Der Flughafen Köln/Bonn hat seinen Winterflugplan für die Saison 2025/2026 vorgestellt, der ab Sonntag, dem 26. Oktober, in Kraft tritt. Reisende können sich auf ein erweitertes Angebot freuen, das 71 Ziele in 30 Ländern umfasst. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Rückkehr der Fluggesellschaft Wizz Air, die vier neue Verbindungen nach Osteuropa anbietet.
Insgesamt 22 Fluggesellschaften werden in den kommenden Monaten ab Köln/Bonn operieren. Das Programm, das bis zum 29. März 2026 gilt, umfasst sowohl klassische Winterreiseziele als auch beliebte Ganzjahresdestinationen und neue Direktverbindungen.
Die wichtigsten Neuerungen
- Der Winterflugplan ist vom 26. Oktober 2025 bis zum 29. März 2026 gültig.
 - 22 Airlines fliegen 71 Ziele in 30 Ländern an.
 - Wizz Air kehrt mit vier neuen Strecken nach Osteuropa zurück.
 - Eurowings erweitert das Angebot nach Ägypten und Dubai.
 - Neue saisonale Flüge nach Großbritannien mit Jet2.com.
 
Wizz Air kehrt nach Köln/Bonn zurück
Eine bedeutende Entwicklung für den Standort ist die Rückkehr der ungarischen Fluggesellschaft Wizz Air. Das Unternehmen hatte sich in der Vergangenheit vom Airport zurückgezogen, startet nun aber mit einem umfangreichen Osteuropa-Programm neu durch. Reisende profitieren von Direktflügen zu aufstrebenden Städten.
Den Anfang macht die Verbindung nach Bukarest in Rumänien, die bereits ab dem 26. Oktober bis zu viermal wöchentlich bedient wird. Damit wird die rumänische Hauptstadt direkt und unkompliziert erreichbar.
Neue Ziele im Dezember
Im Dezember weitet Wizz Air das Angebot schrittweise aus. Folgende Destinationen kommen hinzu:
- Tuzla (Bosnien und Herzegowina): Ab dem 12. Dezember
 - Skopje (Nordmazedonien): Ab dem 15. Dezember
 - Tirana (Albanien): Ab dem 16. Dezember
 
Diese Verbindungen stärken die Anbindung des Rheinlands an den Balkan und eröffnen neue Möglichkeiten für Geschäfts- und Privatreisende sowie für Menschen, die Familie und Freunde in der Region besuchen.
Bedeutung für die Region
Die Rückkehr von Wizz Air ist ein positives Signal für den Flughafen Köln/Bonn. Sie zeigt nicht nur das Vertrauen in den Standort, sondern schließt auch Lücken im Streckennetz nach Osteuropa, die durch den Wegfall anderer Airlines entstanden waren.
Eurowings baut Angebot deutlich aus
Als größte Airline am Flughafen Köln/Bonn spielt Eurowings auch im Winter eine zentrale Rolle. Die Lufthansa-Tochter erweitert ihr Programm um eine neue Sonnen-Destination und stärkt bestehende Langstreckenverbindungen.
Ab dem 31. Oktober startet eine neue wöchentliche Verbindung nach Marsa Alam in Ägypten. Das Ziel am Roten Meer ist besonders bei Tauchern und Sonnenanbetern beliebt, die den kalten Monaten in Deutschland entfliehen möchten.
Mehr Flüge nach Dubai
Die bereits sehr beliebte Strecke nach Dubai wird weiter ausgebaut. Statt bisher dreimal wird Eurowings die Metropole in den Vereinigten Arabischen Emiraten nun viermal pro Woche anfliegen. Zudem wird die Verbindung bis Mitte Mai 2026 verlängert, was die Planungssicherheit für Reisende erhöht.
Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH, betonte die Attraktivität des neuen Angebots. Er erklärte, der Flugplan zeige, wie vielfältig die Reisemöglichkeiten auch in der kälteren Jahreszeit seien.
„Unser neuer Flugplan zeigt, wie attraktiv das Angebot auch in der kälteren Jahreszeit ist.“ - Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH
Darüber hinaus werden zwei erfolgreiche Strecken aus dem Sommerflugplan im Winter fortgeführt. Flüge nach Erbil im Irak und Fès in Marokko bleiben somit ganzjährig buchbar.
Weitere neue Verbindungen und saisonale Highlights
Neben den großen Erweiterungen durch Wizz Air und Eurowings gibt es weitere interessante Neuzugänge im Flugplan. Pegasus Airlines, eine feste Größe im Türkei-Verkehr, nimmt eine neue Route nach Diyarbakir im Südosten der Türkei auf.
Eine weitere Premiere ist die Verbindung von Fly One Armenia in die armenische Hauptstadt Jerewan. Diese Strecke bietet eine neue Direktverbindung in die Kaukasusregion.
Saisonale Flüge nach Großbritannien
Speziell für die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel legt Jet2.com ein saisonales Programm auf. Zwischen dem 28. November 2025 und dem 2. Januar 2026 fliegt die britische Airline zu vier Zielen in Großbritannien.
Zu den angeflogenen Städten gehören unter anderem:
- Manchester
 - Birmingham
 
Diese Flüge sind ideal für Besuche auf den Weihnachtsmärkten, für Shopping-Trips oder um die Feiertage bei Freunden und Verwandten zu verbringen.
Klassiker bleiben im Programm
Trotz der vielen Neuerungen bleiben die bewährten und beliebten Ziele fester Bestandteil des Winterflugplans. Destinationen wie Mallorca, Antalya und Istanbul werden weiterhin mit hoher Frequenz bedient. Diese Ganzjahresziele gehören zu den wichtigsten Säulen im touristischen Angebot des Flughafens.
Der Mix aus neuen Verbindungen, gestärkten Langstrecken und bewährten Klassikern bietet Reisenden ab Köln/Bonn eine breite Auswahl für die Wintersaison. Ob Städtetrip, Sonnenurlaub oder Familienbesuch – der neue Flugplan deckt vielfältige Bedürfnisse ab.




