Die britische Premium-Fitness- und Freizeitgruppe David Lloyd Clubs plant die Eröffnung eines neuen Standorts in Köln-Ossendorf. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro entsteht eine der modernsten Anlagen des Unternehmens in Deutschland. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 geplant und soll das Freizeitangebot in der Domstadt maßgeblich erweitern.
Das Projekt wird auf einer Fläche von über 12.000 Quadratmetern realisiert und soll nach Unternehmensangaben rund 150 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie und Verwaltung schaffen. Der neue Club richtet sich an Familien, Sportbegeisterte und Geschäftsleute und kombiniert Fitness-, Wellness- und Sozialbereiche unter einem Dach.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: Rund 50 Millionen Euro
 - Standort: Köln-Ossendorf, in der Nähe des Medienparks
 - Eröffnung: Geplant für Frühjahr 2025
 - Fläche: Über 12.000 Quadratmeter
 - Arbeitsplätze: Schaffung von ca. 150 neuen Stellen
 - Angebot: Fitness, Spa, Schwimmbäder, Tennis, Padel, Kinderbetreuung und Co-Working
 
Ein umfassendes Angebot für Sport, Familie und Arbeit
Der neue David Lloyd Club in Köln wird das bewährte Konzept der Gruppe umsetzen, das weit über ein klassisches Fitnessstudio hinausgeht. Die Anlage ist als sozialer Treffpunkt konzipiert, der Mitglieder ganztägig anspricht. Im Mittelpunkt steht ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Altersgruppen.
Moderne Sport- und Wellnesseinrichtungen
Das Herzstück der Anlage bildet ein großzügiger Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet sein wird. Laut den Plänen sind über 150 wöchentliche Kurse vorgesehen, von Yoga und Pilates bis hin zu hochintensivem Intervalltraining (HIIT). Zusätzlich wird es spezielle Bereiche für funktionelles Training und Cycling-Studios geben.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wellness-Angebot. Der Club wird über einen exklusiven „Spa Retreat“ verfügen, der eine Vielzahl von Saunen, Dampfbädern, einen Eisbrunnen und Ruheräume umfasst. Geplant sind außerdem ein 25-Meter-Hallenbad sowie ein beheiztes Außenschwimmbad, das ganzjährig genutzt werden kann.
„Köln ist für uns ein strategisch wichtiger Standort mit einer dynamischen und gesundheitsbewussten Bevölkerung. Wir möchten hier nicht nur einen Ort zum Trainieren schaffen, sondern einen zweiten Lebensraum für die ganze Familie“, erklärte Karl Schmidt, fiktiver Geschäftsführer von David Lloyd Clubs Deutschland.
Angebote für die ganze Familie
David Lloyd Clubs positioniert sich stark als familienfreundlicher Anbieter. Das „DL Kids“-Programm wird eine professionelle Kinderbetreuung und ein umfangreiches Kursangebot für Kinder und Jugendliche umfassen. Von Sportcamps in den Ferien bis hin zu kreativen Workshops soll es vielfältige Möglichkeiten geben, die es Eltern ermöglichen, entspannt zu trainieren.
Fakten zum Racketsport-Angebot
- Tennis: Mehrere Hallen- und Außenplätze mit internationalem Standard.
 - Padel: Drei Padel-Tennis-Plätze, um dem wachsenden Trend gerecht zu werden.
 - Coaching: Qualifizierte Trainer für Einzel- und Gruppenunterricht für alle Spielstärken.
 
Wirtschaftlicher Impuls für den Stadtteil Ossendorf
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs wird als bedeutender wirtschaftlicher Impuls für den Kölner Westen gesehen. Die Investition von 50 Millionen Euro fließt zu einem großen Teil in lokale Bau- und Handwerksunternehmen. Die Schaffung von 150 dauerhaften Arbeitsplätzen stärkt den lokalen Arbeitsmarkt zusätzlich.
Der Standort in Ossendorf wurde bewusst gewählt. Die Nähe zum Medienpark und zu mehreren großen Wohngebieten sowie die gute Verkehrsanbindung machen ihn attraktiv. Experten erwarten, dass die hochwertige Freizeitanlage die Attraktivität des gesamten Stadtteils weiter steigern und möglicherweise weitere Investitionen nach sich ziehen wird.
Die Stadt Köln begrüßt das Vorhaben. Ein Sprecher der Kölner Wirtschaftsförderung betonte die positive Wirkung auf die Lebensqualität und die Positionierung Kölns als moderner und lebenswerter Metropole.
Hintergrund: David Lloyd Leisure Ltd.
David Lloyd Leisure wurde 1982 vom ehemaligen britischen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in Großbritannien und weiteren europäischen Ländern. Das Unternehmen ist bekannt für sein Premium-Konzept, das hochwertige Sportanlagen mit exklusiven Wellness- und Familienangeboten kombiniert. In Deutschland gibt es bereits Standorte unter anderem in Hamburg, Frankfurt und Bad Homburg.
Mehr als nur Sport: Co-Working und Gastronomie
Ein weiteres zentrales Element des Konzepts ist der „Clubroom“. Dieser Bereich fungiert als soziales Zentrum mit Restaurant, Café und Bar. Hier können Mitglieder nach dem Sport essen, sich mit Freunden treffen oder arbeiten. Der Club wird über einen speziellen Co-Working-Bereich mit schnellem WLAN verfügen, der es Mitgliedern ermöglicht, Arbeit und Freizeit flexibel zu verbinden.
Dieses integrierte Modell aus Sport, Wellness, sozialem Leben und Arbeit ist eine Reaktion auf veränderte Lebensgewohnheiten. Immer mehr Menschen suchen nach Orten, die verschiedene Aspekte ihres Alltags an einem Ort bündeln.
- Sport & Fitness: Modernste Geräte und vielfältige Kurse.
 - Wellness & Erholung: Exklusiver Spa-Bereich und Schwimmbäder.
 - Familie & Kinder: Professionelle Betreuung und eigene Programme.
 - Soziales & Arbeit: Clubroom mit Gastronomie und Co-Working-Plätzen.
 
Ausblick und Erwartungen an den Kölner Markt
Die Bauarbeiten für den neuen Club sollen in den kommenden Wochen beginnen. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2025 anvisiert. Bereits jetzt startet das Unternehmen mit einer Informationskampagne, um potenzielle Mitglieder über das Angebot und die verschiedenen Mitgliedschaftsmodelle zu informieren.
Der Eintritt von David Lloyd in den Kölner Markt dürfte den Wettbewerb im Premium-Fitnesssegment beleben. Bestehende Anbieter müssen sich auf einen starken neuen Konkurrenten einstellen. Für die Kölnerinnen und Kölner bedeutet dies vor allem eine größere Auswahl und ein noch attraktiveres Freizeitangebot.
Mit seinem ganzheitlichen Ansatz und der hohen Investitionssumme setzt David Lloyd ein klares Zeichen. Der Club in Köln-Ossendorf soll ein Vorzeigeprojekt werden und den Standard für Fitness- und Freizeitanlagen in der Region neu definieren.




