In Köln-Deutz steht die Eröffnung eines der größten und modernsten Fitness- und Wellnessclubs der Region kurz bevor. Die britische Kette David Lloyd Leisure investiert rund 55 Millionen Euro in ihren neuen Standort auf einem 12.000 Quadratmeter großen Areal in der Nähe der Koelnmesse. Die Anlage soll im kommenden Monat den Betrieb aufnehmen und wird voraussichtlich 150 neue Arbeitsplätze schaffen.
Ein neues Freizeitangebot für Köln
Der neue David Lloyd Club in Köln ist als Premium-Anlage für die ganze Familie konzipiert. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine Lücke im gehobenen Freizeit- und Sportsegment der Stadt zu schließen. Mit einer breiten Palette an Angeboten für Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten soll der Club zu einem neuen Treffpunkt für Kölnerinnen und Kölner werden.
Die Bauarbeiten auf dem Gelände an der Deutz-Mülheimer Straße sind nach rund 24 Monaten Bauzeit nahezu abgeschlossen. Der Standort wurde bewusst gewählt, um sowohl für Anwohner aus dem rechtsrheinischen Köln als auch für Pendler und Messebesucher gut erreichbar zu sein.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort: Köln-Deutz, in der Nähe der Koelnmesse.
- Investitionssumme: Rund 55 Millionen Euro.
- Größe: 12.000 Quadratmeter Gesamtfläche.
- Arbeitsplätze: Schaffung von etwa 150 neuen Stellen.
- Eröffnung: Geplant für den kommenden Monat.
Umfassende Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Die neue Anlage bietet eine Vielzahl von Einrichtungen, die weit über ein gewöhnliches Fitnessstudio hinausgehen. Der Fokus liegt auf einem ganzheitlichen Konzept, das Sport, Wellness und soziale Interaktion miteinander verbindet. Mitglieder können eine breite Palette von Aktivitäten nutzen, die für alle Altersgruppen geeignet sind.
Sport- und Fitnessbereiche
Das Herzstück des Clubs ist der hochmoderne Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Auf einer Fläche von über 2.000 Quadratmetern finden Mitglieder alles für ihr Kraft- und Ausdauertraining. Zusätzlich gibt es mehrere Studios für Gruppenkurse, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
Ein besonderes Merkmal sind die umfangreichen Tennisanlagen. Der Club verfügt über mehrere Hallen- und Freiplätze mit unterschiedlichen Belägen. „Tennis ist Teil unserer DNA“, erklärt ein Sprecher des Unternehmens. „Wir wollen den Sport in Köln für alle zugänglich machen, vom Anfänger bis zum Turnierspieler.“
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: 12.000 m²
- Fitnessbereich: > 2.000 m²
- Schwimmbecken: 25-Meter-Hallenbad und ein beheiztes 20-Meter-Außenbecken
- Tennisplätze: 4 Innen- und 3 Außenplätze
- Saunalandschaft: 5 verschiedene Saunen und Dampfbäder
Wellness und Entspannung im „Spa Garden“
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wellness-Angebot. Der Club verfügt über einen großzügigen Spa-Bereich, den sogenannten „Spa Garden“. Dieser Bereich ist ausschließlich Erwachsenen vorbehalten und soll als Rückzugsort vom Alltagsstress dienen. Er umfasst mehrere Saunen, Dampfbäder, einen Eisbrunnen und spezielle Ruheräume.
Zusätzlich gibt es einen Hydrotherapie-Pool und Erlebnisduschen. Das Highlight ist der beheizte Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann. Das gesamte Wellness-Konzept ist darauf ausgelegt, körperliche und geistige Erholung zu fördern.
Ein Club für die ganze Familie
David Lloyd legt großen Wert darauf, ein Angebot für alle Familienmitglieder zu schaffen. Während Erwachsene trainieren oder im Spa entspannen, gibt es für Kinder und Jugendliche ein eigenes, umfangreiches Programm. Der „DL Kids“-Bereich bietet betreute Aktivitäten, Sportkurse und einen Spielplatz.
Das Konzept sieht vor, dass Familien gemeinsam Zeit im Club verbringen können, aber jeder seinen eigenen Interessen nachgehen kann. Es gibt spezielle Familienschwimmzeiten und gemeinsame Aktivitäten am Wochenende. Auch ein Restaurant und eine Lounge, das „Clubroom“, gehören zum Angebot. Hier können Mitglieder arbeiten, sich mit anderen treffen oder eine Mahlzeit einnehmen.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure ist einer der führenden Betreiber von Premium-Fitness- und Wellnessclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in Großbritannien und auf dem europäischen Festland. Der Standort in Köln ist Teil einer größeren Expansionsstrategie in Deutschland.
Wirtschaftliche Bedeutung für den Standort Köln
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs ist ein positives Signal für den Wirtschaftsstandort Köln. Die Investition von 55 Millionen Euro und die Schaffung von 150 Arbeitsplätzen in Bereichen wie Sport, Gastronomie und Verwaltung stärken die lokale Wirtschaft.
„Wir freuen uns sehr, unseren ersten Club in einer so dynamischen und sportbegeisterten Stadt wie Köln zu eröffnen. Wir sind überzeugt, dass unser einzigartiges Konzept aus Fitness, Wellness und Familienfreundlichkeit hier auf große Resonanz stoßen wird.“
– Stéphane Rutté, Geschäftsführer David Lloyd Leisure Kontinentaleuropa (fiktives Zitat)
Auch Vertreter der Stadt Köln bewerten das Projekt positiv. Es wertet den Stadtteil Deutz weiter auf und schafft ein hochwertiges Freizeitangebot, das die Attraktivität der Stadt für Fachkräfte und Familien erhöht. Die Nähe zur Messe und zu den neuen Wohnquartieren im Umfeld schafft Synergien.
Mitgliedschaftsmodell und Preise
Der Zugang zum Club erfolgt über ein Mitgliedschaftsmodell. Die Preise sind im Premium-Segment angesiedelt und variieren je nach Art der Mitgliedschaft (z.B. Einzelperson, Paar, Familie) und den gewählten Zusatzleistungen. Das Unternehmen betont, dass die Mitgliedschaft einen Zugang zu allen Bereichen des Clubs beinhaltet, ohne versteckte Zusatzkosten für Kurse oder die Nutzung des Spas.
Interessenten konnten sich bereits in den vergangenen Monaten vorregistrieren. Laut Unternehmensangaben ist die Nachfrage hoch, was das Interesse der Kölner an einem solchen umfassenden Freizeitangebot bestätigt. In den kommenden Wochen wird der Club seine Türen für die ersten Mitglieder öffnen.




