronomische Angebote und Arbeitsbereiche. Das „Clubroom“ genannte Restaurant dient als sozialer Treffpunkt, in dem Mitglieder essen, trinken oder arbeiten können.
Diese Kombination aus Fitness, Wellness und sozialem Leben ist der Kern der Markenidentität. Die Mitgliedschaftsmodelle sind flexibel gestaltet und reichen von Einzel- über Paar- bis hin zu Familienmitgliedschaften. Die Preise liegen im oberen Segment, was den Premium-Anspruch des Unternehmens widerspiegelt.
Wirtschaftliche Impulse für Ehrenfeld und die Region
Die Investition von über 35 Millionen Euro hat bereits während der Bauphase positive wirtschaftliche Effekte für die lokale Bauwirtschaft gehabt. Mit der Eröffnung entstehen nun rund 100 neue und dauerhafte Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zur Verwaltung.
Die Ansiedlung eines so großen Freizeitkomplexes wertet den Stadtteil Ehrenfeld weiter auf und könnte auch andere Unternehmen anziehen. Experten erwarten, dass der Club eine Zielgruppe anspricht, die bereit ist, für Qualität und ein umfassendes Serviceangebot mehr zu bezahlen. Dies könnte den lokalen Freizeitmarkt beleben und den Wettbewerb intensivieren.
Für die Zukunft plant David Lloyd Leisure weiteres Wachstum in Deutschland. Die erfolgreiche Eröffnung in Köln wird als wichtiger Meilenstein für die Expansion in weitere deutsche Großstädte gesehen. Die Resonanz der Kölner Bevölkerung in den ersten Tagen seit der Eröffnung wird vom Unternehmen als sehr positiv beschrieben.




