In Köln-Junkersdorf entsteht derzeit einer der modernsten und größten Fitness- und Wellnessclubs der Region. Die britische Kette David Lloyd investiert rund 45 Millionen Euro in den neuen Standort auf dem ehemaligen Gelände der Gärtnerei Tischendorf. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant und soll über 120 neue Arbeitsplätze schaffen.
Wichtige Fakten
- Standort: Köln-Junkersdorf, ehemaliges Tischendorf-Gelände.
- Investition: Rund 45 Millionen Euro.
- Fläche: Über 12.000 Quadratmeter.
- Eröffnung: Geplant für Frühjahr 2025.
- Arbeitsplätze: Mehr als 120 neue Stellen werden geschaffen.
- Angebot: Premium-Fitness, Wellness, Schwimmbäder, Tennis, Padel und Familienbereiche.
Ein neues Premium-Angebot für Köln
Die Bauarbeiten an der Statthalterhofallee in Köln-Junkersdorf schreiten sichtbar voran. Auf dem Areal, das viele Kölner noch als Standort der Gärtnerei Tischendorf kennen, entsteht eine Anlage, die neue Maßstäbe im Bereich Fitness und Freizeit setzen soll. David Lloyd, ein führender internationaler Betreiber von Premium-Clubs, realisiert hier sein erstes Projekt in der Domstadt.
Der Club richtet sich an ein breites Publikum, das Wert auf hochwertige Ausstattung, ein vielfältiges Kursangebot und eine familienfreundliche Atmosphäre legt. Mit diesem Konzept will das Unternehmen eine Lücke im Kölner Freizeitmarkt schließen.
Wer ist David Lloyd?
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt heute über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für seine großen Anlagen, die Sport, Wellness und soziale Treffpunkte für die ganze Familie kombinieren. Der Fokus liegt auf einem Premium-Erlebnis, das über das Angebot herkömmlicher Fitnessstudios hinausgeht.
Umfangreiche Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Die neue Anlage in Junkersdorf wird sich über eine Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern erstrecken. Das Angebot ist darauf ausgelegt, Mitglieder über viele Stunden im Club zu halten und unterschiedliche Bedürfnisse zu erfüllen.
Sport- und Fitnessbereiche
Das Herzstück des Clubs bildet ein hochmoderner Fitnessbereich. Dieser wird mit den neuesten Geräten für Kraft- und Ausdauertraining ausgestattet sein. Zusätzlich sind mehrere Studios für Gruppenkurse geplant. Das wöchentliche Kursprogramm soll über 130 verschiedene Kurse umfassen, von Yoga und Pilates über hochintensives Intervalltraining (HIIT) bis hin zu Tanzkursen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Schlägersport. Geplant sind:
- Mehrere Indoor- und Outdoor-Tennisplätze
- Padel-Tennis-Plätze, eine schnell wachsende Trendsportart
- Badminton- und Squash-Courts
Zahlen und Fakten zum neuen Club
Gesamtfläche: 12.000 m²
Pools: 25-Meter-Hallenbad, 20-Meter-Außenpool, Kinderbecken
Kursangebot: Über 130 Kurse pro Woche
Wellness: Über 1.200 m² Spa-Garten und Saunalandschaft
Mitarbeiter: Ca. 120
Wellness und Entspannung im Fokus
Neben dem Sportangebot legt David Lloyd großen Wert auf Erholung. Der Wellnessbereich, genannt „Spa Garden“, soll eine Oase der Ruhe werden. Auf über 1.200 Quadratmetern finden Mitglieder hier eine Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern und Erlebnisduschen.
Ein beheizter Außenpool ermöglicht das Schwimmen an der frischen Luft zu jeder Jahreszeit. Zusätzlich wird es ein 25 Meter langes Hallenbad geben, das sowohl für sportliche Schwimmer als auch für Schwimmkurse genutzt werden kann. Ruheräume und eine Außenterrasse runden das Wellness-Angebot ab.
„Wir schaffen in Köln nicht nur einen Ort zum Trainieren, sondern einen sozialen Treffpunkt für die ganze Familie. Unser Ziel ist es, eine Community aufzubauen, in der sich Menschen wohlfühlen und ihre Freizeit gemeinsam verbringen“, so ein Sprecher des Unternehmens.
Ein Club für die ganze Familie
Ein Alleinstellungsmerkmal des Konzepts ist die starke Ausrichtung auf Familien. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, können die Kinder in betreuten Bereichen spielen und an eigenen Sportprogrammen teilnehmen. Es wird spezielle Kurse für verschiedene Altersgruppen geben, von der frühkindlichen Bewegungserziehung bis zum Tennistraining für Jugendliche.
Die Anlage umfasst auch einen „Clubroom“ – ein Restaurant mit Café und Bar. Dieser Bereich dient als sozialer Mittelpunkt und bietet gesunde Mahlzeiten, Snacks und Getränke. Ein Business-Bereich mit Arbeitsplätzen und WLAN soll es Mitgliedern zudem ermöglichen, Arbeit und Freizeit zu verbinden.
Wirtschaftliche Bedeutung für den Standort Köln
Die Investition von rund 45 Millionen Euro ist ein starkes Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Köln. Mit der Schaffung von über 120 neuen Arbeitsplätzen in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt.
Die Ansiedlung eines international agierenden Premium-Anbieters stärkt zudem die Attraktivität des Kölner Westens. Experten erwarten, dass der Club nicht nur Mitglieder aus Junkersdorf, sondern aus der gesamten Region anziehen wird. Dies könnte auch positive Effekte für die umliegende Infrastruktur und Gastronomie haben.
Die Mitgliedschaftsmodelle sind in der Regel gestaffelt und bewegen sich im oberen Preissegment, was dem Premium-Anspruch des Clubs entspricht. Interessenten können sich bereits jetzt auf einer Warteliste registrieren, um über den Start des Vorverkaufs informiert zu werden.




